RECO
3.3.2 Seitenansicht
Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung. Es dürfen nur vom Hersteller
zugelassene Zubehörteile an den BIO-3A angeschlossen werden.
Anzeige: Schnellladung der Akkus
siehe Abschnitt 3.8.1
Anzeige: Erhaltungsladung der Akkus
siehe Abschnitt 3.8.1
Anzeige: Störung bzw. Defekt an den Akkus
siehe Abschnitt 3.8.1
Signalisierung verschiedener Ladezustände der eingebauten Akkus.
dunkel gefüllter Kreis: grüne LED ist aus
hell gefüllter Kreis: grüne LED leuchtet
siehe Abschnitt 3.8.1
rote Buchse: Eingang für Stromversorgung; schließen Sie hier das zugehörige Netzteil
Buchse „Power"
an. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör!
schwarze Buchse: Datentransfer; schließen Sie hier das optionale Verbindungskabel
zum PC an. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör!
Buchse „PC"
blaue Buchse: Schließen Sie hier das zugehörige EKG-Patientenkabel an. Verwenden
Buchse „ECG"
Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör!
graue Buchse: Schließen Sie hier den zugehörigen Sensor für die Sauerstoffsättigung
Buchse „SpO
"
2
an. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör!
Defibrillationsgeschütztes Anwendungsteil des Typs BF
Lautstärkeeinstellung für über einen internen Lautsprecher wiedergegebenen Pulston:
Drehung des Reglers entgegen dem Uhrzeigersinn vermindert die Lautstärke, Drehung
mit dem Uhrzeigersinn erhöht die Lautstärke
Pulston vom EKG: hohe Tonhöhe (ca. 830 Hz)
Ton bei Erkennung Herzschrittmacher: mittlere Tonhöhe (ca. 450 Hz)
Volume
Pulston aus SpO
Anästhesiemonitor
Bild 3: Seitenansicht
Gefahr durch ESD (siehe Abschnitt 2.2)
Diese Signalisierung ist nur bei Stromversorgung über das externe Netzteil aktiv.
: niedrige Tonhöhe (310 Hz)
2
11
BIO-3A