Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fenecon Anleitungen
Energiespeichersystem
Home 30
Fenecon Home 30 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fenecon Home 30. Wir haben
6
Fenecon Home 30 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebs- Und Serviceanleitung, Betriebsanleitung, Montage- Und Serviceanleitung, Schnellstartanleitung
Fenecon Home 30 Betriebsanleitung (120 Seiten)
Marke:
Fenecon
| Kategorie:
Audio- und Videozubehör
| Dateigröße: 19 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Informationen zu dieser Anleitung
6
Hersteller
6
Formelles zur Betriebsanleitung
6
Version/Revision
6
Tabelle 1. Version Revision
6
Darstellungskonventionen
7
Tabelle 2. Darstellungskonventionen
7
Aufbau von Warnhinweisen
7
Quelle der Gefahr
7
Gefahrenzeichen
7
Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
7
Begriffe und Abkürzungen
8
Bedeutung
8
Tabelle 3. Begriffe und Abkürzungen
8
Lieferumfang
9
Mitgeltende Dokumente
9
Verfügbarkeit
9
Tabelle 4. Lieferumfang
9
Tabelle 5. Unterlagen
9
Sicherheit
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung
10
Einsatzbereich - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
11
Qualifikation des Personals
11
Elektro-Fachpersonal
11
Servicepersonal
11
Allgemein zum FENECON Home 20 & 30 Speichersystem
12
Installation, Betrieb und Wartung
14
Brandschutz
14
Lagerung
15
Lagerung Länger als 6 Monate
15
Beladung
15
Betriebsmittel
15
Elektrolytlösung der Batteriemodule
15
Restrisiko
16
Verhalten in Notsituationen
16
Piktogramme
17
Tabelle 6. Piktogramme
17
Persönliche Schutzausrüstung
18
Ersatz- und Verschleißteile
18
Technische Daten
19
Allgemein
19
Benennung
19
Tabelle 7. Technische Daten - Allgemein
19
Technische Daten - Wechselrichter
20
Tabelle 8. Technische Daten - Wechselrichter
20
Abmessungen
21
Abbildung 1. Wechselrichter - Abmessungen
21
Technische Daten - FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
22
Abmessungen
22
Abbildung 2. Abmessungen - EMS-Box
22
Tabelle 9. Technische Daten - FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
22
EMS-Box - Anschlussbelegung
23
Abbildung 3. Anschlussbelegung - EMS-Box
23
Beschreibung
23
Tabelle 10. Anschlussbelegung - EMS-Box
23
Technische Daten - FENECON Home 20 & 30 - Parallel-Box (Optional)
24
Abmessungen
24
Abbildung 4. Abmessungen . Parallel-Box
24
Tabelle 11. Technische Daten - Parallel-Box
24
Parallel-Box - Anschlussbelegung
25
Abbildung 5. Anschlussbelegung - Parallel-Box
25
Tabelle 12. Anschlussbelegung - Parallel-Box
25
Technische Daten - FENECON Home 20 & 30 - Extension-Box (Optional)
26
Abmessungen
26
Abbildung 6. Abmessungen - Extension-Box
26
Tabelle 13. Extension-Box (Optional) - Technische Daten
26
Extension-Box - Anschlussbelegung
27
Abbildung 7. Anschlussbelegung - Extension-Box
27
Tabelle 14. Anschlussbelegung - Extension-Box
27
Technische Daten - FENECON Home 20 & 30 - BMS-Box
28
Abmessungen
28
Abbildung 8. Abmessungen - BMS-Box
28
Tabelle 15. Technische Daten - BMS-Box
28
Technische Daten - FENECON Home 20 & 30 - Batteriemodul
29
Tabelle 16. Technische Daten - Batteriemodul
29
Elektrische Parameter der Batteriemodule
30
Tabelle 17. Elektrische Parameter - Anzahl Batteriemodule 4S bis 6S (5 - 7 Module in Serie)
30
Tabelle 18. Elektrische Parameter - Anzahl Batteriemodule 7S bis 10S (8 - 11 Module in Serie)
30
Tabelle 19. Elektrische Parameter - Anzahl Batteriemodule 7S bis 10S (12 - 15 Module in Serie)
31
Technische Daten - Sockel
32
Abmessungen
32
Abbildung 9. Abmessungen - Sockel
32
Tabelle 20. Technische Daten - Sockel
32
Allgemeine Beschreibung
33
Systemkonfiguration - Gesamtübersicht
33
Abbildung 10. Anlage - Schematische Darstellung mit Optionalen Komponenten (ohne Schutzeinrichtung Dargestellt)
33
Systemaufbau: Varianten mit Notstrom
34
Standardaufbau mit Notstrom
34
Abbildung 11. Standardaufbau mit Notstrom (ohne Schutzeinrichtung Dargestellt)
34
Tabelle 21. Standardaufbau mit Notstrom
34
Systemaufbau mit Zusätzlichem PV-Erzeuger
35
Abbildung 12. Systemaufbau mit Zusätzlichem PV-Erzeuger (ohne Schutzeinrichtung Dargestellt)
35
Tabelle 22. Systemaufbau mit Zusätzlichem PV-Erzeuger
35
Systemaufbau als AC-System
36
Abbildung 13. Systemaufbau als AC-System (ohne Schutzeinrichtung Dargestellt)
36
Tabelle 23. Systemaufbau als AC-System
36
System mit Manueller Notstromumschaltung
37
Abbildung 14. System mit Manueller Notstromumschaltung (ohne Schutzeinrichtung Dargestellt)
37
Tabelle 24. System mit Manueller Notstromumschaltung
37
Erforderliche Komponenten
38
Abbildung 15. Aufbau FENECON Home 20 & 30-Speichersystem mit Vier Batterietürmen
38
Tabelle 25. Systemkonfiguration - Erforderliche Komponenten
38
Montagevorbereitung
39
Lieferumfang
39
FENECON Home 20 & 30 - Wechselrichter
39
Bezeichnung
39
Tabelle 26. Lieferumfang - FENECON Home 20 & 30 - Wechselrichter
40
FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
41
Tabelle 27. Lieferumfang - FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
42
FENECON Home 20 & 30 - Parallel-Box (Optional)
43
Tabelle 28. Lieferumfang - Parallel-Box
43
FENECON Home 20 & 30 - Extension-Box (Optional)
44
Tabelle 29. Lieferumfang - Extension-Box
44
FENECON Home 20 & 30 - BMS-Box / Sockel
45
Tabelle 30. Lieferumfang - BMS-Modul/Sockel
45
FENECON Home 20 & 30 - Batteriemodul
46
Tabelle 31. Lieferumfang - Batteriemodul
46
Benötigtes Werkzeug
47
Tabelle 32. Benötigtes Werkzeug
47
Montage
48
Montage Wechselrichter
49
Sicherheitshinweise
49
Lichtbögen Aufgrund von Kurzschluss-Strömen
51
Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung
51
Aufstellbedingungen und Abstände am Aufstellort
53
Abbildung 16. Aufstellbedingungen
53
Abbildung 17. Empfohlene Abstände am Aufstellort
53
Montage
55
Montage der Wandhalterung
55
Montage Batterieturm
56
Sicherheitshinweise
56
Feuer und Explosion
57
Feuer und Explosion bei Tiefentladenen Batteriemodulen
57
Heiße Oberflächen
58
Elektrostatische Aufladung
59
Bedingungen am Aufstellort
60
Innen- oder Außenaufstellung
60
Aufstellbedingungen und Abstände am Aufstellort
60
Abbildung 18. Aufstellbedingungen
60
Abbildung 19. Abstände am Aufstellort
60
Montage Batterieturm 1 mit FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
61
Elektrischer Schlag
62
Abbildung 20. Anordnung der Modulbefestigung
64
Elektrische Installation
65
Erdung des Wechselrichters und des Batterieturms
65
Zugelassen Netzformen für den Anschluss des FENECON Home 20
65
Abbildung 21. Zugelassen Netzformen für den Anschluss des FENECON Home 20 & 30
65
Anschluss und Verkabelung des AC-Stromkreises
66
Abbildung 22. AC-Anschluss Allgemein
66
Tabelle 33. Komponenten für AC-Anschluss (nicht IM Lieferumfang Enthalten)
66
Abbildung 23. Empfohlener Wartungsschalter für Notstromabgang
67
Tabelle 34. Beschreibung der Schalterstellungen des Wartungsschalters (nicht IM Lieferumfang Enthalten)
67
Abbildung 24. AC-Anschluss Energy-Meter
68
Tabelle 35. Komponenten für AC-Anschluss
68
AC-Anschluss der FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
71
DC-Kabel vom Batterieturm zum Wechselrichter
72
Anschluss und Verkabelung PV-Anlage
73
Anschluss Smart-Meter am Wechselrichter
73
Kommunikation zwischen Wechselrichter und EMS-Box
74
Kommunikation von einem Batterieturm
76
Kommunikation zum Kundennetzwerk
76
Abdeckung des Internal Eingangs (Optional)
77
Parallelschaltung Mehrerer Batterietürme
78
Montage Weiterer Batterietürme
78
Montage Batterieturm 2 mit FENECON Home 20 & 30 - Parallel-Box
78
Montage Batterieturm 3 bis 4 mit FENECON Home 20 & 30 - Extension Box
78
Elektrische Installation Weiterer Batterietürme
79
DC-Kabel zwischen Zwei Batterietürmen und dem Wechselrichter
79
DC-Kabel zwischen den Dritten bis Vierten Batterieturm und Parallel-Box
80
Kommunikation Weiterer Batterietürme
81
Kommunikation zwischen Zwei bis Vier Batterietürmen
81
Erstinbetriebnahme
82
Prüfen der Installation, Anschlüsse und Verkabelung
82
Einschalten/Ausschalten der Anlage
83
Einschalten
83
Ausschalten
84
Konfiguration über Inbetriebnahme-Assistent
84
Kapazitätserweiterung des Systems
87
Kapazitätserweiterung des Batterieturms um ein oder Mehrere Batteriemodule
87
Erweiterung des Batterieturms um einen oder Mehrere Batterietürme
90
FEMS Erweiterungen
93
Beschreibung
93
Tabelle 36. Stecker Pinbelegung Leistungsstecker
93
Tabelle 37. Stecker Pinbelegung Steuerstecker
94
Anschluss einer Wärmepumpe über „SG-Ready
95
Anschluss eines Heizstabes mit Maximal 6 Kw
96
Ansteuerung eines Heizstabes Größer 6 Kw (Ansteuerung über Externe Relais)
97
Ansteuerung eines BHKW
98
Zusätzlicher AC-Zähler
99
Aktivierung der App IM FEMS App Center
101
Externe Ansteuerung des Wechselrichters
103
Rundsteuerempfänger
103
Enwg
105
FEMS-Online-Monitoring
106
Zugangsdaten
106
Zugang für den Endkunden
106
Zugang für den Installateur
106
Störungsbeseitigung
107
FEMS-Online-Monitoring
107
Störungsanzeige
107
Störungsbehebung
108
FENECON Home 20 & 30 - Wechselrichter
109
Störungsanzeige
109
Abbildung 25. Störungsanzeige am FENECON Home 20 & 30 - Wechselrichter
109
Tabelle 38. LED-Statusanzeigen - Wechselrichter
110
Batterieturm
111
Störungsanzeige
111
Störungsbehebung
113
Störungsliste
113
Service
113
Tabelle 39. Störungsbeseitigung
113
Technische Wartung
114
Prüfungen und Inspektionen
114
Reinigung
114
Wartungsarbeiten
114
Reparaturen
114
Übergabe an den Betreiber
115
Informationen für den Betreiber
115
Tabelle 40. Informationen für den Betreiber
115
Enwg
115
Bemerkung
115
Transport
116
Demontage und Entsorgung
117
Voraussetzungen
117
Scharfkantige und Spitze Stellen
117
Demontage
117
Entsorgung
118
Verzeichnisse
119
Abbildungsverzeichnis
119
Tabellenverzeichnis
120
Werbung
Fenecon Home 30 Montage- Und Serviceanleitung (76 Seiten)
Marke:
Fenecon
| Kategorie:
Energiespeichersystem
| Dateigröße: 12 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Informationen zu dieser Anleitung
5
Formelles zur Montage- und Serviceanleitung
5
Version/Revision
5
Darstellungskonventionen
5
Tabelle 1. Version Revision
5
Tabelle 2. Darstellungskonventionen
5
Aufbau von Warnhinweisen
6
Quelle der Gefahr
6
Gefahrenzeichen
6
Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
6
Tabelle 3. Begriffe und Abkürzungen
7
Begriffe und Abkürzungen
7
Bedeutung
7
Lieferumfang
8
Tabelle 4. Lieferumfang
8
Bemerkung
8
Tabelle 5. Unterlagen
8
Sicherheit
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Qualifikation des Personals
9
Elektro-Fachpersonal
9
Servicepersonal
9
Allgemein zum FENECON Home 20 & 30 Speichersystem
10
Installation, Betrieb und Wartung
11
Brandschutz
12
Lagerung
12
Beladung
12
Betriebsmittel
12
Elektrolytlösung der Batteriemodule
12
Technische Daten
13
Allgemein
13
Benennung
13
Tabelle 6. Technische Daten - Allgemein
13
Technische Daten - Wechselrichter
14
Tabelle 7. Technische Daten - Wechselrichter
14
Abmessungen
15
Abbildung 1. Wechselrichter - Abmessungen
15
Technische Daten - FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
16
Abmessungen
16
Abbildung 2. Abmessungen - EMS-Box
16
Tabelle 8. Technische Daten - FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
16
Tabelle 9. Anschlussbelegung - EMS-Box
17
Abbildung 3. Anschlussbelegung - EMS-Box
17
Beschreibung
17
EMS-Box - Anschlussbelegung
17
Abmessungen
18
Abbildung 4. Abmessungen . Parallel-Box
18
Tabelle 10. Technische Daten - Parallel-Box
18
Technische Daten - FENECON Home 20 & 30 - Parallel-Box (Optional)
18
Parallel-Box - Anschlussbelegung
19
Abbildung 5. Anschlussbelegung - Parallel-Box
19
Tabelle 11. Anschlussbelegung - Parallel-Box
19
Technische Daten - FENECON Home 20 & 30 - Extension-Box (Optional)
20
Abmessungen
20
Abbildung 6. Abmessungen - Extension-Box
20
Tabelle 12. Extension-Box (Optional) - Technische Daten
20
Extension-Box - Anschlussbelegung
21
Abbildung 7. Anschlussbelegung - Extension-Box
21
Tabelle 13. Anschlussbelegung - Extension-Box
21
Abbildung 8. Abmessungen - BMS-Box
22
Tabelle 14. Technische Daten - BMS-Box
22
Abmessungen
22
Technische Daten - FENECON Home - BMS-Box
22
Technische Daten - FENECON Home 20 & 30 - Batteriemodul
23
Tabelle 15. Technische Daten - Batteriemodul
23
Lagerung Länger als 6 Monate
23
Elektrische Parameter der Batteriemodule
24
Tabelle 16. Elektrische Parameter - Anzahl Batteriemodule 4S bis 6S (5 - 7 Module in Serie)
24
Tabelle 17. Elektrische Parameter - Anzahl Batteriemodule 7S bis 10S (8 - 11 Module in Serie)
24
Tabelle 18. Elektrische Parameter - Anzahl Batteriemodule 7S bis 10S (12 - 15 Module in Serie)
25
Tabelle 19. Technische Daten - Sockel
26
Abbildung 9. Abmessungen - Sockel
26
Abmessungen
26
Technische Daten - Sockel
26
Allgemeine Beschreibung
27
Systemkonfiguration - Gesamtübersicht
27
Abbildung 10. Anlage - Schematische Darstellung mit Optionalen Komponenten
27
Systemaufbau: Varianten mit Notstrom
28
Standardaufbau mit Notstrom
28
Abbildung 11. Standardaufbau mit Notstrom
28
Tabelle 20. Standardaufbau mit Notstrom
28
Tabelle 21. Standardaufbau mit Schuko
29
Abbildung 12. Standardaufbau mit Schuko
29
Standardaufbau mit Schuko
29
Systemaufbau mit Zusätzlichem PV-Erzeuger
30
Abbildung 13. Systemaufbau mit Zusätzlichem PV-Erzeuger
30
Tabelle 22. Systemaufbau mit Zusätzlichem PV-Erzeuger
30
Systemaufbau als AC-System
31
Abbildung 14. Systemaufbau als AC-System
31
Tabelle 23. Systemaufbau als AC-System
31
Tabelle 24. System mit Manueller Notstromumschaltung
32
Abbildung 15. System mit Manueller Notstromumschaltung
32
System mit Manueller Notstromumschaltung
32
Erforderliche Komponenten
33
Abbildung 16. Aufbau FENECON Home 20 & 30-Speichersystem mit Drei Batterietürmen
33
Tabelle 25. Systemkonfiguration - Erforderliche Komponenten
33
Montagevorbereitung
34
Lieferumfang
34
FENECON Home 20 & 30 - Wechselrichter
34
Bezeichnung
34
Tabelle 26. Lieferumfang - FENECON Home 20 & 30 - Wechselrichter
35
FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
36
Tabelle 27. Lieferumfang - FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
37
FENECON Home 20 & 30 - Parallel-Box (Optional)
38
Tabelle 28. Lieferumfang - Parallel-Box
38
FENECON Home 20 & 30 - Extension-Box (Optional)
39
Tabelle 29. Lieferumfang - Extension-Box
39
FENECON Home 20 & 30 - BMS-Box / Sockel
40
Tabelle 30. Lieferumfang - BMS-Modul/Sockel
40
FENECON Home 20 & 30 - Batteriemodul
41
Tabelle 31. Lieferumfang - Batteriemodul
41
Benötigtes Werkzeug
42
Tabelle 32. Benötigtes Werkzeug
42
Montage
43
Montage Wechselrichter
43
Sicherheitshinweise
43
Lichtbögen Aufgrund von Kurzschluss-Strömen
45
Zerstörung eines Messgeräts durch Überspannung
45
Aufstellbedingungen und Abstände am Aufstellort
47
Abbildung 17. Aufstellbedingungen
47
Abbildung 18. Abstände am Aufstellort
47
Montage
49
Montage der Wandhalterung
49
Sicherheitshinweise
50
Feuer und Explosion
51
Feuer und Explosion bei Tiefentladenen Batteriemodulen
51
Heiße Oberflächen
52
Elektrostatische Aufladung
53
Montage Batterieturm
50
Aufstellbedingungen und Abstände am Aufstellort
54
Abbildung 19. Aufstellbedingungen
54
Abbildung 20. Abstände am Aufstellort
54
Bedingungen am Aufstellort
54
Innen- oder Außenaufstellung
54
Montage Batterieturm 1 mit FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
55
Elektrischer Schlag
56
Zugelassen Netzformen für den Anschluss des FENECON Home 20
58
Abbildung 21. Zugelassen Netzformen für den Anschluss des FENECON Home 20 & 30
58
Erdung des Wechselrichters und des Batterieturms
58
Elektrische Installation
58
Anschluss und Verkabelung des AC-Stromkreises
59
Abbildung 22. AC-Anschluss Allgemein
59
Tabelle 33. Komponenten für AC-Anschluss (nicht IM Lieferumfang Enthalten)
59
Abbildung 23. Empfohlener Wartungsschalter für Notstromabgang
60
Tabelle 34. Beschreibung der Schalterstellungen des Wartungsschalters (nicht IM Lieferumfang Enthalten)
60
Abbildung 24. AC-Anschluss Energy-Meter
61
Tabelle 35. Komponenten für AC-Anschluss
61
AC-Anschluss der FENECON Home 20 & 30 - EMS-Box
64
DC-Kabel vom Batterieturm zum Wechselrichter
65
Anschluss Kommunikationsmodul am Wechselrichter
66
Anschluss und Verkabelung PV-Anlage
66
Kommunikation zwischen Zähler und Wechselrichter
67
Kommunikation von einem Batterieturm
69
Kommunikation zu Kundennetzwerk
69
Abdeckung des Internal Eingangs (Optional)
70
Montage Batterieturm Zwei mit FENECON Home 20 & 30 - Parallel-Box
71
Montage Batterieturm Drei bis Fünf mit FENECON Home 20 & 30 - Extension Box
71
Montage Weiterer Batterietürme
71
Parallelschaltung Mehrerer Batterietürme
71
Elektrische Installation Weiterer Batterietürme
72
DC-Kabel zwischen Zwei Batterietürmen und dem Wechselrichter
72
DC-Kabel zwischen den Dritten bis Vierten Batterieturm und Parallel-Box
73
Kommunikation Weiterer Batterietürme
74
Kommunikation zwischen Zwei bis Vier Batterietürmen
74
Verzeichnisse
75
Abbildungsverzeichnis
75
Tabellenverzeichnis
76
Fenecon Home 30 Betriebs- Und Serviceanleitung (134 Seiten)
Marke:
Fenecon
| Kategorie:
PC-Komponenten
| Dateigröße: 35 MB
Werbung
Fenecon Home 30 Betriebsanleitung (121 Seiten)
Marke:
Fenecon
| Kategorie:
Wechselrichter
| Dateigröße: 20 MB
Fenecon Home 30 Montage- Und Serviceanleitung (16 Seiten)
Home 3-Phasensensor ohne Stromwandler am Netzanschlusspunkt
Marke:
Fenecon
| Kategorie:
Sensoren
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Informationen zu dieser Anleitung
3
Formelles zur Montage- und Serviceanleitung
3
Version/Revision
3
Darstellungskonventionen
3
Tabelle 1. Version Revision
3
Tabelle 2. Darstellungskonventionen
3
Aufbau von Warnhinweisen
4
Sicherheit
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Qualifikation des Personals
5
Elektro-Fachpersonal
5
Servicepersonal
5
Technische Daten
6
Tabelle 3. Technische Daten
6
Abbildung 1. Abmessungen
7
Allgemeine Beschreibung
8
Abbildung 2. Anlage - Schematische Darstellung mit Optionalen Komponenten
8
Montagevorbereitung
9
Lieferumfang
9
Tabelle 4. Lieferumfang - Home 3-Phasensensor ohne Stromwandler am Netzanschlusspunkt
9
Anschlussübersicht
10
Abbildung 3. AC-Anschluss
10
Beschreibung
10
Tabelle 5. Komponenten für AC-Anschluss
10
Auswahl der Passenden Stromwandler
11
Elektrische Installation
11
Konfiguration über Inbetriebnahme-Assistent
13
Störungsbeseitigung
14
FEMS-Online-Monitoring
14
Störungsanzeige
14
Statusanzeige Home 3-Phasensensor
15
Service
15
Tabelle 6. Statusanzeige Home 3-Phasensensor ohne Stromwandler am Netzanschlusspunkt
15
Fenecon Home 30 Schnellstartanleitung (18 Seiten)
Marke:
Fenecon
| Kategorie:
Energiespeichersystem
| Dateigröße: 10 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Fenecon Home
Fenecon Home 20
Fenecon AVU
Fenecon Commercial 30
Fenecon Commercial 30-Serie
Fenecon Commercial 50
Fenecon Industrial L
fenecon Pro 9-12
Fenecon Kategorien
Energiespeichersystem
Wechselrichter
PC-Komponenten
Ladegeräte
Server
Weitere Fenecon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen