Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 7200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 7200:

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Groundsmaster
Rasenmäher
Modellnr. 30360—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 30360TE—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 30361—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 30362—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 30363—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 30363TC—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 30363TE—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 30364—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 30364TC—Seriennr. 270000001 und höher
Modellnr. 30365—Seriennr. 270000001 und höher
Form No. 3356-279 Rev B
®
7200 und 7210
Originaldokuments (DE)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 7200

  • Seite 1 Modellnr. 30363TC—Seriennr. 270000001 und höher Modellnr. 30363TE—Seriennr. 270000001 und höher Modellnr. 30364—Seriennr. 270000001 und höher Modellnr. 30364TC—Seriennr. 270000001 und höher Modellnr. 30365—Seriennr. 270000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2 örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Inhalt Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Einführung ..............2 Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Sicherheit ..............4 weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür Sichere Betriebspraxis...........
  • Seite 3 1 Montieren des linken Hinterreifens (nur Einlagerung der Batterie ........48 Modell 30360TC und 30363TC)...... 15 Prüfen der Sicherungen ........48 2 Aktivieren und Aufladen der Batterie (nur Warten des Antriebssystems ........49 Modell 30360TC und 30363TC)...... 15 Prüfen des Reifendrucks........49 3 Einstellen des Überrollsystems......
  • Seite 4 Sicherheit den Einsatz der Bedienhebel wiedergewinnen. Kontrollverlust ist meistens auf Folgendes zurückzuführen: Die Maschinen mit den Modellnummern 30360TC, 30360TE, 30361, 30362, 30363TC, 30363TE, ◊ Unzureichende Reifenhaftung, besonders auf 30364, oder 30365 entsprechen zum Zeitpunkt der nassem Gras. Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards ◊...
  • Seite 5 Zündschlüssel ab. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell • Kuppeln Sie den Antrieb zu den Anbaugeräten auf Produkte von Toro beziehen und weitere aus, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Sicherheitsinformationen, die nicht im CEN-Standard Zündschlüssel ab:...
  • Seite 6 Standard der Maschine beizubehalten. Verwenden des Überrollschutzes • Verwenden Sie nur Original-Zubehör von Toro. Die • Beim Einsatz der Maschine sollten Sie den Verwendung von Fremdgeräten kann zum Verlust Überrollbügel aufrecht stellen und arretieren sowie Ihrer Garantieansprüche führen.
  • Seite 7 Schalldruckpegel Hinweis: Die in diesem Abschnitt enthaltenen Daten gelten nur für Geräte, die das CE-Logo tragen ( Der äquivalente A-bewertete Dauerschallpegel beträgt für diese Maschine – am Ohr des Benutzers – unter Zugrundelegung von Messungen an baugleichen Maschinen gemäß Richtlinie EN 11201 90 dBA. Schallleistungspegel Hinweis: Die in diesem Abschnitt enthaltenen Daten gelten nur für Geräte, die das CE-Logo tragen (...
  • Seite 8 Winkelanzeige...
  • Seite 9 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 107-2908 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten.
  • Seite 10 110-8254 1. Motor: Abstellen 3. Motor: Anlassen 2. Motor: Laufen 110-8253 1. ZWA: Ausgekuppelt 4. Stufenlos verstellbare Einstellung 110-9796 2. ZWA: Eingekuppelt 5. Langsam 3. Schnell 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung bezüglich weiterer Angaben über die Sicherungen. 110-8252 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 3.
  • Seite 11 110-9774 1. Vorwärtsgang 3. Langsam 5. Rückwärtsgang 7. Schleppventilposition; ziehen Sie die Schleppventile mit 6,78 ± 1,13 Nm an. 2. Schnell 4. Leerlauf 6. Rückwärtsgang 8. Warnung: Weitere Informationen zum Hydrauliköl finden Sie in der Bedienungsanleitung. 100-6578 93-7818 1. Gefahr des Verheddern im Riemen: Setzen Sie die 1.
  • Seite 12 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. 106-9206 1. Drehmomentangaben für die Räder 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 107-3069 1. Warnung: Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist.
  • Seite 13 106-9290 1. Eingaben 5. Auf Sitz 9. Ausgaben 13. Start 2. (an dieser Maschine nicht 6. Zapfwellenantrieb (ZWA) 10. Zapfwellenantrieb (ZWA) 14. Leistung aktiviert) 3. Abstellen bei hoher 7. Feststellbremse gelöst 11. Start Temperatur 4. Warnung bei hoher 8. Leerlauf 12.
  • Seite 14 107-1866 1. Rutschgefahr und möglicher Verlust der Fahrzeugkontrolle und Gefahr des Umkippens bei Abhängen: Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von Abhängen, Hängen mit einem Gefälle von mehr als 15 Grad oder in der Nähe von Gewässern ein. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu Abhängen ein.
  • Seite 15 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Reifen Montieren Sie den linken Hinterreifen (nur Modell 30360TC und 30363TC). Radmutter Aktivieren und laden Sie die Batterie auf –...
  • Seite 16 eingesetzt ist. Sie könnten Batteriesäure 5. Schließen Sie ein 3- bis 4-A-Ladegerät an die verschütten und Korrosion verursachen. Batteriepole an. Laden Sie die Batterie mit 3 bis 4 Ampere auf, bis das spezifische Gewicht 2. Reinigen Sie die Oberseite der Batterie und nehmen mindestens 1,250 und die Temperatur mindestens Sie die Entlüftungsdeckel ab (Bild 3).
  • Seite 17 Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Klemmen Sie immer das Minuskabel (schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel (rot) abklemmen.
  • Seite 18 Achsständer Groundsmaster 7210 11,3 kg 0 kg 0 kg Zugmaschine und Scheinwerfer Groundsmaster 7210 0 kg 0 kg 0 kg Zugmaschine und Achsständer Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler, um die entsprechenden Ballaste für die Maschine zu kaufen.
  • Seite 19 Produktübersicht Prüfen der Ölstände Keine Teile werden benötigt Verfahren 1. Prüfen Sie den Stand der Hydraulikflüssigkeit vor dem Anlassen des Motors; siehe „Prüfen des Hydraulikflüssigkeitsstands“ unter , Seite .. Bild 6 2. Prüfen Sie den Stand des Motoröls vor und nach 1.
  • Seite 20 Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) Versehen bewegt. Ziehen Sie zum Aktivieren der Feststellbremse den Bremshebel nach unten und oben Mit dem ZWA-Schalter schalten Sie die Schnittmesser (Bild 8). Zum Lösen der Feststellbremse, drücken Sie zu oder ab. den Bremshebel nach vorne und unten. Betriebsstundenzähler Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden auf, die der Motor gelaufen ist.
  • Seite 21 Anbaugeräte/Zubehör dieser Vorschrift führt zu Motorschäden. Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen...
  • Seite 22 Kraftstoff ist bei Einnahme gesundheitsschäd- Unter gewissen Bedingungen kann beim lich oder tödlich. Wenn eine Person langfristig Auftanken statische Elektrizität freigesetzt Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu werden und zu einer Funkenbildung führen, schweren Verletzungen und Krankheiten welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. Feuer führen.
  • Seite 23 4. Füllen Sie beide Kraftstofftanks auf, bis der Stand an der Unterkante des Einfüllstutzens liegt (Bild 10). Überfüllen Sie die Kraftstofftanks nicht. Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Überrollbügel abgesenkt ist. • Senken Sie den Überrollbügel nur ab, wenn es wirklich erforderlich ist. •...
  • Seite 24 Ein Einsatz auf nassem Gras oder auf steilen Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Räder, die über Kanten abrutschen, können zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen. Es besteht kein Überrollschutz, wenn der Bild 12 Überrollbügel abgesenkt ist.
  • Seite 25 Diese Maschine entwickelt am Ohr des Die Feststellbremse verhindert auf Hängen Benutzers mehr als 85 dBA, und dies kann nicht unbedingt, dass sich die Maschine bei einem längeren Einsatz Gehörschäden bewegt. Dies kann zu Verletzungen oder verursachen. Sachschäden führen. Tragen Sie während des Arbeitseinsatzes der Parken Sie nur auf Hängen, wenn die Räder Maschine einen Gehörschutz.
  • Seite 26 Motoröls, dem Überholen des Motors, des Getriebes oder des Radmotors sollten Sie die Maschine für ein bis zwei Minuten im Vorwärts- und Rückwärtsgang einsetzen. Bedienen Sie gleichfalls den Hubhebel sowie den Zapfwellenantriebshebel, um den einwandfreien Betrieb aller Bauteile sicherzustellen. Stellen Sie dann den Motor ab und prüfen Sie die Flüssigkeitsstände, achten Sie auf Öllecks, lose Teile und andere feststellbare Fehlfunktionen.
  • Seite 27 Fahren mit der Maschine Sie können die Motordrehzahl mit dem Gasbedienungshebel einstellen, die in U/min (Umdrehungen pro Minute) gemessen wird. Stellen Sie den Gasbedienungshebel für die optimale Leistung auf Schnell. Mähen Sie immer mit Vollgas. Die Maschine kann sehr schnell wenden. Dadurch können Sie die Kontrolle über die Maschine verlieren, was zu Verletzungen und Maschinenschäden führen kann.
  • Seite 28 Einsetzen des Mähwerks Anheben und Absenken des Mähwerks Mit dem Mähwerkhubhebel heben Sie das Mähwerk an oder senken es ab (Bild 19). Der Motor muss bei der Verwendung des Hebels laufen. Bild 20 1. ZWA-Schalter Auskuppeln des Zapfwellenantriebs Schieben Sie zum Auskuppeln den ZWA-Schalter auf Aus.
  • Seite 29 Bild 22 1. Schraube 3. Kufe 2. Bundbolzen 4. Mutter 4. Nehmen Sie die Bundbolzen und Muttern von jeder Kufe ab. 5. Bewegen Sie jede Kufe in die gewünschte Stellung und befestigen Sie sie mit den Bundbolzen und Muttern. Bild 21 Hinweis: Stellen Sie die Kufen nur mit den 1.
  • Seite 30 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Langsam-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Heben Sie die Maschine vorne an und stützen Sie es auf Achsständern ab.
  • Seite 31 Die Sicherheitsschalter Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, setzt sich die Maschine möglicherweise von alleine in Bewegung, was Verletzungen verursachen kann. • An den Sicherheitsschaltern dürfen keine Bild 27 Veränderungen vorgenommen werden. Nur Guardian Mähwerke • Prüfen Sie deren Funktion täglich und 1.
  • Seite 32 Neutralstellung. Lassen Sie dann den SCM-Funktionen finden Sie in der Wartungsanleitung, die Motor an. Lösen Sie bei laufendem Motor die von einem offiziellen Toro Vertragshändler erhältlich Feststellbremse, kuppeln Sie den ZWA-Antrieb ein ist. und erheben Sie sich leicht vom Sitz. Der Motor sollte innerhalb von 2 Sekunden abstellen.
  • Seite 33 Drehen Sie zum Verstellen das Handrad unter der rechten Armlehne solange in eine Richtung, bis der gewünschte Komfort erreicht ist (Bild 32). Ändern der Lumbarstütze Die Rückenlehne des Sitzes kann eingestellt werden, um den unteren Rücken des Bedieners genau zu stützen. Drehen Sie zum Verstellen das Handrad unter der linken Armlehne solange in eine Richtung, bis der gewünschte Komfort erreicht ist (Bild 32).
  • Seite 34 ab, sonst kann es zu Schäden an Hydraulikteilen Die Maschine fährt nur, wenn die Sicherheitsventile kommen. eingedrückt sind. Schieben der Maschine Verladen der Maschine 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus und drehen Gehen Sie beim Verladen von Maschinen auf Sie den Zündschlüssel in die Aus-Stellung. Stellen Anhängern oder in LKWs mit größter Vorsicht vor.
  • Seite 35 Transportieren der Maschinen Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhänger oder LKW erhöht sich die Gefahr, dass die Maschine zurückkippt. Dies könnte Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Blinker, Scheinwerfer, Reflektormarkierungen Folge haben. oder einem Schild für langsame Fahrzeuge ist gefährlich und kann zu Unfällen mit •...
  • Seite 36 Sie die Messer ggf. Ersetzen Sie ein beschädigtes oder bestimmten Konditionen langsamer. abgenutztes Messer nur durch Originalersatzmesser von Toro. Weitere Informationen zum Warten der Mähen Sie nicht zu kurz. Messer oder zum Erkennen von Messerproblemen und Schärfen der Messer finden Sie unter , Seite .
  • Seite 37 Alle 2 Jahre • Tauschen Sie die Sicherheitsschalter aus. Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Motorbedienungsanleitung . Eine ausführliche Wartungsanleitung kann auch vom offiziellen Toro Vertragshändler erworben werden. Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung.
  • Seite 38 Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter Prüfen Sie das Grasablenkblech in der abgesenkten Stellung (falls zutreffend) Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Prüfen Sie den Kraftstoffstand Prüfen Sie den Hydraulikölstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Kühlmittelstand Prüfen Sie das Ablaufwas- ser/Wasserabscheider...
  • Seite 39 Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Bild 38 Wartungsintervall-Tabelle Schmierung ungeachtet des aufgeführten Intervalls unmittelbar nach...
  • Seite 40 Bild 39...
  • Seite 41 Bild 40 Hinweis: Die Lagernutzungsdauer kann durch falsches Betriebsstunden. Wechseln Sie das Schmiermittel im Reinigen negativ beeinflusst werden. Waschen Sie das Getriebe alle 400 Betriebsstunden. Gerät nicht ab, wenn es heiß ist, und vermeiden Sie Prüfen des Getriebeschmiermittel- einen direkten Kontakt der Lager oder Dichtungen mit Hochdruckreinigern.
  • Seite 42 4. Schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Sie den Schüssel ab und verlassen Sie erst den Langsam-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand Sie den Schüssel ab und verlassen Sie erst den gekommen sind. Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand 5.
  • Seite 43 Warten des Motors Dieses Reinigen verhindert, dass Schmutz in den Einlass gelangt, wenn Sie den primären Filter abnehmen. Warten des Luftfilters Wichtig: Verwenden Sie keine starke Druckluft, • Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, da Schmutz durch den Filter in den Einlass die eventuell zu einem Luftleck führen könnten.
  • Seite 44 Temperaturen) Sie den Motor unmittelbar vor dem Ölwechsel laufen, weil warmes Öl besser abfließt und mehr Schmutzstoffe Hinweis: Premium Motoröl von Toro ist vom Händler mit sich führt als kaltes Öl. mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog.
  • Seite 45 Warten der Kraftstoffanlage Hinweis: Siehe „Auftanken“ für die empfohlenen Kraftstoffe. Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. • Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines Bild 45 Trichters und nur im Freien sowie wenn der 1.
  • Seite 46 Bild 47 1. Entlüftungsschraube – Einspritzpumpe Bild 46 4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die Ein-Stellung. 1. Schlauchklemmen 2. Kraftstoffvorfilter Dann beginnt die elektrische Kraftstoffpumpe, Kraftstoff zu fördern, wodurch Luft aus der Anlage getrieben wird. 2. Lösen Sie die Schlauchklemmen an beiden Seiten des Filters, und ziehen Sie die Kraftstoffleitungen vom Filter ab.
  • Seite 47 Warten der elektrischen 1. Legen Sie einen Lappen unter den Schlauchanschluss von der Einspritzpumpe zur 1. Einspritzdüse, siehe Anlage Bild 48. Wichtig: Wenn Sie am elektrischen System arbeiten, schließen Sie immer die Batteriekabel ab. Schließen Sie zuerst das Minuskabel (-) ab, um eine Kabelbeschädigung durch Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Seite 48 Wenn der Motor abstellt oder andere elektrische Probleme auftreten, sollten Sie die Sicherungen prüfen. Fassen Sie jede Sicherung an und nehmen Sie sie einzeln Batteriepole und Metallwerkzeuge können an heraus; prüfen Sie, ob die Sicherungen durchgebrannt metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, sind.
  • Seite 49 -lager Dichtungslippen nicht nach innen gefaltet sind. 1. Sie erhalten neue Laufräder, konische Lager 7. Setzen Sie das Laufrad zwischen die Laufradgabel und Lagerdichtungen vom offiziellen Toro und befestigen Sie sie mit der Schraube und der Vertragshändler. Sicherungsmutter. 2. Entfernen Sie die Sicherungsmutter von der 8.
  • Seite 50 Warten der Kühlanlage 1. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausdehnungsgefäß (Bild 53). Er muss sich zwischen den Marken an der Seite des Gefäßes befinden. Ablassen von heißem, unter Druck stehendem Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen Kühlers und benachbarter Teile kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 51 Warten der Bremsen 4. Schieben Sie den Schalter zur Lasche auf der Bremswelle, bis der Abstand zwischen der Lasche und dem Schaltkörper 0,4 bis 1 mm beträgt (Bild 55). Einstellen des Feststellbrem- 5. Befestigen Sie den Schalter. sen-Sicherheitsschalters 6. Prüfen Sie die Einstellung wie folgt: 1.
  • Seite 52 Warten der Riemen er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse. Tauschen Sie die Treibriemen aus, wenn Sie einen dieser Umstände Prüfen des Lichtmaschinen- feststellen. Riemens 1. Senken Sie das Mähwerk auf die Schnitthöhe von 2,5 cm ab, stellen Sie den Gashebel in die Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Langsam-Stellung, stellen Sie den Motor ab,...
  • Seite 53 Warten der 5. Befestigen Sie den Schalter. 6. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 für den anderen Bedienelementanlage Hebel. 7. Setzen Sie die Frontplatte ein. Einstellen des Sicherheits- schalters für die Neutralstel- Einstellen des Rücklaufs lung des Fahrantriebshebels für die Neutralstellung des 1.
  • Seite 54 10. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 9 für den anderen Fahrantriebshebel. 11. Setzen Sie die Frontplatte ein. Einstellen der Leerlaufstellung für den Fahrantrieb Diese Einstellung muss bei drehenden Antriebsrädern vorgenommen werden. Bild 61 1. Lastösenbolzen 4. Einstellschraube Mechanische oder hydraulische Wagenheber 5.
  • Seite 55 in die entsprechende Richtung drehen, bis das entsprechende Rad stillsteht oder sich leicht zurückdreht (Bild 63). Bei angeschlossenem Überbrückungskabel kann die Elektroanlage keine Notabschaltung vornehmen. • Nach den Einstellungen ziehen Sie das Überbrückungskabel vom Kabelbaumstecker ab und schließen Sie den Stecker an den Sitzschalter an.
  • Seite 56 arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Langsam-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Fahrantriebshebel befestigt sind (Bild 66).
  • Seite 57 Als Beimischmittel für Hydrauliköl können Sie ein rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen beziehen. Eine Flasche reicht für 15 bis 22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der Bestellnummer 44-2500 über Ihren Toro Vertragshändler beziehen. Prüfen der Hydraulikanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Bild 67 Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor dem ersten...
  • Seite 58 Sie den Schüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Stellen Sie eine große Wanne unter den Hydraulikbehälter und das Getriebe und nehmen Sie die Schrauben ab. Lassen Sie die Hydraulikflüssigkeit ablaufen (Bild 69).
  • Seite 59 Wenn Sie die angehobene Maschine nur mit ggf. Wenn ein Messer beschädigt oder abgenutzt ist, Achsständern abstützen, während Sie unter ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. dem Mähwerk arbeiten, kann der Achsständer rutschen. Das Mähwerk kann herunterfallen und Sie und Unbeteiligte zerquetschen.
  • Seite 60 Prüfen auf verbogene Schnittmesser 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Langsam-Stellung, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 61 Flügelbereich des Messers festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig etwas Metall ab (Bild 75). Wiederholen Sie diesen oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Vorgang, bis das Messer ausgewuchtet ist. Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
  • Seite 62 3. Ziehen Sie die Messerschraube mit 115 bis 150 Nm Die Mähwerkneigung ist der Unterschied der Schnitthöhe von der Vorderseite des Messers bis zur Rückseite. Toro empfiehlt eine Messerneigung von Ausgleichen einer 8 mm. Das heißt, das Messer steht hinten 8 mm höher Mähwerkunstimmigkeit...
  • Seite 63 6. Ziehen Sie das vordere Maß vom hinteren ab, um die Messerneigung zu berechnen. 7. Stellen Sie die Klemmmuttern ein, mit denen die hinteren Mähwerkgabeln bzw. -messer befestigt sind, um das Mähwerk hinten anzuheben, sodass die Messerneigung auf 8 mm eingestellt ist (Bild 77). Bild 78 1.
  • Seite 64 Reinigung Einlagerung Maschine Reinigen unter dem Mähwerk 1. Reinigen Sie die Maschine, das Mähwerk und den Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Motor gründlich, achten Sie besonders auf die folgenden Bereiche: Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem Mähwerk. • Kühler und -gitter •...
  • Seite 65 B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfatierung der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 66 Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 67 Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 68 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.