Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RECO BIO-3A Gebrauchsanweisung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RECO
 Modus  Setup: Hier kann der Betreiber
Einschalten des Gerätes aktiv sind, einstellen. Damit werden die im Gerät gespeicherten Werksein-
stellungen unwirksam.
Dieser Modus ist durch ein Kennwort vor unbefugter Benutzung geschützt. Das Kennwort ist in der Mitte
des Medizinproduktebuches eingeheftet. Es sollte an einem sicheren und für die Anwender
unzugänglichen Ort verwahrt werden.
Nachdem das Gerät ohne angeschlossenen Sensor und EKG-Kabel eingeschaltet und das Kennwort
eingegeben wurde, können die Grenzwerte geändert werden. Klicken Sie dazu auf die Pfeilschalter
neben dem einzustellenden Wert oder geben Sie den gewünschten Wert direkt in das Eingabefeld ein.
Mit Hilfe des Schiebereglers „Alarmlautstärke" kann die Lautstärke des Signals im Alarmfall eingestellt
werden. Mit dem Schalter [Testen] kann die Einstellung überprüft werden. Die Grundeinstellung liegt bei
maximaler Lautstärke.
Mit dem Auswählen von „Periodische Übertragung der Vitalparameter" kann die Datenübertragung über
eine Schnittstelle zu Programmen von Fremdanbietern aktiviert werden. Nähere Erläuterungen dazu sind
in Abschnitt 11.6 zu finden.
Mit dem Schalter [Einstellungen im Gerät speichern] werden die Änderungen im Gerät gespeichert.
Nachdem die Bestätigung des Speicherns durch die Software erfolgte, sollten die Änderungen am
Anästhesiemonitor überprüft werden. Nach dem Schließen des Fensters wird das Gerät automatisch
ausgeschaltet.
Der Schalter [Werkseinstellungen laden] dient dazu, um alle Werte wieder auf die Standardwerte zurück-
zusetzen. Dabei werden folgende Werte eingestellt:
oberer Alarmgrenzwert Herzfrequenz: ............... 180 min
unterer Alarmgrenzwert Herzfrequenz: .............. 40 min
unterer Alarmgrenzwert SpO
Alarmlautstärke: .................................................. maximal
Periodische Übertragung der Vitalparameter: .... deaktiviert
Die Häufigkeit der Einstellungen ist auf 10.000 mal begrenzt. Ausschlaggebend hierfür ist die
maximale Anzahl der Speicherzyklen im Prozessor.
1
Person oder Unternehmen, die / das für die Anwendung und Installation des Gerätes verantwortlich ist.
2
Person, die das Gerät benutzt.
Anästhesiemonitor
1
die werksseitig eingestellten Alarmgrenzwerte, die nach dem
Bild 24: Betreibereinstellungen
: ........................... 85 %
2
41
-1
-1
BIO-3A
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis