Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrostatische Entladung (Esd) - RECO BIO-3A Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RECO
 Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Sollte dies doch einmal passiert sein, so trennen
Sie zuerst die Netzverbindung durch Herausziehen des Netzsteckers an der Steckdose (nicht am Gerät).
Entfernen Sie alle Patientenverbindungen und schalten Sie das Gerät aus. Trocknen Sie das Gerät
äußerlich ab (auch den Boden).
a) Wenn es wahrscheinlich ist, dass Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist oder Sie an der Sicherheit
des Gerätes zweifeln, so ist das Gerät durch eine autorisierte Servicewerkstatt zu überprüfen.
Anschließend ist eine sicherheitstechnische Kontrolle erforderlich.
b) Ist das Gerät mit geringen Mengen Flüssigkeit in Kontakt gekommen, gehen Sie wie folgt vor:
c) Kippen Sie das Gerät leicht in alle Richtungen. Tritt aus den Lüftungsöffnungen im Boden erneut
Flüssigkeit aus, so gehen Sie bitte wie unter a) geschildert vor. Setzen Sie das Gerät erst nach
bestandener Ableitstromprüfung wieder ein.
 Das Gerät ist nach den Klassifizierungskriterien der EG Richtlinie 93/42/EWG in Klasse IIb eingeordnet.
Die Nutzung des Monitors BIO-3A ist nur unter Aufsicht von medizinisch geschultem
Fachpersonal gestattet.
 Das BIO-3A ist nach DIN EN 60601-1 ausgeführt. Es ist in Schutzklasse II, Produkt mit interner
Stromquelle und mit externem Schaltnetzteil eingeordnet.
 Die Entsorgung des Gerätes und des Zubehör nach Ablauf der Lebensdauer kann vom Hersteller
vorgenommen werden.

2.2 Elektrostatische Entladung (ESD)

Die elektronische Schaltung im Innern des BIO-3A ist empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung
(ESD). Besonders gefährdete Anschlüsse sind durch das Symbol
Berühren Sie diese Anschlüsse nicht mit den Fingern oder handgehaltenen Werkzeugen, ohne vorher
geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen zu haben. Schutzmaßnahmen können z. B. sein:
 Vermeidung elektrostatischer Aufladung durch tragen nichtsynthetischer Kleidung, Luftbefeuchtung der
benutzten Räume, leitfähige Fußbodenbeläge
 Entladung des eigenen Körpers, indem Sie z. B. eine Wasserleitung, einen Heizkörper oder das
Gehäuse des BIO-3A berühren
Weiterhin sollte das gesamte Personal, welches mit diesen gekennzeichneten Kontakten in Berührung
kommen könnte, eine entsprechende Schulung über ESD-Schutzmaßnahmen erhalten. Diese Schulung
sollte eine Einführung in die Physik elektrostatischer Aufladungen, die in der Praxis auftreten können und die
Zerstörungen an elektronischen Bauelementen, die beim Berühren durch den aufgeladenen Anwender
entstehen können, enthalten. Weiter sollte eine Erläuterung der Methoden zur Vermeidung der Entstehung
elektrostatischer Entladungen enthalten sein und zusätzlich wie und warum der eigene Körper vor der
Herstellung der Verbindung mit dem Gehäuse des Gerätes oder eines Erdungspunktes entladen werden
muss.
Wenn Sie weitergehende Informationen zu diesem Thema benötigen, so setzen Sie sich bitte mit dem
Hersteller dieses Gerätes in Verbindung.
Anästhesiemonitor
8
gekennzeichnet.
BIO-3A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis