6
Montage
6.1
Montage Wechselrichter
WARNUNG
Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung
Tod oder schwere Verletzungen des Körpers und der Gliedmaßen durch elektrischen Schlag beim
Berühren eines unter Spannung stehenden Messgerätegehäuses: Eine Überspannung kann ein
Messgerät beschädigen und zum Anliegen einer Spannung am Gehäuse des Messgeräts führen.
– Nur Messgeräte mit einem DC-Eingangsspannungsbereich bis mindestens 600 V oder höher
einsetzen.
VORSICHT
Heiße Oberflächen
Verletzungen des Körpers und der Gliedmaßen durch Verbrennen an heißen Oberflächen: Die
Oberfläche des Wechselrichters kann sich stark erwärmen.
– Den Wechselrichter so montieren, dass ein versehentliches Berühren nicht möglich ist.
– Heiße Oberfläche nicht berühren.
– Vor Beginn der Arbeiten 30 Minuten warten, bis die Oberfläche ausreichend abgekühlt ist.
– Die Warnhinweise am Wechselrichter beachten
VORSICHT
Gewicht des Wechselrichters
Verletzungen des Körpers und der Gliedmaßen durch Quetschen bei Herunterfallen während
Transport oder Montage des Wechselrichters
– Den Wechselrichter vorsichtig transportieren und heben.
– Das Gewicht des Wechselrichters und seinen Schwerpunkt beachten
– Bei allen Arbeiten am Wechselrichter geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
HINWEIS
Sand, Staub und Feuchtigkeit
Durch das Eindringen von Sand, Staub und Feuchtigkeit kann der Wechselrichter beschädigt und
die Funktion beeinträchtigt werden.
– Wechselrichter nur öffnen, wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Grenzwerte liegt und die
Umgebung sand- und staubfrei ist.
42 / 104
Montage- und Serviceanleitung FENECON Home