Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoffrichter POINT 3 CPAP Gebrauchsanleitung Seite 62

Atemtherapiegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Formular A-2 Leitlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
Störfestigkeitsprüfun-
gen
Gestrahlte HF-Störgrö-
ßen
IEC61000-4-3
Formular A-3 Empfohlener Schutzabstand zwischen portablen/mobilen HF-Telekom-
munikationsgeräten und dem CPAP-System
Maximale Nennleistung
des Senders (W)
0,01
0,1
1
10
100
62
Anhang
IEC60601-Prüfpegel
80 MHz bis 2700 MHz
10 V/m (effektiv)
385 MHz
27 V/m (effektiv)
450 MHz
28 V/m (effektiv)
710 MHz,
745 MHz,
780 MHz
9 V/m (effektiv)
810 MHz,
870 MHz,
930 MHz
28 V/m (effektiv)
1720 MHz,
1845 MHz,
1970 MHz
28 V/m (effektiv)
2450 MHz
28 V/m (effektiv)
5240 MHz,
5500 MHz,
5785 MHz
9 V/m (effektiv)
Schutzabstand in Metern (m) abhängig von der Sendefrequenz
150 kHz bis 80 MHz
d = 1,2 √P
800 MHz
d = 1,2 √P
0,38
1,2
3,8
12
Übereinstimmungs-
Elektromagnetische
pegel
Umgebung – Leitlinien
80 MHz bis 800 MHz: d
= 1, 2 √P
800 MHz bis 2,5 GHz: d
= 12,3 √P
P ist die maximale Nenn-
leistung des Senders in
Watt (W) nach Angabe
des Senderherstellers,
und d ist der empfoh-
lene Schutzabstand.
Die Feldstärke stationärer
HF-Sender sollte in jedem
Frequenzbereich gemäß
einer Untersuchung vor
Ort geringer als der Über-
einstimmungspegel sein.
In der Umgebung von
Geräten, die das folgende
Bildzeichen tragen, sind
Störungen möglich:
80 MHz bis 800 MHz
d = 1,2 √P
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 2,3 √P
0,38
1,2
3,8
12
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 2,3 √P
0,23
0,73
2,3
7,3
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5cpg00Point 3 autocpap5cpg10

Inhaltsverzeichnis