RECO
3.6 Erstmalige Inbetriebnahme
Für den Betrieb mit dem Anästhesiemonitor BIO-3A ist nur das BIOSCOPE-D zulässig!
Falls das BIOSCOPE noch nicht in die Mulde des Anästhesiemonitors eingelegt ist, verfahren Sie wie folgt:
1)
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel vom BIOSCOPE und entnehmen Sie die 9V-Blockbatterie.
Verwahren Sie den Batteriefachdeckel sowie die 9V-Batterie an einem sicheren Ort.
2)
Um das BIOSCOPE in den Anästhesiemonitor einzulegen, ziehen Sie den Schieber mit dem Bügelgriff
vorsichtig bis zum Anschlag heraus. Stecken Sie danach das BIOSCOPE auf die dunkelgraue
Batterienachbildung in diesem Schieber und drücken Sie dann das BIOSCOPE gemeinsam mit dem
Schieber in die Mulde zurück.
3)
Wenn Sie den Monitor BIO-3A ohne BIOSCOPE verwenden möchten, dann darf kein EKG-Kabel
angesteckt sein. Ohne BIOSCOPE ist keine EKG-Messung möglich.
Ein Betrieb des Monitors BIO-3A mit angestecktem EKG-Kabel ohne BIOSCOPE-D ist nicht
zulässig!
4)
Stecken Sie das Netzteil des Anästhesiemonitors in eine Steckdose. Achten Sie dabei auf
Übereinstimmung der auf dem Typenschild vermerkten Angaben mit den Kennwerten der
Elektroinstallationsanlage. Stecken Sie den rot markierten Stecker des Netzteiles in die rote Dose am
BIO-3A.
3.7 Ein- und Ausschalten des Gerätes
Schalten Sie den Monitor mit der Taste [EIN / AUS] ein (siehe Bild 2). Unmittelbar nach dem Einschalten
wird ein Displaytest durchgeführt. Dabei müssen in den Displays des BIO-3A alle Balken, Segmente und
Punkte aller Anzeigen für ca. 2 Sekunden leuchten. Für die erste Sekunde leuchtet dabei die LED „Alarm"
rot und für die zweite Sekunde gelb. Zeitgleich ertönt aus dem Lautsprecher des BIO-3A ein Signal in
mehreren Tonhöhen.
Treten Fehler während des Display- und Lautsprechertests auf, so nehmen Sie das Gerät außer Betrieb
und verständigen Sie das zuständige Servicepersonal.
Möchten Sie auch ein EKG anzeigen lassen, so schalten Sie bitte zusätzlich das eingelegte BIOSCOPE mit
dessen Taste [ON / OFF] ein (siehe Bild 21).
Das BIOSCOPE lässt sich nur einschalten, wenn zuvor der Anästhesiemonitor eingeschaltet wurde!
Bitte beachten Sie, dass sich das BIOSCOPE mit dessen Taste [ON / OFF] nur ausschalten lässt, wenn kein
Elektrodenkontakt besteht.
Zum Ausschalten des Anästhesiemonitors drücken Sie bitte die Taste [EIN / AUS]. Um ein versehentliches
Ausschalten zu verhindern, müssen Sie diese Taste für mindestens zwei Sekunden gedrückt halten. Der
Ausschaltvorgang wird durch ein akustisches Signal begleitet.
Ist vorher auch das BIOSCOPE eingeschaltet gewesen, so wird dieses automatisch mit abgeschaltet. In
diesem Falle ist es unerheblich, ob am BIOSCOPE ein Elektrodenkontakt besteht oder nicht.
Anästhesiemonitor
15
BIO-3A