Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta CA-210 Bedienungsanleitung Seite 63

Display color analyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Als Alternative können Sie den RGB- Emissionswert des Dis-
plays mit der aktuell angeschlossenen Meßsonde eingeben.
 "E5" (nachdem die Taste
• Fehlerursache
1
Fehlerbehebung : Geben Sie den Emissionswert für die Farbe ein, für
• Fehlerursache
2
Fehlerbehebung : Geben Sie die Zielfarbenwerte (W) ein, die innerhalb des Messbereichs liegen, und
<Anmerkungen zur Eingabe des RGB- Emissionskennwerts für den Analyzer-Modus>
 Bei Voreinstellung (Fabrikeinstellung) wurde der RGB- Emissionswert für den Display-Analyzer-Modus nicht
eingegeben.
Deshalb soll der RGB- Emissionswert eingegeben werden, bevor Sie eine Messung im Analyzer-Modus starten.
 Während der Eingabe des RGB- Emissionswerts wird auch die Zielfarbe eingestellt.
Bitte beachten Sie, dass die Zielfarbe allen Messungsmodi gemeinsam ist (xyLv, TΔuvLv, Analyzer, u'v'Lv,
XYZ).
 Wenn die Helligkeit des zu messenden Displays weniger als 1.0 cd/m
Meßsonde Small Universal (CA-PSU12/15) oder Small LCD Flicker (CA-PS12/15) angeschlossen ist), oder
wenn die Umgebungstemperatur sich verändert hat, ist vor der Eingabe des RGB- Emissionskennwerts eine
Nullkalibrierung durchzuführen.
 Statische Elektrizität auf der Bildschirmoberfläche soll, soweit es geht, beseitigt werden.
 Stellen Sie sicher, dass die Meßsonde strikt perpendikular zu dem Display gehalten wird. Ist sie geneigt oder
unfixiert, wird die Benutzerkalibrierung nicht präzise sein.
 Achten Sie darauf, dass die Meßsonde keinen starken Schlägen ausgesetzt wird. Am Kabel darf nie gezogen
werden, es darf nicht geknickt oder sonstigem starken Druck ausgesetzt werden. Nichteinhaltung kann zum
Ausfall des Geräts oder Drahtbruch führen.
 Die Taste
kann nicht funktionieren, wenn im LCD-Anzeigefeld "OVER" angezeigt wird.
 Nie folgende Tasten während der Einstellung drücken.
Andernfalls wird die Eingabe des Emissionskennwerts abgebrochen und ein der gedrückten Taste entsprechender
Modus aktiviert.
( 0-CAL , MODE , MR , MEMORY CH (Speicherkanal)
 Wenn der RGB- Emissionskennwert für den Analyzer- Modus unter Anwendung eines matrix-kalibrierten
Speicherkanals eingegeben wird, wird der Korrekturfaktor der Matrix- Kalibrierung gelöscht. Wenn der xyLv,
TΔuvLv, u'v'Lv oder XYZ Messmodus aktiviert ist, wird der Konica Minolta Kalibrierungsstandard für die
Messung angewendet.
 Im Falle der gleichen Speicherkanäle und Meßsonden wird der RGB- Emissionskennwert unabhängig vom
Messungsmodus in ihrem gemeinsamen Speicher abgespeichert. Bei der Matrix-Kalibrierung wird deswegen
der RGB- Emissionskennwert für den Analyzer- Modus gleichzeitig eingegeben.
Benutzerkalibrierung Wie der Speicher im Falle des Analyzer-Modus benutzt wird
Kalibrierungswerte xyLv für W
Messwert für W
Wird für die Weiß-Kalibrierung benutzt
Wird für die Matrix-Kalibrierung benutzt
gedrückt wurde)
: Der Emissionswert für W, R, G oder B ist nicht
eingegeben worden.
die er nicht gesetzt worden ist, und drücken Sie die
Taste
.
: Die Taste
wurde gedrückt, während der Messbereich für die Zielfarbe (W)
überschritten wurde.
drücken Sie die Taste
Kalibrierungswerte xyLv für R
Messwert für R
Wird für den RGB- Emissionskennwert des Analyzer-Modus benutzt
.
2
beträgt (weniger als 3.0 cd/m
,
,
)
Kalibrierungswerte xyLv für G
Messwert für G
61
CH01
ALZ
E5 *W *R
G *B
2
wenn die
Kalibrierungswerte xyLv für B
Messwert für B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis