1. Mutter
2. Distanzstück des Lagers
3. Äußere Lagerdichtung
4. Konisches Lager
5. Innere Lagerdichtung
3. Halten Sie das Laufrad fest und schieben die
Schraube aus der Gabel oder vom Gelenkarm ab.
4. Werfen Sie das alte Laufrad und die Lager weg.
5. Montieren Sie das Laufrad, indem Sie die konischen
Lager und Dichtungen, die mit Schmiermittel gefüllt
sind, in die Radnabe drücken, siehe Bild 53 für die
Positionierung.
6. Schieben Sie das Distanzstück durch die Lager in
die Radnabe, halten Sie das Distanzstück mit zwei
Lagerdistanzstücken in der Radnabe fest.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die
Dichtungslippen nicht nach innen gefaltet sind.
7. Setzen Sie das Laufrad zwischen die Laufradgabel
und befestigen Sie sie mit der Schraube und der
Sicherungsmutter.
8. Ziehen Sie die Mutter fest, bis sich das Rad nicht
mehr ungehindert drehen kann. Lösen Sie die
Mutter dann, bis sich das Rad ungehindert dreht.
9. Setzen Sie eine Schmierfettpresse auf die
Schmiernippel am Laufrad und füllen Sie Nr. 2
Allzweckschmiermittel auf Lithiumbasis ein.
Bild 53
6. Distanzstück
7. Laufrad
8. Achsenschraube
9. Laufradgabel
Warten der Kühlanlage
Ablassen von heißem, unter Druck stehendem
Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen
Kühlers und benachbarter Teile kann zu
schweren Verbrennungen führen.
• Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel,
wenn der Motor heiß ist. Lassen Sie den
Motor mindestens 15 Minuten lang oder so
lange abkühlen, dass Sie den Kühlerdeckel
berühren können, ohne Ihre Hand zu
verbrennen.
• Berühren Sie nicht den Kühler oder
benachbarte heiße Teile.
Lüfter und Antriebsriemen, die sich drehen,
können zu Verletzungen führen.
• Bedienen Sie die Maschine niemals bei
abgenommenen Abdeckungen.
• Halten Sie Finger, Hände und
Kleidungsstücke vom sich drehenden
Lüfter und vom Treibriemen fern.
• Stellen Sie den Motor ab und ziehen den
Zündschlüssel, bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen.
Verschlucken von Motorkühlmittel kann zu
Vergiftungen führen.
• Verschlucken Sie kein Kühlmittel.
• Stellen Sie sicher, das Kinder und Haustiere
keinen Zugang zum Kühlmittel haben.
Prüfen der Kühlanlage
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Die Kühlanlage ist mit einer 50:50-Mischung aus Wasser
und permanentem Ethylenglykol-Frostschutzmittel
gefüllt. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im
Ausdehnungsgefäß jeden Tag vor dem Anlassen des
Motors. Das Fassungsvermögen der Kühlanlage beträgt
7,5 l.
51