Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Bei Längeren Stillstandszeiten / Wasserbadpflege - Cornelius CR50Aqua Gebrauchsanleitung

Tafelwasserschankanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C
9.
Sie können während der Einwirkzeit den Reinigungsinjektor wieder aus dem Wasserzulauf demontieren
(Zulauf vorher absperren !) Es wird empfohlen, beim Ausbau des Injektors die offenen Schlauchenden mit
einem Desinfektionsmittel vor dem erneuten zusammenstecken einzusprühen
10. Nach Ablauf der Einwirkzeit öffnen Sie die Gasversorgung (Wasserzufuhr geschlossen lassen) und zapfen
Sie alles Reinigungsmittel aus dem Karbonatorkessel. Hierdurch wird das Ausspülen des Reinigers aus
dem Karbonatorkessel erheblich vereinfacht.
11. Schließen Sie anschließend erneut die Gasversorgung und spülen Sie das Reinigungsmittel aus der Anlage
indem Sie mindestens ca. 6-7 Liter Sodawasser und ca. 4 Liter Stillwasser abzapfen.
Bei Verwendung eines Hygienefilters muss das zum Ausspülen verwendete Wasser auf jeden Fall über den
neuen Filter eingespült werden. So wird vermieden, das eine desinfizierte Anlage durch evtl. verkeimtes
Zulaufwasser wieder verunreinigt wird.
12. Damit auch der Kopfraum des Karbonatorkessels ausreichend gespült wird, lassen Sie auch Wasser aus
dem Sicherheitsventil auslaufen.
13. Öffnen Sie die Gasversorgung zum Gerät wieder und zapfen Sie nochmals ca. 2-3 Liter Sodawasser ab,
damit sich wieder eine ausreichende Karbonisierung einstellt.
Stellen Sie sicher, dass kein Reinigungsmittel in der Anlage oder den Schläuchen zu dem
Zapftower verblieben sind !
Je nach verwendetem Desinfektionsmittel ist ein Nachweis auf „Nichtvorhandensein" mittels Teststreifen
möglich und wird auch entsprechend empfohlen.
Die Reinigungen / Desinfektionen sind im Formblatt des Reinigungsnachweises (Betriebsbuch, siehe
Anhang) einzutragen und dienen gleichzeitig als Nachweis für die Behörden. Die Nachweise sind zur
Dokumentation zusammen mit dem Gerät aufzubewahren.
10.
Außerbetriebnahme bei längeren Stillstandszeiten / Wasserbadpflege
Bei längeren Stillstandszeiten (z.B. Betriebsferien ab 2 Wochen) bitte wie folgt vorgehen :
-
Schließen Sie die Wasserzufuhr und zapfen Sie die Tafelwasseranlage komplett leer bis CO
dem Auslauf austritt
-
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung
-
Entleeren Sie das Wasserbad über den Schlauch der Wasserstandsanzeige. Das Wasser des
Wasserbades sollte 1 x jährlich gewechselt werden, um eine zu starke Biofilmbildung und damit
Verschleimung z.B. des Überlaufes zu vermeiden. Eine einwandfreie Funktion des Überlaufes ist
ansonsten nicht gewährleistet.
-
Schließen Sie die CO
Lagern Sie die Anlage an einem frostfreien, trockenen und sauberen Ort ein. Ist das Gerät einmal in Betrieb
gesetzt worden, muss es vor Frost geschützt werden ! Einfrierendes Wasser wird die Anlage ansonsten
beschädigen.
Um bei der Wiederinbetriebnahme eine einwandfreie Tafelwasserqualität gewährleisten zu können,
muss vorher eine Desinfektion durch den Servicetechniker durchgeführt werden, um einen evtl. durch
die Lagerung entstandenen Biofilm sicher zu entfernen.
Versorgung
2
10
CR50Aqua / CR70Aqua
POU WATERDISPENSER
Gas aus
2
DEUTSCH

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cr70aqua

Inhaltsverzeichnis