Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta CA-210 Bedienungsanleitung Seite 114

Display color analyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einheit
Rezeptor
Messfläche
Akzeptanzwinkel
Pointing-Funktion
Messabstand
Anzeigebereich
Leuchtdichte
Farbwerte
Leuchtdichte
Messbereich
Genauigkeit (für Weiß)*1
Wiederholgenauigkeit*1
Farbwerte
Messbereich
Genauigkeit*1
Wiederholgenauigkeit*1
Flicker Kontrast
Messbereich
Methode
Anzeigebereich
Genauigkeit
Wiederholgenauigkeit
Flicker JEITA method
Messbereich
*1
Genauigkeit
Wiederholgenauigkeit
Messgeschwindigkeit*3
xyLv
Flicker Kontrast
Flicker JEITA
Digital
Anzeige
Analog
LCD
SYNC-Modus
Messobjekt
Speicherkanal
Analyzer-Funktion
Schnittstelle
Mehrpunktmessung
Software
Betriebstemperatur/Feuchtigkeitsbereich
Lagerungstemperatur
Eingangsspannungsbereich
Abmessungen
Gewicht
Standardzubehör
Optional erhältliches Zubehör
*1 : Die Leuchtdichte und Farbwerte werden anhand der Konica Minolta
Bedingungen gemessen (Standard LCD (6500 K, 9300 K) wird
angewendet).
*2 : Die Leuchtdichte für Monochrom wird gemessen, wenn die
Leuchtdichte-Anzeige für Weiß 160 cd/m
Detektor: Silicon Photozelle
φ27 mm
±2.5°
über LED
30±10 mm
0.01 bis 1000 cd/m
2
als 4- oder 3-stelliger Wert angezeigt (kann ausgewählt werden)
0.10 bis 1000 cd/m
2
±2%±1 Anzeigestelle (Temperatur: 23°C±2°C, relative Feuchtigkeit: (40±10) %)
0.10 bis 0.99 cd/m
2
1.00 bis 1000 cd/m
2
0.10 bis 1000 cd/m
2
0.10 bis 4.99 cd/m
2
5.00 bis 19.99 cd/m
2
20.00 bis 1000 cd/m
2
160 cd/m
2
0.10 bis 0.19 cd/m
2
0.20 bis 0.49 cd/m
2
0.50 bis 0.99 cd/m
2
1.00 bis 1000 cd/m
2
5 cd/m
2
oder höher
0.0 bis 100%
±1% (Flicker-Frequenz : 30 Hz AC/DC 10% Sinuskurve)
±2% (Flicker-Frequenz : 60 Hz AC/DC 10% Sinuskurve)
1% (2 σ) (Flicker-Frequenz : 20 bis 65Hz AC/DC 10% Sinuskurve)
5 cd/m
2
oder höher
±0.5 dB
(Flicker-Frequenz : 30 Hz AC/DC 10% Sinuskurve)
0.3dB (2 σ) (Flicker-Frequenz : 30 Hz AC/DC 10% Sinuskurve)
0.10 bis 1.99 cd/m
2
5 Messungen/s (4.5 Messungen/s)
2.00 cd/m
oder höher 20 Messungen/s (17 Messungen/s)
2
16 Messungen/s (16 Messungen/s)
0.5 Messungen/s (0.3 Messungen/s) *4, *5
xyLv, XYZ, TΔuvLv, u'v'Lv
RGB-Analyse
Farbwerte werden bis zur vierten Dezimalstelle angezeigt. (Die dreistellige Indikation kann ausgewählt werden)
Flicker (Kontrast Methode) *5
ΔxΔyΔLv, R/G B/G ΔG, ΔR B/R G/R, Flicker (Kontrast Methode) *5
16 Zeichen in 2 Zeilen (mit Hintergrundbeleuchtung)
NTSC, PAL, EXT, UNIV, INT
Vertikal-Synchronfrequenz: 40 bis 200 Hz für Leuchtdichte oder Farbwerte, 40 bis 130 Hz für Flicker
100 Kanäle
Standardfunktion
RS-232C (38,400 bps oder niedriger), USB (1.1 konform)
Max. 5 Punkte (Benutzung der 4-Sonden-Erweiterung CA-B14)
SDK Software (als Standardzubehör geliefert)
Temperatur: 10 bis 28°C ; relative Luftfeuchtigkeit 70 % oder weniger mit keiner Kondensation
Leuchtdichte-Änderung: ±2 % ±1 Anzeigestelle für Weiß
Farbwerte-Änderung: ±0.002 für Weiß, ±0.006 für Monochrom von der LCD-Anzeige des Konica
Minolta Standards, 160.0 cd/m
0 bis 28°C ; relative Luftfeuchtigkeit 70 % oder weniger mit keiner Kondensation
28 bis 40°C ; relative Luftfeuchtigkeit 40 % oder weniger mit keiner Kondensation
100 - 240 V
, 50-60 Hz, 50 VA
Gehäuse: 340 (W) × 127 (H) × 216 (D) mm, Meßsonde: φ49 × 204 mm
Gehäuse: 3.58 kg, Meßsonde: 520 g
Wechselstromkabel, PC Software für Color Analyzer CA-SDK, Haube Standard CA-H10
4-Sonden-Erweiterung CA-B14, Meßsonde LCD Flicker CA-P12(2 m) CA-P15(5 m),
Haube Standard CA-H10, Objektivdeckel Standard CA-H11
*3 : Die Meßsonde wird nur an den Sondeneingang P1 angeschlossen, USB
wird eingesetzt (RS- 232C; 38,400 bps Baudrate wird eingesetzt).
*4 : gemessen mit Konica Minolta PC (P3-600 MHz)
*5 : Messung von Flicker (JEITA Methode) wird von SDK Software unterstützt.
2
beträgt.
Änderungen der in dieser Bedienungsanleitung angegebenen
Spezifikationen vorbehalten
112
CA-210 (Meßsonde LCD Flicker)
0.2%+1 Stelle (2 σ)
0.1%+1 Stelle (2 σ)
(Temperatur:23°C±2°C,
±0.005 für Weiß
±0.004 für Weiß
relative Feuchtigkeit:(40±10) %)
±0.003 für Weiß
±0.002 für Weiß
(±0.004 für Monochrom)*2
0.010 (2 σ)
0.005 (2 σ)
0.002 (2 σ)
0.001 (2 σ)
2
*1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis