ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
Die Steuerung/Regelung dieser wird auf den "Spezifischen Seiten
1,2,3, und 4" nach entsprechender Einrichtung durchgeführt.
Die Anzahl der "Spezifischen Seiten" die als Klima-Seiten eingerichtet
werden, hängen von der Anzahl der Klimageräte ab die über das Panel
bedient werden sollen.
Es stehen für jedes Bedienfeld einer spezifischen "Klima"-Seite
folgende zwei Parameter-Felder zur Verfügung.
NAME: Hier kann dem Bedienfeld ein Name zugewiesen werden,
welcher dann zum Zweck einer visuellen Identifikation auf dem Panel
erscheint (es steht eine Länge von 11 Zeichen zur Verfügung).
SYMBOL: Hier kann dem Bedienfeld ein Symbolpaar zugeordnet
werden (siehe Anhang II).
Die 5 zur Verfügung stehenden parametrierbaren Bedienfelder der
"Spezifischen Seiten" sind folgende:
BEDIENFELD 1 (ON/OFF)
Bedienfeld zum Ein- oder Ausschalten eines an den KNX-Bus
angeschlossenen Klimagerätes freigegeben.
BEDIENFELD 2 (SOLLTEMPERATUR)
Bedienfeldes wird dem Benutzer die Temperaturregelung des
Klimasystems ermöglicht.
Wird das System eingeschaltet, so wird der hier eingestellte
Temperaturwert als Sollwert genommen, den es automatisch zu halten
gilt.
BEDIENFELD 3 (REGLERART)
Bedienfeldes wird die Auswahl der Reglerart durch die Bereitstellung
folgender zwei Optionen ermöglicht:
Heizen/Kühlen
1 = Heizen
0 = Kühlen
Auto/Heizen/Trocknen/Lüften/Kühlen
0 = Auto
1 = Heizen
3 = Kühlen
9 = Lüften
14 =Trocknen
Hinweis I: Die zweite Option ist nur für Klimaanlagen (z.B.
Splitgeräte) anwendbar.
Hinweis II: Es macht keinen Sinn die Solltemperatureinstellung zu
aktivieren wenn die zweite Option gewählt wurde, da das Thermostat
nur Heizen und/oder Kühlen regeln kann.
BEDIENFELD 4 (VENTILATORGESCHWINDIGKEIT)
Bedienung der Ventilatorgeschwindigkeit erfolgt über ein 1bit-Objekt
AUF/AB, während für die Anzeige der Geschwindigkeit 3 Typen zur
Verfügung stehen:
Mit diesem Parameter wird ein
Durch die Aktivierung dieses
Durch Freigabe dieses
Die
www.zennio.com
26