Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

d e v e l o p i n g
s o l u t i o n s
Betriebsanleitung
FT61
Digitales Feuchte- und Temperaturmessgerät
mit Farbwechsel LC-Anzeige
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheitshinweise
2
Verwendungszweck
3
Produkt und Funktionsbeschreibung
4
Installation und Montage
5
Inbetriebnahme
6
Wartung und wiederkehrende Prüfungen
7
Transport
8
Service
9
Zubehör
10 Entsorgung
11 Technische Daten
12 Maßzeichnungen
13 Bestellkennzeichen
14 Herstellererklärungen und Zertifikate
1
Sicherheitshinweise
1.1
Allgemeines
Diese Betriebsanleitung enthält grund-
legende und unbedingt zu beachtende
Hinweise für Installation, Betrieb und
Wartung des Gerätes. Sie ist unbedingt
vor der Montage und Inbetriebnahme des Gerätes
vom Monteur, dem Betreiber sowie dem zuständi-
gen Fachpersonal zu lesen.
Diese Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und
muss daher in unmittelbarer Nähe des Gerätes und
für das zuständige Fachpersonal jederzeit zugäng-
lich aufbewahrt werden.
Die folgenden Abschnitte, insbesondere die Anlei-
tungen zu Montage, Inbetriebnahme und Wartung,
enthalten
wichtige
Sicherheitshinweise,
Nichtbeachtung Gefahren für Menschen, Tiere,
Umwelt und Objekte hervorrufen können.
1.2
Personalqualifikation
Das Gerät darf nur von Fachpersonal, das mit Mon-
tage, Inbetriebnahme und Betrieb dieses Produktes
vertraut ist, montiert und in Betrieb genommen wer-
den.
Fachpersonal sind Personen, die auf Grund ihrer
fachlichen Ausbildung, ihrer Kenntnisse und Erfah-
rungen sowie ihrer Kenntnisse der einschlägigen
Normen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen
und mögliche Gefahren erkennen können.
1.3
Gefahren bei Missachtung der Sicher-
heitshinweise
Eine Missachtung dieser Sicherheitshinweise, des
vorgesehenen Einsatzzweckes oder der in den
technischen Gerätedaten ausgewiesenen Grenz-
werte für den Einsatz kann zu einer Gefährdung
oder zu einem Schaden von Personen, der Umwelt
oder der Anlage führen.
Schadensersatzansprüche gegenüber dem Herstel-
ler schließen sich in einem solchen Fall aus.
1.4
Sicherheitshinweise für Betreiber und
Bediener
Die Sicherheitshinweise zum ordnungsgemäßen
deren
Betrieb des Gerätes sind zu beachten. Sie sind vom
Betreiber dem jeweiligen Personal für Montage,
Wartung, Inspektion und Betrieb zugänglich bereit-
zustellen.
Gefährdungen durch elektrische Energie, freige-
setzte Energie des Mediums, austretende Medien
bzw. durch unsachgemäßen Anschluss des Gerä-
tes sind auszuschließen. Einzelheiten hierzu sind
den entsprechend zutreffenden nationalen bzw. in-
ternationalen Vorschriftenwerken zu entnehmen.
In Deutschland sind dies DIN EN, UVV sowie bei
branchenbezogenen Einsatzfällen DVGW-, Ex-,
GL-, etc., die VDE-Richtlinien sowie die
Vorschriften der örtlichen EVU's.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FISCHER FT61

  • Seite 1 Betriebsanleitung FT61 Digitales Feuchte- und Temperaturmessgerät mit Farbwechsel LC-Anzeige Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Verwendungszweck Produkt und Funktionsbeschreibung Installation und Montage Inbetriebnahme Wartung und wiederkehrende Prüfungen...
  • Seite 2 Dies gilt auch für den Einbau von Ersatztei- dien. Eine Verwendung des Gerätes für aggressive len. Eventuelle Umbauten/Veränderungen werden Medien ist unbedingt mit dem Hersteller abzuspre- ausschließlich von Fischer Mess- und Regeltechnik chen, da entsprechend medienkompatible Werk- GmbH durchgeführt. stoffe für die Sensorausführung verwendet werden Unzulässige Betriebsweisen...
  • Seite 3 Installation und Montage Signalname Kabelfarbe Versorgung braun Alle Anschlussleitungen müssen so verlegt werden, Versorgung weiss Daten blau dass keine mechanischen Kräfte auf das Gerät Takt schwarz einwirken. Funktionserde grün/gelb Elektroanschluss Codierung • Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fach- Inbetriebnahme personal. Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist die ord- •...
  • Seite 4 Schaltpunkt 2 Ein ......... SP2 Ein 5.1.1 Tastatur Schaltpunkt 2 Aus ........ SP2 Aus Schaltpunkt 2 Verzögerung ....SP2 Verzögerung Schaltpunkt 2 Funktion ......SP2 Funktion Menüebene Eingang Kanal 1: Dämpfung ..........Dämpfung Offsetkorrektur Offsetkorrektur ........Nullpunktfenster .......
  • Seite 5 • Menüebene System Kanal 1, Kanal 2 Jedem Kanal wird ein Kontakt zugeordnet. Software Info Geräteinformation......... Kanal 1: SP1 Geräteinformation......... Konfig Info Kanal 2: SP2 Statistik Betriebszeit/Schaltspiele ...... Zugangskontrolle ........Passwort • Kanal 2 Konfig. laden Datensicherung ......
  • Seite 6 Erst wenn der Messwert außerhalb des eingestell- Die Differenz der beiden Werte Messber. Anfang ten Fensters liegt, wird auf der Anzeige nicht mehr und Messber. Ende muss mindestens 25% vom Null ausgeben. Ab dem doppelten des Fensterwer- Grundmessbereich betragen. tes stimmen dann Messwert und Anzeige wieder Der Parameter Einheit ist für die Messgröße exakt überein.
  • Seite 7 5.2.5 Menüebene Display Mit dem Wert alternierend kann die Wechselzeit gewählt werden. 3s, 6s und 9s sind möglich. Die Farbe Darstellung des Bargrafen ist hiervon unberührt. Beleuchtung Kontrast 5.2.5.1 Autofunktion rot-grün (Auto1) Bargraf Kanal-Auswahl Wird der Parameter Farbe auf den Wert AUTO1 gesetzt, so ändert sich das Menü...
  • Seite 8 5.2.6 Menüebene System Grundmessbereich Sprache Software info Konfig info Statistik Passwort Parametername Beschreibung Konfig. laden MB-Anfang Messbereich Anfang Konfig. sichern Rot-Gelb Umsch. Farbwechsel Rot auf Gelb Mit dem Parameter Sprache kann das Benutzer- Gelb-Grün Umsch. Farbwechsel Gelb auf Grün menü in die deutsche, englische, französische, Grün-Gelb Umsch.
  • Seite 9 schützten Speicherbereich. Dies ist hilfreich, wenn Wir bitten darum alle Geräterücksendungen mit un- die Einstellung eines funktionierenden Gerätes op- serer Verkaufsabteilung abzustimmen. timiert werden soll. Mit Konfig. sichern und Kon- Warnung fig. laden kann man schnell den Ausgangszustand wieder herstellen. Messstoffreste in und an ausgebauten Messgeräten können zur Gefährdung Wartung und wiederkehrende...
  • Seite 10 Elektrische Daten Nennspannung 24 V DC/AC 12 … 32 V DC/AC abgesichert durch PTC ca. 8 Ω zul. Betriebsspannung U elektr. Anschlussart Dreileiter 2x 0 … 20 mA Ausgangssignal DC 2x 0 … 10 V 2x 4 … 20 mA ≤...
  • Seite 11 13 Bestellkennzeichen Digitales Feuchte- und Temperaturmessgerät Typ FT61 Bauform Wandaufbau ..............> W 0 Fühlerausführung Material Messbereich Genauigkeit 0 … 100 %rF 1.4404 ± 3 %rF -40 … 100 °C ± 0,5 °C ........> 2 Ausgangssignal [°C] (Dreileiter DC) ohne Ausgangsignal ..................
  • Seite 12 Technische Änderungen vorbehalten • Subject to change without notice • Changements techniques sous réserve Fischer Mess- und Regeltechnik GmbH • Bielefelder Str. 37a • D-32107 Bad Salzuflen • Tel. +49 5222 9740 • Fax +49 5222 7170 eMail: info@fischermesstechnik.de • www.fischermesstechnik.de...