RECO
EKG-GERÄT IM TASCHENFORMAT
Speicherseite
Pulsindikator
Elektrodenkontakt-
Herzfrequenz
anzeige
Anschluß für:
EKG-Schreiber über BIOSCOPE-AI (oben)
PC-Anschluß über BIOSCOPE-DI (oben und unten)
Kurzbedienungsanleitung
1.
Gerät mittels Taste "ON/ OFF" einschalten.
2.
Elektroden auf Brustkorb anlegen, Haut vorher gut anfeuchten oder besser: Elektrodenpaste verwenden bzw.
Einmalgebrauchselektroden aufkleben (s.o.).
3.
Schreibgeschwindigkeit:
Standardmäßig schaltet sich das BIOSCOPE auf die Schreibgeschwindigkeit von ca. 50 mm/s. Wollen Sie
mehr Zyklen gleichzeitig darstellen, so drücken Sie bitte die untere M-Taste (
BIOSCOPE ein. Jetzt haben Sie die Schreibgeschwindigkeit von ca. 25 mm/s gewählt.
↑
4.
Zum Speichern
Seiten (ca.10 Minuten).
5.
Zur Beendigung des Speichervorganges trennen Sie das BIOSCOPE vom Patient und schalten das Gerät
aus. Falls Sie das Ausschalten vergessen, schaltet das Gerät nach etwa 60 Sekunden selbst ab.
6.
Statt der in das BIOSCOPE eingebauten Elektroden können Sie externe Elektroden über den Kabeladapter
BIOSCOPE-CA anschließen (s. Rückseite).
7.
Beachten Sie bitte, dass sich das Gerät nicht ausschalten lässt, solange Elektrodenkontakt besteht.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der ausführlichen Bedienungsanleitung.
503.3.015-5
Kurzbedienungsanleitung_de_503-5.doc
EKG-Gerät
BlOSCOPE-C
ST-Senkung
Wiedergabemodus
EIN/ AUS
Aufnahmemodus
EKG-Ausgabe
auf externen Schreiber
Speicherung starten
Marker setzen
Wiedergabe vorwärts/ rückwärts
↓
M oder
M drücken. Im Display oben links erscheint die Speicherseite, insgesamt 256
schwarz
(ev. rechter Arm)
Anordnung der Klebeelektroden
(der Thorax wird hierbei für eine ev. Reanimation freigehalten)
BIOSCOPE-C
rot
. (ev. auch auf der Stirn)
gelb
(ev. linkes Bein)
↓
M) und schalten dabei das
Ausgabe 05/05