Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic HGU6082A147931FS Gebrauchsanleitung

hanseatic HGU6082A147931FS Gebrauchsanleitung

Unterbaugeschirrspüler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
2301-01169_DE_20240507
Bestell-Nr.: 24530102
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Progra mm
Progra ms
Gebrauchsanleitung
Unterbaugeschirrspüler
HGU6082A147931FS
Progra mm
Progra ms

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HGU6082A147931FS

  • Seite 1 HGU6082A147931FS Progra mm Progra ms Progra mm Progra ms Gebrauchsanleitung Unterbaugeschirrspüler Anleitung/Version: 2301-01169_DE_20240507 Bestell-Nr.: 24530102 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begriffserklärung, Symbolerklärung Zusatzoptionen ....DE-30 und Definitionen ..... DE-3 Automatische Gerätetüröffnung Begriffserklärung .
  • Seite 3: Begriffserklärung, Symbolerklärung Und Definitionen

    Begriffserklärung, Symbolerklärung und Definitionen Seite DE-3 Begriffserklärung, Symbolerklärung und Definitionen Symbolerklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher- Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- heits hin wei se und die Ge- brauchsanleitung: brauchs an lei tung aufmerksam durch.
  • Seite 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist ausschließlich zum Reinigen/ Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Spülen von Geschirr in haushaltsüblichen müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- Mengen im privaten Haushalt konzipiert.
  • Seite 5: Risiken Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten

    Sicherheit Seite DE-5 ■ Kinder vom geöffneten Gerät fernhal- Risiken im Umgang mit ten. Es können noch Reste von Reini- elektrischen Haushaltsgeräten gungsmitteln im Inneren vorhanden sein. Das Wasser im Inneren ist kein WARNUNG Trinkwasser. Stromschlaggefahr! ■ Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Das Berühren spannungsführender Tei- das Kind Reinigungsmittel in den le kann zu schweren Verletzungen oder...
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Bei Reparaturen dürfen ausschließ- nenfalls eine Fachkraft zurate (siehe „Service“ auf Seite DE-38). lich Teile verwendet werden, die den ■ Wir empfehlen die Verwendung eines ursprünglichen Gerätedaten entspre- pulssensitiven Fehlerstrom-Schutzschal- chen. ■ Eingriffe und Reparaturen am Ge- ters (FI-Schalter).
  • Seite 7: Risiken Im Umgang Mit Geschirrspülern

    Sicherheit Seite DE-7 Risiken im Umgang mit Verletzungsgefahr! Das Gerät ist schwer und unhandlich. Geschirrspülern Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- WARNUNG rät kann zu Verletzungen führen. ■ Bei Transport, Einbau und Montage Verletzungsgefahr! die Hilfe einer weiteren Person in An- Messer oder andere spitze und scharf- spruch nehmen.
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit Verletzungsgefahr! det, da sonst der obere Sprüharm blo- Personen können über die geöffnete ckiert wird. Gerätetür stolpern. Die Gerätetürdichtung ist empfi ndlich ■ Beachten, dass die Tür nicht in der gegen Öl und Fett. Öl und Fett können geöffneten Stellung belassen werden die Gerätetürdichtung beschädigen.
  • Seite 9: Risiken Bei Unterbaugeräten

    Sicherheit Seite DE-9 ■ Den Ablaufschlauch nicht selbst an- schließen, sondern von einer Sani- tärfachkraft anschließen lassen. Den Ablaufschlauch regelmäßig auf Be- schädigungen oder Knicke prüfen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann Beschädigungen an Möbeln und Geräten in der Nähe verursachen. ■...
  • Seite 10: Lieferung

    Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Unterbaugeschirrspüler *) HGU6082A147931FS 1× Einfülltrichter für Regeneriersalz (38) 1× Schutzfolie für Kondenswasser (39) 4× Abdeckkappe (40) 2× Montagewinkel (41) 4× Senkkopfschraube 3,0 cm (42) 2× Senkkopfschraube 1,40 cm (43) 1× Kurzanleitung *) Die Aufteilung der Geschirrkörbe an Ihrem Gerät kann von der Abbildung...
  • Seite 11: Aufstellen, Anschluss Und Inbetriebnahme

    Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Seite DE-11 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Geeigneten Standort wählen ■ Sicherstellen, dass der Ablaufschlauch weder geknickt noch beschädigt ist. ■ Dafür sorgen, dass der Ablauf- VORSICHT schlauch nicht in das abgepumpte Verletzungsgefahr! Wasser eintaucht. Das Gerät ist schwer und unhandlich. ■...
  • Seite 12: Zulaufschlauch Anschließen

    Seite DE-12 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Zulaufschlauch anschließen HINWEIS Gefahr von Sachschäden! ¾ Zoll Das Gerät ist für einen Wasserdruck von 0,4 bis 10 bar (0,04 bis 1,0 MPa) ausge- Zulauf- legt. Das Wasser muss immer frei in das schlauch Gerät einlaufen können, anderenfalls kann das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 13: Unterbau

    Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Seite DE-13 Nischenmaße 90° 90° 820-870 mm 580 mm Bereich für Zulauf/ Ablauf und elektr. 80 mm Anschluss. 100 mm 600 mm Unterbau • Schließen Sie das Gerät nur an eine fach- gerecht installierte Schutzkontakt-Steck- dose mit eigener, ausreichender Absiche- HINWEIS rung (220 –...
  • Seite 14: Gerät Vorbereiten

    Seite DE-14 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Gerät vorbereiten 1. Schalten Sie die Sicherung aus. 2. Entfernen Sie Pappe, Styropor und Klebe- streifen im Inneren des Geräts, falls noch nicht geschehen. (39) (44) 3. Kleben Sie die beiliegende Schutzfolie für (36) Kondenswasser (39) auf die Unterseite der Arbeitsplatte.
  • Seite 15: Gerät Mit Der Küchenplatte Verschrauben

    Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Seite DE-15 Gerät mit der Küchenplatte Wasserhärte in Wasserhärtegrad verschrauben Ihrem Haushalt in am Geschirrspüler °dH (41) 0–5 (43) 6–11 12–17 18–22 23–34 35–55 • Entnehmen Sie der vorstehenden Tabelle (42) die passende Einstellung. (40) Wasserhärtegrad einstellen Zwischen den folgenden Bedienschritten dür- fen Sie nicht mehr als 1 Minute Zeit verstrei- Wenn Sie eine Granitarbeitsplatte besitzen:...
  • Seite 16: Automatisches Regenerieren

    Seite DE-16 Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme Automatisches Regenerieren Testlauf Um die Funktion der Enthärtungsanlage zu Es empfiehlt sich, vor dem ersten Spülgang gewährleisten, wird die Enthärtungsanlage in einen Testlauf durchzuführen, um Produkti- regelmäßigen Abständen automatisch rege- onsrückstände zu entfernen und um die ein- neriert.
  • Seite 17: Bedienelemente Und Geräteteile

    Bedienelemente und Geräteteile Seite DE-17 Bedienelemente und Geräteteile Bedienblende Funktionstasten Anzeigen (10) (11) (12) (13) (14) (15) Display-Anzeigen (16) (23) (17) (22) (18) (21) (20) (19)
  • Seite 18 Seite DE-18 Bedienelemente und Geräteteile Programm Programm (24) (25) (26) (27) (28) (29) (31) (32) (30) (33) (34) (35)
  • Seite 19 Bedienelemente und Geräteteile Seite DE-19 (1) Taste (24) Gerätetürgriff „Ein/Aus“ (25) Ablaufschlauch (2) Taste „Programmwahl“ (26) Netzkabel mit Netzstecker (3) Taste „Startverzögerung“ (27) Zulaufschlauch (4) Taste „automatische (28) Besteck-Schublade*) Gerätetüröffnung“ (29) Oberer Geschirrkorb mit zusätzlicher (5) Taste „Programmoptionen“ Tassenablage und Sprüharm*) (6) Taste „Sprüharm wählen“...
  • Seite 20: Geschirrspülmittel, Klarspüler Und Regeneriersalz

    Seite DE-20 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz WARNUNG Vergiftungsgefahr! Multitabs, Geschirrspülmittel, Klarspü- ler und Rege nerier salz können gesund- heitsschädlich sein. ■ Diese Mittel für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. ■ Das Wasser im Innenraum des Geräts nie als Trinkwasser benutzen.
  • Seite 21: Multitabs Verwenden

    Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Seite DE-21 Klarspüler einfüllen HINWEIS Beschädigungsgefahr! Zu viel Klarspüler kann zu erhöhter Schaumbildung und zur Beeinträchti- gung der Spülergebnisse führen. ■ Übergelaufenen Klarspüler sofort ab- wischen. ■ Markierung für die maximale Einfüll- 4. Schieben Sie den Deckel der Geschirr- menge („max“) in der Kammer für spülmittel-Kammer zu, sodass der Ver- Klarspüler beachten.
  • Seite 22: Klarspüler-Dosierung Ändern

    Seite DE-22 Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Klarspüler-Dosierung ändern Wir empfehlen Ihnen, die vom Werk einge- stellte Dosierung zunächst nicht zu verändern. Wenn das Geschirr nach der Reinigung – matt und fleckig ist, sollten Sie die Dosie- rung erhöhen. – klebrig ist und Schlieren aufweist, sollten Sie die Dosierung verringern.
  • Seite 23: Regeneriersalz Einfüllen

    Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz Seite DE-23 Regeneriersalz einfüllen 1. Nehmen Sie den unteren Geschirrkorb (30) heraus. Regeneriersalz ist ein Spezialsalz, das zur 2. Drehen Sie den Deckel der Regenerier- Senkung der Wasserhärte dient. So können salz-Kammer (32) gegen den Uhrzeiger- Kalkablagerungen im Gerät und auf Geschirr sinn auf und nehmen Sie ihn ab.
  • Seite 24: Geschirrspüler Beladen

    Seite DE-24 Geschirrspüler beladen Geschirrspüler beladen • Weichen Sie Geschirr mit angetrockneten WARNUNG oder angebrannten Speiseresten in Was- Verletzungsgefahr! ser ein, bevor Sie es in das Gerät stellen. • Räumen Sie das Geschirr mit der Öffnung Messer oder andere spitze und scharf- nach unten ein, damit das Wasser ablau- kantige Gegenstände können Verlet- fen kann (z.
  • Seite 25: Besteck-Schublade

    Geschirrspüler beladen Seite DE-25 Besteck-Schublade Oberer Geschirrkorb Der obere Geschirrkorb (29) mit zusätzlicher Tassenablage und Sprüharm ist gedacht für kleines und mittelgroßes Geschirr wie Gläser, Kaffee- und Teetassen, Saucieren, Untertas- sen, Dessertteller etc. Der Geschirrkorb bietet zusätzlichen Stau- raum durch 2 ausklappbare Tassenablagen. Nummer Gegenstand Suppenlöffel...
  • Seite 26: Höhe Des Oberen Geschirrkorbs Ändern

    Seite DE-26 Geschirrspüler beladen Höhe des oberen Unterer Geschirrkorb Geschirrkorbs ändern Wenn sich größere Geschirrteile im unteren Geschirrkorb (30) befinden, können diese den oberen Sprüharm behindern. Setzen Sie den oberen Geschirrkorb (29) nach oben, um dies zu verhindern. Nummer Gegenstand Dessertschale Suppenteller Hartplastik-Schüssel...
  • Seite 27: Programmtabelle

    Programmtabelle Seite DE-27 Programmtabelle Wählen Sie das gewünschte Programm entsprechend dieser Tabelle. Programmübersicht Programmablauf Verbrauch ECO: Mit Blick auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch ● ● ●● ● -/45/43 0,543 das effizienteste Programm für normal verschmutztes Geschirr. Automatikprogramm: Für leicht bis stark ver- ●...
  • Seite 28 Seite DE-28 Programmtabelle Die angegebenen Werte für andere Programme als ECO sind nur Richtwerte. • = Anzahl der Durchläufe Während der Trocknungsphase öffnet sich die Gerätetür automatisch. Die Werte geben ungefär an, wieviele Minuten vor Programmende sich die Gerätetür automatisch öffnet (in der Gesamtprogrammdauer enthalten).
  • Seite 29: Spülbetrieb

    Spülbetrieb Seite DE-29 Spülbetrieb Bevor Sie beginnen Stromversorgung eingeschaltet wird, wird das Wasser automatisch aus dem Was- • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- serspeicher abgelassen. Das Display te DE-4, insbesondere die Sicherheitshin- zeigt „---“ an und alle Programmanzeigen weise.
  • Seite 30: Startverzögerung

    Seite DE-30 Spülbetrieb Startverzögerung Die Option „Extra trocken“ steht bei den Programmen nicht zur Verfü- Der Spülvorgang beginnt normalerweise di- gung. rekt nach dem Drücken der Taste (8). Die Option „Schnellreinigung“ steht bei den Wenn der Vorgang jedoch später beginnen Programmen nicht zur Verfügung.
  • Seite 31: Spülprogramm Wechseln

    Spülbetrieb Seite DE-31 Spülprogramm wechseln Geschirr nachlegen VORSICHT VORSICHT Verbrühungs gefahr! Verbrühungs gefahr! Heißer Wasserdampf, der beim Öffnen Heißer Wasserdampf, der beim Öffnen der Gerätetür austritt, kann zu Verbrü- der Gerätetür austritt, kann zu Verbrü- hungen führen. hungen führen. ■ Ausreichend Abstand zur Gerätetür ■...
  • Seite 32: Geschirrspüler Ausräumen

    Seite DE-32 Spülbetrieb Geschirrspüler ausräumen 1. Räumen Sie das Gerät von unten nach oben aus. Damit verhindern Sie, dass beim Ausräumen des oberen Geschirrs VORSICHT Wasser auf das untere Geschirr tropft. Verbrühungs gefahr! 2. Lassen Sie die Gerätetür einen Spalt of- fen, damit auch der Innenraum des Geräts Wenn Sie die Gerätetür des Geräts öff- abkühlt und trocknet.
  • Seite 33: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Seite DE-33 Pflege und Reinigung Gerätefront und 2. Reinigen Sie die Gerätetürdichtung und Gerätetür innenseite regelmäßig mit einem Gerätetürdichtung reinigen feuchten Tuch. WARNUNG Stromschlaggefahr! Siebe kontrollieren und Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- reinigen rät kann zu elektrischem Stromschlag führen.
  • Seite 34: Sprüharme Kontrollieren Und Reinigen

    Seite DE-34 Pflege und Reinigung Komplettreinigung 1. Leeren Sie den unteren Geschirrkorb (30), und nehmen Sie ihn heraus. In gut sortierten Supermärkten und Droge rien 2. Drehen Sie das Grobsieb gegen den Uhr- erhalten Sie spezielle Geschirrspüler-Reini- zeigersinn, und nehmen Sie die Siebe (35) gungsmittel.
  • Seite 35: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Seite DE-35 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be- sei ti gen können.
  • Seite 36: Das Spülergebnis Ist Nicht Zufriedenstellend

    Seite DE-36 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Regeneriersalz ist Rühren Sie das Regeneriersalz mit Die Anzeige verklumpt. einem Löffelstiel oder Ähnlichem leuchtet, obwohl Regeneriersalz nachgefüllt wurde. Das Wasser läuft nicht Der Zulaufschlauch ist Verlegen Sie den Zulaufschlauch oder nur sehr langsam geknickt.
  • Seite 37: Fehleranzeigen

    Fehlersuchtabelle Seite DE-37 Problem Mögliche Ursache Problembehebung Das Geschirr wird nicht Speisereste sind zu stark Weichen Sie schmutziges Geschirr richtig sauber. angetrocknet. vor dem Spülen in Wasser ein. Das Geschirr ist nicht optimal Räumen Sie das Geschirr so eingeräumt. ein, dass alle Teile von den Wasserstrahlen erreicht werden können (siehe „Geschirrspüler beladen“...
  • Seite 38: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Geräte bezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Unterbaugeschirrspüler Silberfarben HGU6082A147931FS 24530102 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte...
  • Seite 39: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-39 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Seite 40: Verpackung

    Seite DE-40 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen wer den aus den können. um welt freund li chen, wie der ver- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist wert ba ren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
  • Seite 41: Anhang

    Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten oder auf dem Typschild. Technische Daten Technische Daten Modellkennung HGU6082A147931FS Versorgungsspannung / Frequenz / Absicherung 220-240 V / 50 Hz / 10 A Leistungsaufnahme 1828-2158 W Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen) 81,5 cm ×...
  • Seite 42 HGU6082A147931FS Progra mm Progra ms Progra mm Progra ms User manual Undercounter dishwasher Manual/version: 2301-01169_EN_20240507 Order no.: 24530102 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
  • Seite 43 Page EN-2 Contents Contents Explanation of terms and symbols, Delayed start ..... EN-30 definitions ......EN-3 Additional options .
  • Seite 44: Explanation Of Terms And Symbols, Definitions

    Explanation of terms and symbols, definitions Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of symbols Please read through the safety The following symbols can be found in this notices and the user manual user manual: carefully before using the appli- This symbol refers to useful additional ance.
  • Seite 45: Safety

    Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices This appliance is designed exclusively for In this chapter, you will find general safety notices which you must always observe for cleaning/rinsing ordinary household quan- tities of dishes in private households. The your own protection and that of third parties.
  • Seite 46: Risks In Handling Household Electrical Appliances

    Safety Page EN-5 ■ Keep children away from the open Risks in handling household appliance. There may still be rem- electrical appliances nants of detergents inside. The water inside is not potable drinking water. WARNING ■ Consult a doctor immediately if the Risk of electric shock! child has been exposed to detergent Touching live parts may result in severe...
  • Seite 47 Page EN-6 Safety ■ The appliance must only be connect- ■ Do not remove the covers from the in- ed to the mains after completion of terior light. Do not attempt to replace all installation and assembly work. the interior light. Please contact our ■...
  • Seite 48 Safety Page EN-7 Risk of scalding! CAUTION The hot dishwashing water will cause Danger of explosion! the dishes and the interior of the appli- Solvents can create an explosive mix- ance to heat up and hot steam is emit- ture. ted.
  • Seite 49 Page EN-8 Safety The door seals can be damaged by un- NOTICE suitable cleaning agents. Risk of damage to property! ■ Do not use harsh, aggressive, sol- Improper handling of the appliance vent-based or abrasive cleaners. may result in damage to the appliance itself.
  • Seite 50 Safety Page EN-9 ■ During storms or when going on holi- day, always pull the mains plug from the socket and close the water tap. ■ If there is a risk of frost, loosen the inlet hose and allow the water to run off.
  • Seite 51: Delivery

    Page EN-10 Delivery Delivery Package contents 1× Free-standing dishwasher *) HGU6082A147931FS 1× Filling funnel for dishwasher salt (38) 1× Protective film for condensation water (39) 4× Cover cap (40) 2× Mounting bracket (41) 4× Countersunk head screw 3.0 cm (42) 2×...
  • Seite 52: Set-Up, Connection And Initial Start-Up

    Set-up, connection and initial start-up Page EN-11 Set-up, connection and initial start-up Choosing a suitable location ■ Make sure that the end of the hose is not submerged in the pumped water. ■ Do not extend the outlet hose or re- CAUTION place with another drainage pipe.
  • Seite 53: Connecting The Inlet Hose

    Page EN-12 Set-up, connection and initial start-up Connecting the inlet hose NOTICE Risk of damage to property! ¾ inch The appliance is designed for a water pressure of 0.4 to 10  bar (0.04 to 1.0 Inlet hose MPa). Water must always be able to run freely into the dishwasher, otherwise this can damage the appliance.
  • Seite 54: Installing The Appliance Under A Worktop

    Set-up, connection and initial start-up Page EN-13 Recess dimensions 90° 90° 820-870 mm 580 mm Area for inlet/outlet and electrical con- 80 mm nection. 100 mm 600 mm Installing the appliance under • Please ensure you only connect the ap- pliance to a professionally installed pro- a worktop tective contact socket with sufficient fuse...
  • Seite 55: Preparing The Appliance

    Page EN-14 Set-up, connection and initial start-up Preparing the appliance 1. Switch the fuse off. 2. Remove cardboard, polystyrene and ad- hesive strips from the inside of the appli- ance, if you have not already done so. (39) (44) 3. Affix the enclosed condensation-protec- (36) tive film (39) to the bottom of the work surface.
  • Seite 56: Screwing The Appliance To The Kitchen Worktop

    Set-up, connection and initial start-up Page EN-15 Screwing the appliance to the Water hardness in Water hardness in kitchen worktop your household in the dishwasher °dH (41) (43) 6-11 12-17 18-22 23-34 35-55 • Determine the relevant setting from the (42) table above.
  • Seite 57: Automatic Regeneration

    Page EN-16 Set-up, connection and initial start-up Automatic regeneration Test run In order to make sure that the water soften- It is recommended that you carry out a test ing system works, the water softening sys- run before the first dishwasher cycle in order tem is automatically regenerated at regular to remove residues from the manufacturing intervals.
  • Seite 58: Operating Controls And Appliance Parts

    Operating controls and appliance parts Page EN-17 Operating controls and appliance parts Control panel Function keys Indicators (10) (11) (12) (13) (14) (15) Display (16) (23) (17) (22) (18) (21) (20) (19)
  • Seite 59 Page EN-18 Operating controls and appliance parts Programm Programm (24) (25) (26) (27) (28) (29) (31) (32) (30) (33) (34) (35)
  • Seite 60 Operating controls and appliance parts Page EN-19 (1) “On/Off” button (24) Door handle (25) Outlet hose “Programme selection” button (26) Mains cord with mains plug “Delayed start” button (27) Inlet hose “Automatic door opening” button (28) Cutlery rack*) “Programme options” button (29) Upper dish rack with additional cup “Select spraying arm”...
  • Seite 61: Dishwasher Detergents, Rinse Aids And Dishwasher Salts

    Page EN-20 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts WARNING Risk of poisoning! Multitabs, dishwasher detergents, rinse aid and dishwasher salt can be damag- ing to health. ■ Keep these products out of the reach of children and pets.
  • Seite 62: Using Multitabs

    Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Page EN-21 Adding rinse aid NOTICE Risk of damage! Excessive rinse aid can lead to increased foaming and compromise the rinsing results. ■ Wipe away rinse aid which has over- fl owed immediately. ■...
  • Seite 63: Changing The Rinse Aid Dose

    Page EN-22 Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Changing the rinse aid dose We would recommend that you do not change the dosage that was set by the factory initially. If the dishes are – matt and stained after cleaning, increase the dose.
  • Seite 64: Adding Dishwasher Salt

    Dishwasher detergents, rinse aids and dishwasher salts Page EN-23 Adding dishwasher salt (32) Dishwasher salt is a special salt designed to reduce water hardness. This helps prevent limescale deposits in the appliance and on dishes. 1. Remove the lower dish rack (30). NOTICE 2.
  • Seite 65: Loading The Dishwasher

    Page EN-24 Loading the dishwasher Loading the dishwasher • Position the dishes with the opening to WARNING the bottom so that the water can run off Risk of injury! (e.g. for glasses). Knives and other pointed or sharp- edged objects can cause injuries. ■...
  • Seite 66: Cutlery Rack

    Loading the dishwasher Page EN-25 Cutlery rack Upper dish rack The upper dish rack (29) with the addition- al cup tray and spraying arm is intended for small and medium-sized items such as glass- es, coffee and tea cups, sauce boats, sau- cers, dessert plates, etc.
  • Seite 67: Changing The Height Of The Upper Dish Rack

    Page EN-26 Loading the dishwasher Changing the height of the Lower dish rack upper dish rack Larger dishes in the lower dish rack (30) can impede the upper spraying arm. Position the upper dish rack (29) higher to prevent this. Number Item Dessert bowl...
  • Seite 68: Programme Table

    Programme table Page EN-27 Programme table Select the desired programme using this table. Programme overview Programme sequence Consumption ECO The most efficient programme for normally soiled dishes ● ● ●● ● -/45/43 0.543 in terms of combined energy and water consumption.
  • Seite 69 Page EN-28 Programme table Other than “ECO”, the values specified for the programmes are only guidelines. • = Number of cycles The appliance door opens automatically during the drying phase. The values indicate approximately how many minutes before the programme ends that the appliance door will open automatically (included in the total programme duration).
  • Seite 70: Dishwasher Operation

    Dishwasher operation Page EN-29 Dishwasher operation Before getting started Selecting and starting the dishwashing programme • Read the ‘Safety’ chapter from page EN-4, in particular the safety notices. It is recommended that you carry out a • Set up and connect the appliance as de- test run before the first dishwasher cy- scribed in the “Set-up, connection and cle in order to remove residues from the...
  • Seite 71: Delayed Start

    Page EN-30 Dishwasher operation Delayed start The “Extra dry” option is not available with programmes. The washing cycle will normally begin as The “Quick wash” option is not available soon as the button (8) is pressed. with the programmes. If you want the cycle to begin later, you can specify this.
  • Seite 72: Changing The Dishwashing Programme

    Dishwasher operation Page EN-31 Changing the dishwashing Adding dishes programme CAUTION Risk of scalding! CAUTION Hot steam emitted when opening the Risk of scalding! appliance door can cause scalding. Hot steam emitted when opening the ■ Maintain a suffi cient distance from appliance door can cause scalding.
  • Seite 73: Unloading The Dishwasher

    Page EN-32 Dishwasher operation Unloading the dishwasher 1. When unloading the dishwasher, start with the lower rack and then unload the upper rack. This will prevent water drip- CAUTION ping onto the lower layer of dishes from Risk of scalding! the top layer of dishes.
  • Seite 74: Care And Maintenance

    Care and maintenance Page EN-33 Care and maintenance Cleaning the front of the Checking and cleaning the appliance and the door seal filters WARNING NOTICE Risk of electric shock! Risk of damage! Improper use of this appliance may Using the appliance without the fi l- lead to electric shocks.
  • Seite 75: Checking And Cleaning The Spraying Arms

    Page EN-34 Care and maintenance Checking and cleaning the Complete cleaning spraying arms In well-stocked supermarkets and drugstores, you will find special dishwasher cleaning The nozzles in the spraying arm may calcify products. Cleaning the appliance using these or become dirty due to food scraps. Check products takes place when the dishwasher is the nozzles regularly after each cycle and empty and is very intensive.
  • Seite 76: Troubleshooting Table

    Troubleshooting table Page EN-35 Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. NOTICE WARNING Risk of damage!
  • Seite 77: The Dishwashing Results Are Not Satisfactory

    Page EN-36 Troubleshooting table Problem Possible cause Solution The dishwasher salt is Stir the dishwasher salt using the The display will clumpy. end of a spoon or similar. light up although dishwasher salt has been added. The water is not There is a kink in the inlet Arrange the inlet hose properly so running or it is running...
  • Seite 78: Error Indicators

    Troubleshooting table Page EN-37 Problem Possible cause Solution The dishes are not There are food scraps which Soak dirty dishes in water prior to completely clean. are encrusted onto the dishes. washing the dishes. The dishes have not been Stack the dishes in such a way that stacked optimally.
  • Seite 79: Service

    Place an order at Please have your appliance invoice ready. https://reparaturauftrag.operatec.eu For more information, visit www.hanseatic.de by E-mail: otto@operatec.de Phone +49 (0) 40 36 03 31 50 Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice centre.
  • Seite 80: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Waste prevention, free return and disposal Page EN-39 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Environmentally friendly disposal ways take priority over waste management. of old electrical devices For electrical and electronic devices, waste Electrical appliances...
  • Seite 81: Packaging

    Page EN-40 Service Packaging be disposed of in an environmentally friendly manner and so that valuable resources (e.g. Our packaging is made of environ- cobalt, nickel or copper) can be recovered. mentally friendly, recyclable materi- Single-use and rechargeable batteries can be als: returned free of charge.
  • Seite 82: Appendix

    The model Identifier of your device can be found under Technical specifications and on the type plate. Technical specifications Technical specifications Model identifier HGU6082A147931FS Supply voltage / frequency / fuse 220-240 V / 50 Hz / 10 A Rated power 1828-2158 W Device measurements 81,5 cm ×...

Diese Anleitung auch für:

24530102

Inhaltsverzeichnis