Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Snom m3 Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten,
bis die Ladeanzeige im Handgerät (Display) eingeblendet wird oder Sie
Anrufe tätigen können.
Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie
keine beschädigten Ladegeräte oder Akkus. Schließen Sie den Akku nicht
kurz. Durch Kurzschließen der Pole können der Akku oder der verbindende
Gegenstand beschädigt werden.
Die Kapazität und Lebensdauer des Akkus wird verkürzt, wenn er an kalten
oder warmen Orten liegen gelassen wird. Laden Sie die Akkus nur in einer
Umgebungstemperatur von 0° C bis 40° C. Ein Gerät mit einem kalten oder
warmen Akku funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht, selbst
wenn der Akku vollständig geladen ist. Einfaches und vor allem mehrfaches
Überladen des Akkus führt zu einer übermäßigen Alterung. Laden Sie nie-
mals den Akku mit verkehrter Polarität, da dies zu Gasbildungen im Inneren
des Akkus führen kann, welche wiederrum Leckagen herbeiführen können.
Für kurzfristige Lagerungen ist ein Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und
ohne korrosive Gase bei einer Temperatur von -20° C bis 45° C zu wählen.
Für langfristige Lagerungen sind Temperaturen zwischen 10° C und 30° C
einzuhalten.
Informationen zur Batterieentsorgung
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr besteht! Akkus
können ebenfalls explodieren, wenn sie beschädigt sind. Akkus müssen
ordnungsgemäß entsorgt werden. Führen Sie diese der Wiederverwertung
zu, soweit dies möglich ist. Defekte oder verbrauchte Akkus sind nicht über
den Hausmüll zu entsorgen.
Verbrennen Sie niemals Akkus.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Kleinkinder:
Das Gerät und sein Zubehör können Kleinteile enthalten. Halten Sie diese
außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
Betriebsumgebung:
Vergessen Sie nicht, die in bestimmten Bereichen gültigen besonderen Vor-
schriften zu beachten und immer dann das Gerät auszuschalten, wenn sein
Einsatz verboten ist oder wenn es durch das Gerät zu Störungen kommen
oder Gefahr entstehen kann. Halten Sie das Gerät stets in seiner vorge-
sehenen Bedienungsposition. Bringen Sie keine Kreditkarten oder andere
magnetische Datenträger in die Nähe des Geräts, da auf diesen enthaltene
Daten hierdurch gelöscht werden können.
Medizinische Geräte:
Der Betrieb von Funkgeräten kann unter Umständen die Funktionalität von
nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen Geräten stören. Wenden
Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen Geräts, um
festzustellen, ob diese ausreichend gegen externe Hochfrequenzemissi-
onen abgeschirmt sind oder wenn Sie Fragen zu anderen Themen haben.
36
© snom technology AG 2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis