Herunterladen Diese Seite drucken

Fenecon Home FHO030 Montage- Und Serviceanleitung Seite 9

Werbung

1
Informationen zu dieser Anleitung
1.5
Begriffe und Abkürzungen
1.5
Begriffe und Abkürzungen
Folgende Begriffe und Abkürzungen werden in der Montage- und Serviceanleitung verwendet:
Begriff/Abkürzung
AC
BHKW
BMS
DC
EMS
Energy-Meter
FEMS
IBN
MPPT
NAP
PE
PV
RTE
SG-Ready
SOC
SOH
SPD
VDE
Widget
8 / 104
Begriffe und Abkürzungen
Alternating Current – Wechselstrom
Blockheizkraftwerk
Batterie Management System
Direct Current – Gleichstrom
Energiemanagement System
Stromzähler für den Wechselrichter am Netzanschlusspunkt
FENECON Energiemanagement System
Inbetriebnahme
Maximum Power Point Tracking
Sucher für den maximalen Leistungspunkt
Netzanschlusspunkt
Schutzleiter
Photovoltaik
Round-trip-Effizienz (RTE) – Systemwirkungsgrad
Verhältnis der entladenen zur geladenen Energiemenge
Smart-Grid-Ready – Vorbereitung der Wärmepumpe zur externen
Ansteuerung
State of Charge – Ladezustand
Die verfügbare Kapazität in einer Batterie, ausgedrückt als Prozent-
satz der Nennkapazität.
State of Health – Alterungszustand
Surge Protection Device – Überspannungsschutz
Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Komponente des Online-Monitoring
Bedeutung
Montage- und Serviceanleitung FENECON Home

Werbung

loading