Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Top S314 ISDN Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Anrufe extern umleiten - CF (Call Forwarding). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Neue Anrufumleitung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Externe Rufumleitung ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Eintrag ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Externe Rufumleitung löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Externe Anrufumleitung Intern/Extern umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Kommenden Ruf weiterleiten - CD (Call Deflection) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Kommenden externen Anruf manuell weiterleiten . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Rufweiterleitungsziel vorbelegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Automatischer Rückruf extern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Rückruf aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Rückruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Rückruf löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Rückrufnummer prüfen oder löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Anklopfen - CW (Call Waiting) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Verbindung halten (Call Hold) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Externen Teilnehmer halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Internen Teilnehmer halten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Anonym anrufen (CLIR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Leitung reservieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Leitung reservieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Freie Leitung annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Reservierung der Leitung löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
MSN für nächstes Gespräch festlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
MSN gezielt belegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Fangschaltung (MCID) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Während oder sofort nach dem Gespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Gespräch vor Abheben „entparken" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Gespräch nach Abheben „entparken" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Mehrere Mobilteile nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Telefonbucheinträge übertragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Eintrag an ein anderes Mobilteil senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Babyfon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
mit eingeschalteter Babyfon-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Interne Rufnummer für das Babyfon speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Externe Rufnummer für das Babyfon speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Walkie-Talkie-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Voraussetzung für die Mobilteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Walkie-Talkie-Modus am Mobilteil einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Walkie-Talkie-Modus nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis