Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta CA-210 Bedienungsanleitung Seite 110

Display color analyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Symptom
Nr.
Merkwürdige
7
Ist der Rezeptor der Meßsonde sauber?
Werte werden
angezeigt.
Ist die Umgebungstemperatur stabil?
Wurde die Benutzerkalibrierung richtig durchgeführt?
Die
8
Ist der Analoganzeigebereich korrekt?
Analoganzeige
wird nicht
Wurde die Zielfarbe ordnungsgemäß
geändert.
eingestellt?
9
Wurden das Gerät (RS-232C-Anschluss)
und der PC mit dem RS-232C-Kabel
ordnungsgemäß verbunden?
Die Ausgabedaten
Ist die Pinbelegung des RS-232C-Kabels
vom Gerät
korrekt?
können nicht in
Wurde die korrekte RS-232C-Baudrate
den PC importiert
eingestellt?
werden.
Prüfen Sie, ob das Gerät nicht im Remote-
Befehle oder
Modus ist (d.h. die LED-Statusanzeige
Daten können
REMOTE leuchtet nicht).
nicht vom PC
ins Gerät
eingegeben
Ist das geschriebene Programm korrekt?
werden.
Wurde das Gerät (USB-Port) und der PC
10
mit dem USB-Kabel richtig verbunden?
Ist die Pinbelegung des USB-Kabels
Die Ausgabedaten
richtig?
vom Gerät können
Prüfen Sie, ob das Gerät nicht im Remote-
nicht in den PC
Modus ist (d.h. die LED-Statusanzeige
importiert werden.
REMOTE leuchtet nicht).
Befehle oder Daten
können nicht vom
Ist das kreierte Programm korrekt?
PC ins Gerät
eingegeben werden.
11
"DATE ERROR"
(DATENFEHLER)
wird fortlaufend im
LCD-Anzeigefeld
angezeigt.
12
"MEMORY ERROR"
(SPEICHERFEHLER)
w i r d i m L C D -
Anzeigefeld angezeigt.
Überprüfung
108
Korrekturmaßnahme
Wenn er verschmutzt ist, putzen Sie ihn mit einem weichen
trockenen Tuch oder mit Objektivreinigungspapier.
Wenn die Umgebungstemperatur sich verändert
hat, nehmen Sie die Nullkalibrierung vor.
Führen Sie die Benutzerkalibrierung nochmals durch.
Setzten Sie den korrekten Bereich.
Stellen Sie die korrekte Zielfarbe ein.
(Führen Sie die Benutzerkalibrierung durch,
stellen Sie den RGB-Emissionskennwert für
den Display-Analyzer-Modus ein oder
setzten/ändern Sie die Zielfarbe korrekt)
Verbinden Sie sie richtig.
Das RS-232C-Kabel soll mit einer
korrekten Pinbelegung genutzt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die am PC
eingestellte RS-232C-Baudrate mit der am
Gerät übereinstimmt.
Drücken Sie die REMOTE-Taste, um den
Remote-Modus einzuschalten (ON) (d.h.
die LED-Statusanzeige REMOTE leuchtet
auf).
Ü b e r p r ü f e n S i e e s a n h a n d d e s
Beispielprogramms.
Schließen Sie es ordnungsgemäß an.
Es soll das USB-Kabel mit korrekter
Pinbelegung genutzt werden.
Drücken Sie die REMOTE -Taste, um den
Remote-Modus zu aktivieren (ON) (d.h. die
LED-Statusanzeige REMOTE leuchtet
auf).
Ü b e r p r ü f e n S i e e s a n h a n d d e s
Beispielprogramms.
Schalten Sie den Strom aus (OFF) und
danach wieder ein (ON). Wenn dieses
Symptom nach wie vor auftritt, ist das Gerät
ausgefallen.
Schalten Sie den Strom aus (OFF) und
danach wieder ein (ON). Wenn dieses
Symptom nach wie vor auftritt, ist das Gerät
ausgefallen.
Ref.
107
34
50
68
50
58
61
84
84
85
86
-
86
86
86
-
29
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis