3. Setzen Sie die zwei Stifte ein und befestigen Sie
diese mit den zwei Splints (Bild 12).
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der hintere
Teil des Sitzes mit der Sitzlasche abgesichert
ist.
4. Nehmen Sie zum Aufrichten des Überrollbügels
die Splints ab und entfernen Sie die beiden Stifte
(Bild 12).
5. Richten Sie den Überrollbügel ganz auf und setzen
Sie die beiden Stifte ein. Befestigen Sie die Stifte
mit den Splints (Bild 12).
Wichtig: Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an,
wenn der Überrollbügel aufgestellt und arretiert
ist. Legen Sie keinen Sicherheitsgurt an, wenn der
Überrollbügel abgesenkt ist.
Sicherheit hat Vorrang
Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und
Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich
durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und
Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden.
Bild 13
Ein Einsatz auf nassem Gras oder auf steilen
Hängen kann zu einem Rutschen und zu einem
Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
Räder, die über Kanten abrutschen, können
zum Überschlagen des Fahrzeugs und zu
schweren oder tödlichen Verletzungen oder
Ertrinken führen.
Es besteht kein Überrollschutz, wenn der
Überrollbügel abgesenkt ist.
Richten Sie den Überrollbügel immer auf
und arretieren Sie ihn. Legen Sie den
Sicherheitsgurt an.
Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen und
-warnungen zum Überschlagen und halten Sie
diese ein.
So vermeiden Sie einen Verlust der
Fahrzeugkontrolle und ein mögliches
Überschlagen:
• Mähen Sie nicht in der Nähe von Abhängen
oder Gewässern.
• Verringern Sie an Hanglagen die
Geschwindigkeit und passen Sie besonders
auf.
• Vermeiden Sie abruptes Wenden oder ein
schnelles Ändern der Geschwindigkeit.
1. Sicherheitszone
2. Setzen Sie
Handrasenmäher
und/oder Rasentrimmer in
der Nähe von Abhängen
oder Gewässer ein.
25
Bild 14
3. Gewässer