Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Propeller Und Propellerverstellung; Vergaservorwärmung - AQUILA AT01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aviation

7.9.3 Propeller und Propellerverstellung

Zur Schuberzeugung wird in der AQUILA AT01 ein Zweiblattverstellpropeller mit
hydraulischer Constant Speed-Regelung in Holz-Composite-Bauweise eingesetzt.
Die Propellerblätter sind mit Faserverbundkunststoffmaterial ummantelt und an der
Vorderkante mit einem Steinschlagschutz aus Edelstahl sowie im nabennahen Bereich
mit einer Schutzfolienbeschichtung ausgerüstet.
Die Verstellung der Blätter erfolgt über einen hydraulischen Propellerregler, der gegen
Federkraft die Blattsteigung erhöht. Die ölhydraulische Regelung hält eine einmal
vorgewählte Drehzahl bei Veränderungen der Fluggeschwindigkeit und/oder der
Leistung konstant (constant-speed-Regelung). Bei Ausfall des Öldruckes werden die
Propellerblätter auf kleinste Steigung gestellt, womit ein Weiterfliegen mit voller
Leistung möglich ist. Der Propeller besitzt keine Segelstellung.
Die Drehzahl wird am Propellerblattverstellhebel, der im Blickfeld des Piloten, für die
Betätigung gut erreichbar, rechts neben dem Leistungshebel auf der Mittelkonsole
angeordnet ist, vorgegeben. Kleinste Steigung bzw. größte Drehzahl werden durch
nach vorne Schieben des Propellerverstellhebels bis zum vorderen Anschlag
eingestellt. Mit dieser Hebelstellung wird bei Vollgas die maximale Motorleistung bei
größtmöglicher Propellerdrehzahl, wie in der Regel für Start und Anfangssteigflug
erforderlich, eingestellt. Für den Landeanflug wird zur Verbesserung der Schubleistung
bei einem eventuellen Durchstartmanöver und zur Erhöhung des Widerstandes der
Luftschraube im Leerlauf ebenfalls auf kleine Steigung eingestellt. Im Steig- und im
Reiseflug werden wie üblich der Ladedruck (Leistungshebelstellung) und die
Propellersteigung aufeinander abgestimmt. Informationen dazu sind in Kapitel 5 des
vorliegenden Flughandbuches und dem Betriebshandbuch für ROTAX 912 S zu
entnehmen.
Der Propellerblattverstellhebel sollte beim Abbremsen vor dem Start mehrmals zügig
zwischen den Anschlägen verstellt werden. Dies dient nicht nur zur Ölbefüllung des
Reglers und als Funktionskontrolle, sondern es wird damit ein Spülvorgang zur
Vermeidung von Schlammablagerungen (Blei aus dem Treibstoff) durchgeführt.
7.9.4 Vergaservorwärmung
Durch Einschalten der Vergaservorwärmung wird den Vergasern vom Triebwerk
erwärmte Luft zugeführt. Der Betätigungszugknopf befindet sich links auf der
Bedienkonsole zwischen Instrumentenbrett und Mittelkonsole angeordnet. Beim Ziehen
der Vergaservorwärmung wird eine Doppelventilklappe am Lufteinlass der Airbox
betätigt, die den Außenluftzustrom sperrt und die Warmluftzuführung öffnet.
Durch
korrekte
Nutzung
leistungsmindernden Eisansatzes im Vergaser, der bis zum Motorausfall führen kann,
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-100
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01
WICHTIGER HINWEIS
der
Vergaservorwärmung
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
B.22
B.14 (03.09.2009)
Abschnitt 7
FLUGZEUGBESCHREIBUNG
wird
die
Gefahr
Datum:
12.07.2012
eines
Seite:
7 - 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis