Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amazone AD 3 Betriebsanleitung Seite 96

Aufbausämaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18 - 12
Prüfung durch Betätigen des Steuerventiles
Wiederholen Sie die Prüfung wie oben beschrieben.
Schalten Sie den Schaltkasten aber nicht mit dem
Bedienungshebel (Fig. 18.17/1) weiter, sondern betäti-
gen Sie das Steuerventil in der Schlepperkabine. Der
Schaltkasten wird dann von einem Hydraulikzylinder
(Fig. 18.20/1) weitergeschaltet.

Vor dem Betätigen des Steuerventiles Per-
sonen aus dem Gefahrenbereich verwei-
sen!
Sollte der Hydraulikzylinder (Fig. 18.20/1) den Schalt-
kasten nicht umschalten, sind folgende Einstellungen
vorzunehmen:
-
Hydraulikzylinder (Fig. 18.20/1) aus der Schlepper-
kabine mit Druck beaufschlagen
-
Kontermutter (Fig. 18.20/2) lösen
-
Skt.-Mutter (Fig. 18.20/3) so weit nach links drehen,
bis der Schaltkasten hörbar umschaltet
-
Skt.-Mutter (Fig. 18.20/3) zwei Umdrehungen wei-
ter drehen und Kontermutter wieder festziehen
-
Steuerventil betätigen und prüfen, ob der Hydraulik-
zylinder den Schaltkasten weiterschaltet.
Prüfung nach längerer Stillstandszeit
Hat die Sämaschine über einen längeren Zeitraum
gestanden, ist zu prüfen, ob sich die Fahrgassensärä-
der (Fig. 18.21/1) leicht auf der Säwelle drehen lassen.
Durch Ablagerungen von Beizmitteln kann es zum
Festsetzen der Fahrgassensäräder auf der Säwelle
kommen. Die Särad-Fahrgassenschaltung ist dann nicht
mehr funktionstüchtig.
Fahrgassensäräder, die sich durch Beizmittel festge-
setzt haben, lassen sich durch Drehen von Hand wieder
gängig machen.
1
Fahrgassensäräder niemals ölen, sonst
setzt sich das Beizmittel erst recht in die-
sem Bereich fest.
D 9 B 162 03.99
Fig. 18.20
Fig. 18.21
2
3
1
1310
1
727

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis