Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Geschirr - Privileg 40600 P Gebrauchs- Und Montageanleitung

Elektro-einbauherd
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Braten
Zum Braten kénnen Sie Ober-/Unterhitze
oder HeiBluft verwenden.
Welche Betriebsart fiir welches Gericht am
giinstigsten ist, erkennen Sie am. Fett-
druck in der Brattabelle.
Tipps zum Geschirr
° Sie kénnen Geschirr aus Email, feuer-
festem Glas, Ton (Rémertopf) oder
Gusseisen verwenden.
¢ Brattépfe aus Edelstahl sind ungunstig,
da sie die Warme sehr stark reflektieren.
« Wenn Sie den Braten abdecken, bleibt
er saftiger und der Backofen verschmutzt
nicht so stark.
¢ Im offenen Geschirr braunt der Braten
schneller. Fur sehr groBe Braten eignet
sich der Rost in Verbindung mit der Fett-
pfanne.
28
Hinweise zum Braten
In der Brattabelle finden sie Angaben zur
Temperatur, Einschubebene und Bratzeit.
Weil Bratzeiten sehr stark von Art, Gewicht
und Qualitat des Fieisches abhangig sind,
kénnen sich Abweichungen ergeben.
¢ Das Braten von Fleisch, Geflligel und
Fisch fohnt sich erst ab 1 kg Gewicht.
¢ Esist soviel Fliissigkeit zuzugeben, dass
austretendes Fett und Fleischsaft nicht
verbrennen. D.h. bei langerer Bratzeit
muss
zwischendurch
der
Braten
kontrolliert und Fldssigkeit nachgegos-
sen werden.
* Etwa nach der halben Garzeit sollte der
Braten besonders beim Braten im Brat-
topf gewendet werden. Es ist deshalb
sinnvoll, zuerst den Braten
mit der
Anrichteseite nach unten in den Back-
ofen zu geben.
* Beim Braten von gréBeren Fleisch-
sticken kann es zu einer starkeren
Dampfbildung und einem Niederschlag
an
der Tur
kommen.
Dies
ist ein
natirlicher Vorgang und beeintrachtigt
nicht die -Funktionsweise des Gerates.
Nach dem Braten sollte die Tir und das
Sichtfenster trockengewischt werden.
* Bei Braten auf dem Rost setzen Sie die
Fettpfanne eine Einschubebene tiefer
ein, um den Fleischsaft aufzufangen.
Lassen Sie Speisen nicht im geschlos-
senen Backofen abkiihlen, um Kondens-
- wasser und Korrosion zu.vermeiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis