sich die Spurscheiben des Fahrgassen-
markiergerätes (falls vorhanden) bewegen!
Personen aus dem Gefahrenbereich ver-
weisen!
Verletzungsgefahr an beweglichen Teilen!
18.1
Montage
Bei Lieferung Ihrer Sämaschine sind die Fahrgassen-
säräder auf die Spurweite Ihres Pflegeschleppers ein-
gestellt und der Schaltkasten mit der von Ihnen ge-
wünschten Schaltung ausgerüstet. Die Hydrauliklei-
tung (Fig. 18.6/1), an der u.a. auch der Hydraulikzylin-
der im Schaltkasten angeschlossen ist, ist am Schlep-
per an ein einfach wirkendes Steuerventil anzuschlie-
ßen.
18.2
Einstellungen vor Arbeitsbeginn
Vor Arbeitsbeginn ist der Schaltkasten auf die richtige
Zahl (Fig. 18.8/1) einzustellen. Auf der nächsten Seite
finden Sie Beispiele zum Anlegen von Fahrgassen. Die
Spalten „A" bis „D" beinhalten:
A = Arbeitsbreite der Sämaschine
B = Fahrgassenabstand
C = Schaltung des Schaltkastens
D = Schaltstellung des Schaltkastens auf dem Feld
Gehen Sie in Spalte „C" auf die Schaltung Ihres Schalt-
kastens und stellen Sie die erste Zahl in Spalte „D"
unterhalb von „START" im Sichtfenster des Schaltka-
stens ein. Ziehen Sie so oft am Bedienungshebel (Fig.
18.8/2), bis die richtige Zahl im Sichtfenster des Schalt-
kastens erscheint. Sie können den Bedienungshebel
aus der Schlepperkabine heraus betätigen, wenn Sie
das am Bedienungshebel befestigte Seil in die Schlep-
perkabine führen.
Beispiel:
Fig. 18.7 zeigt das Anlegen von Fahrgassen mit „Schal-
tung 3". In der Spalte „C" gehen Sie auf die Zahl „3"
(Schaltung 3). Wechseln Sie zur Spalte „D". Die Arbeit
auf dem Feld beginnt mit der ersten Zahl unter dem
Schriftzug „START" in Spalte „D". In unserem Beispiel
(Schaltung 3) beginnt die Arbeit mit der Zahl „2". Stellen
Sie die ermittelte Zahl vor Arbeitsbeginn im Sichtfenster
des Schaltkastens ein.
A
B
C
3,0 m
9 m
3
4,0 m
12 m
6,0 m
18 m
Fig. 18.7
START
2
1
2
0
1
Fig. 18.6
D
1
2
0
0
18 - 3
18i019
1
2
D 9 B 162 03.99