Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta CA-210 Bedienungsanleitung Seite 13

Display color analyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gehäuse
<Vorderseite>
1 Ein/Aus-Schalter ..................................... • Mit dieser Taste wird das Gerät ein-/ausgeschaltet (ON/OFF).
2 Digitalanzeigefeld ................................... • Hier werden Messwerte angezeigt.
3 Analoganzeigefeld ................................... • Hier wird die Differenz (%) zwischen dem Messwert und der
4 Messungsmodusanzeigen ........................ • Zeigt den Messungsmodus an, in dem die Messwerte angegeben
Messungsmodus
Modus xyLv
TΔuvLv Modus
Analyzer-Modus (G-Referenz)
Analyzer Modus (R-Referenz)
u'v'Lv Modus
Flicker-Modus**
XYZ Modus
**Nur wenn Meßsonden LCD Flicker oder LCD Flicker Small angeschlossen sind.
5 LCD-Display ........................................... • Zeigt den Speicherkanal, Sondennummer, ID-Namen, Warnungen
6 LED-Statusanzeige HOLD ...................... • Leuchtet im Hold-Modus auf.
7 LED-Statusanzeige REMOTE ................. • Leuchtet auf wenn das Gerät bereit ist, eine Verbindung mit dem
8 Tastatur .................................................... • Dient zur Auswahl/ Einstellung von Sondennummer, Sync-
9 Schwenkfuß
<Rückseite>
0 Meßsondeneingang [P1] .......................... • Wird benutzt, um eine Meßsonde anzuschließen. (Seite 26)
A USB-Anschluss ....................................... • USB-Schnittstelle für die Verbindung mit dem PC. (Seite 88)
B RS-232C- Anschluss ................................ • RS-232C-kompatible Schnittstelle für die Verbindung mit dem
C Eingabeterminal für ................................. • Schließen Sie das Vertikal-Synchronsignal des Displays an dieses
das Vertikal- Synchronsignal
D Wechselstromanschluss ........................... • Für die Stromversorgung des Geräts schließen Sie das
E Einbauschlitz für die ................................ • Dient zur Montage der 4-Sonden-Erweiterung (CA-B14).
4-Sonden-Erweiterung
(Seite 29)
Zielfarbe bzw die. Differenz (%) zwischen Messwerten angezeigt.
Im Flicker-Modus werden hier auch Messwerte angezeigt.
• Der Anzeigebereich kann in jedem Punkt zwischen 0.1 und 99%
eingestellt werden. (Seite 69)
sind. (Seite 40)
• Die Tabelle unten zeigt das Verhältnis zwischen Messmodi und
Angaben im Digitalanzeigefeld 2 und Analoganzeigefeld 3.
2 Digitalanzeige
x, y, Lv
T, Δuv, Lv
R, B, G
R, B, G
u', v', Lv
Flicker-Wert
XYZ
und Einstellungen an.
PC via RS-232C- Schnittstelle oder USB herzustellen.
Modus, Messgeschwindigkeit, Analoganzeigebereich und ID-
Namen, sowie zur Eingabe von Werten. (Seite 17)
PC. (Seite 86)
Terminal an, wenn Sie eine Messung im EXT SYNC Modus
durchführen. (Seite 28)
SYNC: Das Terminal soll der IEC 610101-1 Norm
entsprechen, Anlage- H, Klasse 3.
Wechselstromkabel hier an. (Seite 28)
• Die zulässigen Werte sind 100-240V , 50-60 Hz, 50VA.
(Seite 27)
11
3 Analoganzeige
Δx, Δy, ΔLv
Δx, Δy, ΔLv
R/G, B/G, ΔG
ΔR, B/G, G/R
Δx, Δy, ΔLv
Flicker-Wert
Δx, Δy, ΔLv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis