Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta CA-210 Bedienungsanleitung Seite 102

Display color analyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie in Abb. 5-1 abgebildet, schwankt die Emissionsstärke der CRT-Bildschirme in der Abtastzeit eines einzelnen
Frames. CRT-Bildschirme strahlen Licht aus, wenn der Elektronenstrahl beim Abtasten des Bildschirms auf
Lichtträger trifft. Der Elektronenstrahl trifft aber lediglich für einen Augenblick auf den Lichtträger. Während
diesem Moment strahlt der Lichtträger ein Maximum von Licht aus und reduziert schrittweise seine Stärke. So gibt
die Emissionsstärke diese Schwankung innerhalb eines Frames wieder.
Die Ursache dieser Schwankung ist je nach Typ des Displays unterschiedlich, die Leuchtstärke von PDP-
Bildschirmen weist auch Schwankungen innerhalb einer Frame-Periode auf. Die Leuchtstärke der Active Matrix
LCD-Bildschirme bleibt hingegen innerhalb eines Frames stabil, wie in Abb. 5-3 zu sehen ist.
<Zu den Displaytypen passende Modelle der CA-210-Geräte>
Mit dem Gerät CA-210 und der Meßsonde Universal (CA-PU12/15) oder Small Universal (CA-PSU12/15) können
Messungen an Displays vorgenommen werden, deren Leuchtstärke, wie bei CRT- und PDP-Bildschirmen, schwankt.
Wenn die Meßsonde LCD Flicker (CA-P12/15) oder Small LCD Flicker (CA-PS12/15) benutzt wird, ist das Gerät
CA-210 hingegen ausschließlich zur Messung von Displays geeignet, deren Leuchtstärke innerhalb der Abtastzeit
eines Frames nicht schwankt, wie in Abb. 5-3 abgebildet. Mit den Geräten CA-P12/15 oder CA-PS12/15 können
die Messdaten von CRT- oder PDP-Bildschirmen manchmal ungenau sein.
Die Emissionsstärke einiger Typen von LCD-Bildschirmen schwankt innerhalb der Abtastzeit eines einzelnen
Frames. In diesem Fall können die Geräte CA-P12/15 oder CA-PS12/15 manchmal ungenaue Messdaten liefern,
selbst wenn es um Active Matrix LCD-Bildschirme geht. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Konica
Minolta
<"Flicker"-Messfunktion des Geräts CA-210>
Im Folgenden wird erklärt, wie das Gerät CA-210 den "Flicker" messen kann. Wenn der "Flicker" auf einem
Active Matrix LCD-Bildschirm vorkommt, der während der Abtastzeit eines Frames stabil bleibt, (s. Abb. 5-3.),
sieht der Emissionsstatus wie in Abb. 6 aus. Wenn die Leuchtdichte mit jedem Frame schwankt, nimmt das
menschliche Auge dies als Flicker wahr. Die "Flicker"-Messfunktion des Geräts CA-210 quantifiziert die Anzahl
dieser Schwankungen. Da der "Flicker" die Bildwahrnehmung wesentlich verschlechtert, wird er im
Herstellungsprozess der LCD-Bildschirme auf ein Minimum reduziert.
Hinweis :
Die Emission von CRT- oder PDP-Bildschirmen schwankt innerhalb eines Frames. Ein derartiges Licht wird in
der Displayherstellungsbranche "flickerndes Licht" genannt. Dieses "flickernde Licht" und der vom Gerä t CA-
210 gemessene "Flicker" sind auseinander zu halten.
1 Frame
1 Frame
Abb. 6 Emissionsstatus von LCD-Bildschirm mit "Flicker"
100
1 Frame
1 Frame
(Time)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis