Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prowirl D 200 Betriebsanleitung Seite 25

Wirbeldurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl D 200:

Werbung

Proline Prowirl D 200 FOUNDATION Fieldbus
Endress+Hauser
Wetterschutzhaube
Folgenden Mindestabstand nach oben hin einhalten: 222 mm (8,74 in)
Zur Wetterschutzhaube →  186
6.2
Messgerät montieren
6.2.1
Benötigtes Werkzeug
Für Messumformer
• Für das Drehen des Messumformergehäuses: Gabelschlüssel 8 mm
• Für das Öffnen der Sicherungskrallen: Innensechskantschlüssel 3 mm
• Für das Drehen des Messumformergehäuses: Gabelschlüssel 8 mm
• Für das Öffnen der Sicherungskrallen: Innensechskantschlüssel 3 mm
Für Messaufnehmer
Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: Entsprechendes Montagewerkzeug
6.2.2
Messgerät vorbereiten
1. Sämtliche Reste der Transportverpackung entfernen.
2. Vorhandene Schutzscheiben oder Schutzkappen vom Messaufnehmer entfernen.
3. Aufkleber auf dem Elektronikraumdeckel entfernen.
6.2.3
Messaufnehmer montieren
WARNUNG
L
Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit!
Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als
derjenige von Prozessanschluss und Rohrleitung.
Darauf achten, dass die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
Dichtungen korrekt befestigen.
1. Sicherstellen, dass die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer mit der Durchflussrich-
tung des Messstoffs übereinstimmt.
2. Um die Einhaltung der Gerätespezifikation sicherzustellen: Messgerät zwischen die
Rohrleitungsflansche zentriert in die Messstrecke einbauen.
3. Messgerät so einbauen oder Messumformergehäuse drehen, dass die Kabeleinfüh-
rungen nicht nach oben weisen.
Montageset Disc (Zwischenflanschausführung)
Die Montage und Zentrierung der Zwischenflanschgeräte erfolgt mit Hilfe der mitgeliefer-
ten Zentrierringe.
Montage
A0029263
25

Werbung

loading