Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessdaten-Mapping - turck BL -4IOL- Serie Betriebsanleitung

Io-link-master-module für bl20 und bl67
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.3

Prozessdaten-Mapping

Das Mapping der Prozessdaten kann über die Parametrierung des Masters applikationsspezifisch
angepasst werden.
Je nach Feldbus müssen die Prozessdaten wortweise, doppelwortweise oder komplett gedreht
werden, um sie der Datenstruktur innerhalb der Steuerung anzupassen.
Das Mapping der Prozessdaten wird Kanal für Kanal über die Parameter „Mapping Prozesseingangs-
daten", „Mapping Prozessausgangsdaten", „Länge der Prozesseingangsdaten" und „Länge der Pro-
zessausgangsdaten" bestimmt (siehe
Beispiel: Mapping für Feldbusse mit Little Endian-Format:
Mapping durch den
Master
 Feldbus  SPS
Byte 0
Status
Byte 1
Control
Byte 2
Abstand
Byte 3
Byte 4
Digitalsignale
Byte 5
Digitalsignale
Byte 6
Winkel x-Achse
Byte 7
Byte 8
Winkel y-Achse
Byte 9
Byte 10
Diagnose
Byte 11
Zähl-/
Positionswert
Byte 12
Byte 13
Byte 14
reserviert
Byte 15
reserviert
A LB: Low-Byte, niederwertiges Byte
HB: High-Byte, höherwertiges Byte
MSByte: Most Significant Byte, höchstwertigstes Byte
2018/10
Mapping
IO-Link-Device
Byte A
Low-Byte
Abstand
High-Byte
1... 8
Digitalsignale
9 ...15
Digitalsignale
Low-Byte
Winkel x-Achse
High-Byte
Low-Byte
Winkel y-Achse
High-Byte
Zähl-/
Positionswert
Low-Byte
High-Byte
MSByte
Diagnose
Parameter (Seite
20)).
Devices an Kanal
1... 4
Byte A
High-Byte
Low-Byte
1 ... 8
9 ...15
High-Byte
Low-Byte
High-Byte
Low-Byte
MSByte
High-Byte
Low-Byte
Kanal-
Parametrierung
(s.
S.
23)
2 Byte Prozessda-
ten
(16 Bit drehen)
2 Byte Prozessda-
ten (direkt)
4 Byte Prozessda-
ten
(16 Bit drehen)
4 Byte Prozessda-
ten
(alle drehen)
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis