Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta CA-210 Bedienungsanleitung Seite 96

Display color analyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das oben aufgeführte gilt auch, wenn nur das monochromatische Licht G oder wenn nur das monochromatische
Licht B ausgestrahlt wird, die entsprechenden Outputs sind in Abb. 3 und 4 zu sehen.
G
Abb. 3 Outputs der Sensoren x
B
X
2B
Abb. 4 Outputs der Sensoren x
Selbst wenn drei Farben gleichzeitig vom Display ausgestrahlt werden, kann der Output von jedem
monochromatischen Licht (R, G, B) basierend auf dem Output jedes Sensors kalkuliert werden, indem jedes
monochromatische Licht abgesondert und das Outputverhältnis jedes Sensors als konstant (Korrekturfaktor) in
den Speicher eingegeben wird.
R, G und B sind in Prozent (%) vom jedem monochromatischen Licht der Zielfarbe (W) angezeigt, das als 100 gilt.
Deswegen sollten vor der Durchführung der Messung im Analyzer-Modus, der Emissionskennwert des Displays
und die Zielfarbe (W) immer in den Speicher des Geräts eingegeben werden.
Außerdem sollte für die Messung im Analyzer-Modus der Speicherkanal benutzt werden, in den derselbe
Emissionskennwert und Zielfarbe (W) wie die des zu messenden Displays, eingegeben worden sind.
G
X
2G
λ λ λ λ λ , yλ λ λ λ λ , und zλ λ λ λ λ bei ausgestrahltem monochromatischen Licht G
2
B
λ λ λ λ λ , yλ λ λ λ λ , und zλ λ λ λ λ bei ausgestrahltem monochromatischen Licht B
2
Y
G
Y
B
94
G
Z
G
B
Z
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis