An der Hydraulik
Die Hydraulikschläuche erst am Traktor an-
schließen, wenn die Hydraulik traktor- und
geräteseitig drucklos ist.
Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck.
Alle Leitungen, Schläuche und Verschrau-
bungen regelmäßig auf Undichtigkeiten
und äußerlich erkennbare Beschädigungen
überprüfen!
Nur geeignete Hilfsmittel bei der Suche nach
Leckstellen verwenden. Beschädigungen
umgehend beseitigen! Herausspritzendes Öl
kann zu Verletzungen und Bränden führen!
Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsu-
chen!
Um Unfälle durch ungewollte oder
durch Fremdpersonen (Kinder, Beifah-
rer) verursachte Hydraulikbewegungen
zu vermeiden, müssen die Steuerge-
räte am Schlepper bei Nichtgebrauch
oder in Transportstellung gesichert
oder verriegelt werden.
Ausrüstungen wechseln
Die Maschine gegen unbeabsichtigtes Weg-
rollen sichern!
Angehobene Rahmenteile, unter denen Sie
sich aufhalten, durch geeignete Stützen ab-
sichern!
Vorsicht! Bei hervorstehenden Teilen (Strie-
gel, Zinken, Schare) besteht Verletzungsge-
fahr!
Beim Aufsteigen auf die Maschine nicht auf
die Packerreifen oder andere drehende Teile
aufsteigen. Diese könnten durchdrehen, und
Sie könnten sich durch einen Sturz schwerste
Verletzungen zuziehen.
Im Einsatz
Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme
den Nahbereich der Maschine kontrollieren
(Kinder). Auf ausreichende Sicht achten.
Es dürfen sich keine Personen im Schwenk-
bereich hydraulisch betätigter Teile aufhal-
ten.
Aufstiegshilfen und Trittflächen nur im Stand
nutzen. Während des Betriebes ist das Mit-
fahren verboten!
Pflege und Wartung
Vorgeschriebene oder in der Betriebsanlei-
tung angegebene Fristen für wiederkehrende
Prüfungen oder Inspektionen einhalten.
Für Wartungs- und Pflegearbeiten die Maschi-
ne auf ebenem und tragfähigem Untergrund
abstellen und gegen Wegrollen sichern.
Die Hydraulikanlage drucklos machen und
das Arbeitsgerät ablassen oder abstützen.
Nach der Reinigung alle Hydraulikleitungen
auf Undichtigkeiten und gelockerte Verbin-
dungen prüfen.
Scheuerstellen und Beschädigungen untersu-
chen. Festgestellte Mängel sofort beheben!
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage diese
von der Stromzufuhr trennen.
Bei Pflege- und Wartungsarbeiten gelöste
Schraubenverbindungen wieder festziehen.
Neumaschinen nicht mit einem Dampf-
strahler oder Hochdruckreiniger wa-
schen. Der Lack ist erst nach ca. 3 Mo-
naten ausgehärtet und könnte vorher
beschädigt werden.