Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

snom 190
Handbuch Version v3.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Snom 190

  • Seite 1 190 Handbuch Version v3.00...
  • Seite 2 10587 Berlin © 2004 snom technology Aktiengesellschaft Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument wird von der snom technology AG zur Verfügung gestellt. Kein Teil dieses Dokumentes darf in irgendeiner Form oder zu irgendeinem Zweck nachgebildet, neu veröffentlicht oder übertragen werden, weder auf elektronischem noch auf mechanischem Wege. Dies beinhaltet vor allem, aber nicht ausschließlich, die Fotokopie und die Aufzeichnung ohne die ausdrückliche, schriftliche Genehmigung der...
  • Seite 3 Die Telephonie ist Teil unseres Alltags geworden. Über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren hat sich eine Form der Kommunikation entwickelt, die nicht mehr wegzudenken ist. Obwohl das snom 190 auf neuer Technologie basiert, wird Ihnen die Bedienung sehr vertraut erscheinen, und Sie sollten dazu in der Lage sein, es intuitiv zu benutzen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Installation.......................... 7 Auslieferungszustand (Inhalt)..................7 Sicherheitshinweise ....................... 7 Die Stromversorgung ........................7 Aufstellen des Telefons........................7 Reinigung ..............................7 Anschließen des Telefons....................7 Die Tastatur ..........................8 Initialisierung..........................9 Starten / Hochfahren ........................9 Sprachauswahl ............................. 9 DHCP-Konfiguration ........................10 IP-Adresse auswählen........................
  • Seite 5 Teilnehmerregistrierung / Leitung..................22 Zielwahl ..............................23 Gegensprechanlage ......................... 23 Warteschleife / Park Orbit......................23 Sprachrekorder ..........................24 DTMF................................. 24 Die snom 190 Menüs ......................24 Umleitung bei............................25 Umleitung Ziele..........................25 Konfiguration ............................25 Neustart............................. 25 DHCP..............................26 Einstellen der Lautstärke im Ruhezustand................ 26 Allgemeine Einstellungen ......................
  • Seite 6 Export ..............................39 Import ..............................40 Vorschau ..............................41 Anruflisten ............................43 Kurzwahl ............................. 45 Wählen ..............................45 Bearbeiten von Kurzwahleinträgen ..................45 Abweisungsliste ........................45 Liste ansehen ............................45 Eintrag/Nummer hinzufügen..................... 46 Eintrag / Nummer entfernen..................... 46 Einstellungen............................46 Einstellungen mit dem Web-Browser ................
  • Seite 7: Installation

    Das snom 190 sollte auf einer geraden, horizontalen Oberfläche stehen, die den Gummipads auf der Unterseite des Gerätes einen sicheren Halt ermöglicht. Platzieren Sie das snom 190 nicht auf Teppichboden oder andere Materialien, die Fasern enthalten, welche die Luftzufuhr blockieren und somit Überhitzung verursachen können.
  • Seite 8: Die Tastatur

    Für die Nutzung von Kopfhörern (Sprachgarnitur) stehen auf der Rückseite des snom 190 Audio- Anschlüsse zur Verfügung. Die Buchse mit der Aufschrift "IN" ist für das Mikrofon bestimmt. Die Tastatur Die numerische Tastatur mit den Tasten 0 bis 9, * und # dient der Eingabe von Ziffern und Buchstaben.
  • Seite 9: Initialisierung

    Starten / Hochfahren Wenn Ihr Netzwerk-Administrator oder Internet Service Provider das Telefon installiert hat, verbindet sich das snom 190 automatisch mit dem Netzwerk. Nach dem Hochfahren geht das Telefon in den Betriebszustand über. Wenn der Ruhezustand erreicht ist, sollten die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum in der ersten Zeile des Displays zu sehen sein.
  • Seite 10: Dhcp-Konfiguration

    DHCP-Konfiguration Wenn das Netzwerk DHCP unterstützt, wählen Sie „An“, sobald das folgende Menü erscheint: DHCP benutzen? Das Telefon hat einen eingebauten DHCP-Clienten. Es erhält vom DHCP-Server eine IP-Adresse und andere Netzwerk-bezogene Einstellungen (Netzmaske, IP Gateway, DNS-Server). Falls DHCP nicht angewandt wird, wählen Sie im o. g. Menü „Aus“. Daraufhin wird der Administrator die folgenden Einstellungen abfragen: IP-Adresse auswählen Wenn DHCP nicht angewandt wird, kann der Administrator dem Telefon eine statische IP-Adresse...
  • Seite 11: Dns Server Auswählen

    DNS Server auswählen Die letzte Position dieser Netzwerk-bezogenen Konfiguration ist die IP-Adresse für den DNS-Server: DNS Server: 192.168.0 .9 Rufton auswählen Der Administrator wird dann nach dem Rufton gefragt, der für das Telefon eingerichtet werden soll: Rufton wählen: ← → Deutschland Zeitzone auswählen Im Menü...
  • Seite 12: Anmeldung

    Arbeitsplätzen befinden, müssen hierfür ausgerichtet sein. Um dem Telefon die dem jeweiligen Mitarbeiter zugeteilte Telefonnummer mitzuteilen, bietet das snom 190 sog. Mobilitätsfunktionen an, die in den folgenden Unterkapiteln beschrieben werden. Der Anmeldungsassistent Falls dem Telefon keine Nummer zugeteilt ist, werden Sie aufgefordert, Ihr Benutzerkürzel einzugeben.
  • Seite 13: Benutzer Anmelden

    Bestätigen Sie das Untermenü „Reg“ und wählen Sie mit den Pfeiltasten die Registrierungszeile, die Sie benutzen möchten. Durch Betätigen der Funktionstaste „Nächste“ können Sie durch die bis zu 7 verschiedenen Registrierungszeilen wandern. → 1* 776@intern.snom.de Nächste Ändern Benutzer anmelden Angenommen, Sie möchten einen Benutzer "777" auf der dritten Teilnehmerregistrierung anmelden.
  • Seite 14: Benutzer Abmelden

    Benutzer abmelden Wählen Sie die Teilnehmerregistrierung, deren Benutzer Sie abmelden möchten, und drücken Sie die Taste "ÄNDERN" (F3). → 3* 777@intern.snom.de Nächste Ändern Kürzel: 777█ Entfernen Sie die gegenwärtige Telefonnummer mit der -Taste. Bestätigen Sie die Änderung und den nachfolgenden Registrar-/Gatekeeper-Eintrag durch Betätigen der Taste.
  • Seite 15: Bns (Bitte Nicht Stören)

    BNS (Bitte nicht stören) Unabhängig von den Einstellungen des Anmeldungsassistenten steht im snom-Menü die BNS- Funktion zur Verfügung. BNS ist die Abkürzung von "Bitte nicht stören!". Wenn dieser Modus aktiviert ist, werden eingehende Anrufe nicht zu Ihrem Telefon durchgestellt; Sie bleiben ungestört.
  • Seite 16: Grundfunktionen

    Listen Wählen Aus dem Ruhezustand heraus existieren zwei Möglichkeiten, einen Anruf mit Ihrem snom 190 zu tätigen. Sie können sowohl mit aufgelegtem Hörer wählen und ihn anschliessend abnehmen, als auch zuerst den Hörer abnehmen und dann wählen. Im letzteren Fall müssen Sie evtl. die -Taste betätigen, um dem Telefon anzuzeigen, dass die Nummer vollständig ist und dass es die...
  • Seite 17: Wählen Einer Telefonnummer

    C← Löschen Wenn "Blockwahl" aktiviert ist (im Lieferzustand ist sie aktiviert) und der Benutzer einige Sekunden lang keine Eingabe macht, erinnert das snom 190 den Benutzer daran, die -Taste zu drücken, um die Eingabe zu bestätigen. Tastenbelegung für die Eingabe: Bewegt Cursor nach links.
  • Seite 18: Wählen Einer H.323 -/ Sip-Adresse

    E.164 Nummern E.164 Standard, normale Telefonnummern definiert. Diese können Ziffern von 0 bis 9, * und enthalten. H.323-Standard unterscheidet zwischen diesen "normalen" Nummern und "H.323-Adressen", die auch andere alphanumerische Zeichen enthalten können. Verschiedene Gatekeeper-Ausführungen differenzieren nicht zwischen E.164-Nummern und H.323-Adressen. Wenn Sie dabei auf Probleme stoßen, versuchen Sie, die Nummer als H.323-Adresse anzugeben.
  • Seite 19: Wählen Einer Ip-Adresse

    Wählt die Nummer. Bricht den Wahlvorgang ab. Wählen einer IP-Adresse Eine IP-Adresse kann mit dem numerischem Block eingegeben werden. Bitte benutzen Sie die " * " -Taste anstelle des Punktes (" . "). 192*168*0*88█ ► C← Löschen Tastenbelegung: Bewegt Cursor nach links. ◄...
  • Seite 20: Beendigung Eines Gesprächs

    Für weitere Informationen lesen Sie bitte weiter unten! Gespräch ablehnen/sperren Wenn Ihr snom 190 einen eingehenden Anruf meldet, haben Sie die Möglichkeit, diesen Anruf mit der Funktionstaste "Abweisen" (F1 bzw. (F3) oder – falls diese Funktion aktiviert ist – mit der Funktionstaste „Imm.
  • Seite 21: Lautstärke Einstellen

    Wenn Sie einen Kopfhörer angeschlossen haben und der Audio-Ausgang auf Kopfhörer geschaltet ist (Western oder Chinch), betrachtet Ihr snom 190 den Kopfhörer als Audio-Ausgang für alle Gespräche. Für den Gebrauch des snom 190 in einem Call-Center o.ä. wird der angeschlossene Kopfhörer bzw.
  • Seite 22: Programmierbare Tasten (Funktionstasten)

    Freihand-Modus an/aus (links neben dem numerischen Block). Eingehende Gespräche annehmen (im Kopfhörermodus). Rückkehr in den Ruhezustand. Programmierbare Tasten (Funktionstasten Für die fünf programmierbaren Tasten (Funktionstasten) stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: • Teilnehmerregistrierung / Leitung • Zielwahl • Gegensprechanlage • Warteschleife •...
  • Seite 23: Zielwahl

    Festlegung einer SIP URL zum Heranholen eines Anrufs Die Auswahl dieser Option, mit einer SIP URL als Argument, bestätigt im Dialogzustand Änderungen an diesem Telefon mit dieser Registrierung. Die LED dieser Taste zeigt den Status dieser Registrierung/Nummer als "Ruhezustand", "im Gespräch" oder "Läutend" durch verschiedene Blinksignale an.
  • Seite 24: Sprachrekorder

    PBX-Funktionsweise einzurichten. Wird eine als DTMF–Typ eingerichtete programmierbare Taste betätigt, wird die eingegebene Nummern als DTMF-Tastensequenz gewählt. Die snom 190 Menüs Durch Betätigen Taste im Ruhezustand wird das Menü aufgerufen. Folgende Untermenüs sind verfügbar: Umleitung bei, Umleitung Ziele, Konfiguration, Kopfhörer, Lautstärke, Lautstärke, Allgem.
  • Seite 25: Umleitung Bei

    Umleitung bei In diesem Untermenü kann der Administrator die Optionen für die Umleitung („Aus“, „Zeit“, „Immer“) einstellen. Umleitung Ziele In diesem Untermenü wird die Umleitung bei „besetzt“ eingestellt. Konfiguration In diesem Untermenü kann die Grundeinstellung des Telefons geändert werden. ← →...
  • Seite 26: Dhcp

    DHCP Wenn Sie die Funktionstaste „DHCP“ betätigen, erscheint folgendes Menü: DHCP benutzen? *Aus Wenn Ihr Netzwerk DHCP unterstützt, drücken Sie die Funktionstaste „An“. Das Telefon hat einen eingebauten DHCP-Clienten, der vom Server eine IP-Adresse und andere Netzwerk-bezogene Einstellungen (Netzmaske, IP Gateway, DNS Server) erhält. Wenn Sie die Funktionstaste „Aus“...
  • Seite 27: Web Interface

    Mit der Funktionstaste "Klingel" gelangen sie in das Fenster, in dem Sie die Klingeltöne bestimmen. Wähle normale Klingel: ← → Ringer 1 Der gewählte Klingelton ertönt und Sie können ihn nun mit „OK“ bestätigen oder mit den Pfeiltasten zum nächsten Ton weiterwandern. Tastenbelegung: Ruft den nächsten Rufton auf.
  • Seite 28: Andere Einstellungen

    Andere Einstellungen ← → Andere Einstellungen Zeitzone Töne In diesem Untermenü richten Sie - wie im Kapitel „Initialisierung“ bereits erläutert – die Zeitzone, die Registrierungen und die Wähltöne für das Telefon ein. System Info Nach Betätigung des entsprechendie Funktionstastes sehen Sie im folgenden Fenster den TX/RX- Netzwerkstatus und den gesamten und den gegenwärtig freien Memoryspeicher des Telefons.
  • Seite 29: Tastenbelegung

    Tastenbelegung ← → Tastenbelegung F-Tasten Durch Betätigen der Funktionstaste „F-Tasten“ rufen Sie die einzelnen Funktionstasten auf: Funktionstaste wählen: ← → Taste 1 Wandern Sie mit den Pfeiltasten zur gewünschten Funktionstaste und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „OK“. Tastentyp: ← → Leitung Wandern Sie mit den Pfeiltasten zum gewünschten Tastentyp und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „OK“.
  • Seite 30: Mac

    Wenn Sie diese Funktionstaste betätigen , zeigt das Display die MAC-Adresse des Telefons an: Version Wenn Sie diese Funktionstaste betätigen, zeigt das Display die Software-Version des Telefons an:...
  • Seite 31: Erweiterte Funktionen

    Taste betätigen, wird der Anruf gehalten, das heißt, das Mikrofon wird stumm geschaltet (keiner der Gesprächspartner kann den anderen hören). Gehaltene Gespräche: 1 Sven <sip:444@interm.snom.de Durch erneutes Drücken der -Taste kann das Gespräch wieder aufgenommen werden. Während ein Gespräch gehalten wird, können Sie ein zweites Gespräch durch Wählen der gewünschten Rufnummer aufbauen.
  • Seite 32: Transfer Mit Ankündigung

    █ ► C← Löschen Sobald Sie mit „OK“ bestätigen, wird das snom 190 das gehaltene Gespräch zur gewählten Nummer weiterleiten. Sie können nun den Hörer auflegen. Tastenbelegung: Bewegt den Cursor nach links. ◄ Bewegt den Cursor nach rechts. ► Löscht das Zeichen links neben dem Cursor.
  • Seite 33: Rufumleitung

    Rufumleitung Alle Arten der Rufumleitung können in den Untermenüs "Umleitung bei" und "Umleitung Ziele" eingerichtet, geändert und deaktiviert werden. Der gegenwärtig aktivierten Umleitungsart ist ein "*" vorangestellt. Rufumleitung aller Gespräche (Immer) Durch Wahl der Option "Immer" im Untermenü "Umleitung bei" wird jeder eingehende Anruf, ohne dass das Telefon klingelt, sofort an die angegebene Nummer weitergeleitet.
  • Seite 34: Bei 'Keine Antwort

    Wenn Sie während der Wartezeit Anrufe tätigen oder entgegennehmen wollen, bestätigen Sie die Funktionstaste „OK“. Folgendes Fenster erscheint: 3 . 2 . CC 10:12 Ruhe Adrbuch Listen Wechselt der zu erreichende Apparat in den Ruhezustand zurück, erscheint folgendes Fenster: Wähle 444? Abbr.
  • Seite 35: Benachrichtigung Über Verpasste Anrufe (Mailbox)

    Während eines Gesprächs, beispielsweise mit einer Voicemail-Anlage, werden durch das Betätigen der Ziffern 0-9, * oder # DTMF-Töne generiert und zu dem entsprechenden Gesprächspartner gesendet. Benachrichtigung über verpasste Anrufe (Mailbox) Wenn jemand Sie anrief und die Mailbox eine Nachricht aufgenommen hat, weil Sie nicht zu erreichen waren, zeigt Ihnen das Display im Ruhezustand des Telefons an, dass eine Nachricht auf Sie wartet.
  • Seite 36: Zusätzliche Pbx-Funktionen

    Zusätzliche PBX-Funktionen Falls Ihr Telefon für das H.323-Protokoll eingerichtet ist, stehen Ihnen zusätzliche PBX-Funktionen zur Verfügung, sofern diese vom Administrator freigegeben sind. Heranholen Wenn ein anderes Telefon läutet und Sie diesen Anruf auf Ihren Apparat holen möchten, drücken Sie die Taste.
  • Seite 37: Ruf-Register

    Ruf-Register Telefonbuch Das snom 190 enthält ein internes Telefonbuch, das vom Ruhedisplay durch Betätigen der Funktionstaste "Adrbuch" abrufbar ist. 3 . 2 . (445) 10:12 Ruhe Adrbuch Listen Sie erhalten einen Bildschirm, der so aussehen könnte: Müller, Hans Details Ändern Löschen...
  • Seite 38: Name Ändern

    Name ändern: Horst Kraut█ Nummer ändern: 448█ Durch Drücken der - Taste brechen Sie die Neueingabe ab. Tastenbelegung: Wechselt den Eingabemodus (Groß-/Kleinbuchstaben) Löscht das Zeichen links neben dem Cursor. Bewegt den Cursor nach links. ◄ Bewegt den Cursor nach rechts. ►...
  • Seite 39: Export

    Export Um den Inhalt eines bereits vollen Telefonbuches zu sichern, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den Link "hier" (Klicken Sie hier um das aktuelle Adressbuch zu speichern.) unten auf der Seite „Adressbuch“. Mit "Ziel speichern unter..." können Sie den Inhalt des Telefonbuchs, d.h., die derzeitigen Telefonbucheinträge, als comma separated file (mit Komma getrennte Datei) speichern (CSV = comma-separated values).
  • Seite 40: Import

    Import Um ein Telefonbuch aus einer Datei zu laden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" im Abschnitt „Adressbuch (CSV) importieren“. Wählen Sie die zuvor gespeicherte CSV-Datei von dem entsprechenden Speichermedium und klicken Sie auf die Schaltfläche "Laden".
  • Seite 41: Vorschau

    Es macht nichts, wenn Einträge in der zu ladenden Datei bereits im Adressbuch vorhanden sind. Wenn sowohl Name als auch Nummer gleich sind, wird der Eintrag nicht doppelt eingetragen. Ist die Nummer gleich, aber der Name anders, wird der Eintrag in der zu ladenden Datei den Eintrag im Adressbuch überschreiben.
  • Seite 42 Sie können eine CSV- oder eine „Unicode TAB-separated“-Datei über die Webseite auswählen: Nachdem Sie eine Datei ausgewählt haben, wird Ihnen eine Vorschau des ausgewählten Datei- Inhalts gezeigt. Ordnen Sie jetzt die drei möglichen Datenarten (Name, Nummer, Kontaktart) den Spalten zu, in denen diese Datenarten stehen.
  • Seite 43: Anruflisten

    Anruflisten Das snom 190 führt Listen über verpasste, angenommene und gewählte Anrufe, welche durch Betätigen der Funktionstaste "Listen" (F3) aus dem Ruhezustand heraus abgerufen werden können. Anrufe: 1 10:12 Ruhe Adrbuch Listen Liste wählen: Verpasst Angen. Gewählt Tastenbelegung: Wechselt zum nächsten Anruf.
  • Seite 44 → Startzeit: 13:13 Ändern Merken Löschen → Verpaßt: 4 Ändern Merken Löschen Tastenbelegung: Ändern Hiermit können Sie den aktuellen Eintrag für den nächsten Anruf nutzen und, falls nötig, diesen vorher bearbeiten. Merken Speichert den angezeigten Gesprächspartner ins Telefonbuch. Löschen Löscht den aktuellen Eintrag. /oder Hörer abnehmen: Wählt die ausgewählte Rufnummer.
  • Seite 45: Kurzwahl

    Kurzwahl Das snom 190 unterstützt die Kurzwahl von bis zu 33 Rufnummern. Diese können den Ziffern 0 – 30 sowie * und # zugewiesen werden. Wählen Die Kurzwahl wird durch Eingeben einer Nummer von 0 bis 30 oder durch Drücken der " * " bzw. "...
  • Seite 46: Eintrag/Nummer Hinzufügen

    Zur Einrichtung einer Telefonanlage mit config files lesen Sie bitte auf unserer Webseite die .pdf- Datei „Configuring snom Phones Mass Deployment“, unter http://www- snomcom/faq_en.php finden. Dort finden Sie auch die .pdf-Datei „How can I update a snom phone?“. Diese Dateien gibt es nur in Englisch.
  • Seite 47: Einstellungen Mit Dem Web-Browser

    Normalerweise ist es bequemer, ein Browser Programm (z.B., MS Internet Explorer) zur Konfiguration der Einstellungen zu nutzen. Das snom 190 hat für diesen Zweck eine integrierte Webseite. Wenn das Telefon in ein Netzwerk integriert ist, das DHCP unterstützt, kann man sofort nach dem Hochfahren mit dem Browser auf das Telefon zugreifen.
  • Seite 48: Einrichtungsmöglichkeiten

    Einrichtungsmöglichkeiten Die folgenden Optionen stehen im Benutzermodus via Webseite zur Verfügung. Seite ‚Präferenzen’ Allgemeine Informationen Webseitensprache Sie können auf der Webseite eine andere Sprache als die derzeitig auf dem Telefon benutzte einstellen. Wählen Sie hier im Pulldown-Menü eine Sprache aus. Sprache Ihr Telefon kann den Displaytext in unterschiedlichen Sprachen anzeigen.
  • Seite 49: Umleitung

    Umleitung Sie können alle eingehenden Anrufe zu einer bestimmten Nummer umleiten. Für Umleitungsereignisse stehende folgende Optionen zur Verfügung: • Niemals: Hiermit werden alle Umleitungen deaktiviert. • Immer: Alle Anrufe werden an die unter "Nummer Immer/Zeitüber- schreitung)" angegebene Rufnummer umgeleitet. • Bei besetzt: Während eines laufenden Gespräches wird jeder weitere Anruf für diese Nummer abgelehnt und es ertönt das Besetzt-Zeichen.
  • Seite 50: Automatische Annahme

    Geben Sie eine URL für Ihren eigenen Klingelton an. Die Dateien, die dem Telefon zur Verfügung gestellt werden sollten, sind „PCM 8 kHz 16 bit/sample (linear) mono WAV“. Automatische Annahme snom-Telefone haben die Möglichkeit zur automatischen Annahme von Anrufen. Mittels der unten abgebildeten Einstellungen steuern Sie das Verhalten der automatischen Annahme: Automatisch annehmen Hier schalten Sie die automatische Annahme ein- und aus.
  • Seite 51: Seite 'Kurzwahl

    Unterdücke eigene Nummer: Sie können wählen, ob der Angerufene Ihre Rufnummer sehen soll oder nicht. Lehne anonyme Anrufe ab: Sie können wählen, ob Sie eingehende anonyme Anrufe annehmen oder nicht. Inaktivitäts-Timeout (in Minuten): Wenn Sie hier einen Eintrag machen, geht das Telefon, wenn Sie innerhalb der angegebenen Anzahl von Minuten weder den Hörer abgenommen noch eine Taste betätigt haben, davon aus, dass Sie nicht anwesend sind.
  • Seite 52: Funktionstasten

    Funktionstasten Hier können Sie die fünf Funktionstasten mit LED-Anzeigen programmieren. Jeder der Tasten P1-P5 könne Sie eine von fünf möglichen Funktionen zuordnen: „Leitung“, „Ziel“, „Intercom“, „Park Orbit“ und „Sprachaufzeichnung“. Jede dieser Funktionen wurde im Kapitel „Programmierbare Tasten“ ausführlich beschrieben. Sie müssen außerdem jeweils im rechten Feld die Telefonnummer jeder Taste eingeben, damit diese spezifische Tastenfunktion ausgeführt werden kann.
  • Seite 53: Seite 'Konfiguration Der Leitungen 1-7

    Seite ‚Konfiguration der Leitungen 1-7’ Auf dieser Seite können Sie bis zu sieben SIP-Leitungen zur Nutzung mit Ihrem Telefon einrichten. Die eingerichteten Leitungen sehen folgendermaßen aus: Anmeldeinformationen Name Bestimmen Sie den Namen, der der Leitung zugeordnet werden soll, z.B., „Hans Müller“. Accountname Dies ist das Kürzel, mit dem Sie bei einem Registrar/Proxy registriert sind.
  • Seite 54: Erweiterte Leitungseinstellungen

    Anrufbeantworter Wenn Sie eine Mailbox eingerichtet haben, geben Sie das Kürzel hier ein, damit diese SIP-Leitung der Mailbox zugeordnet werden kann. Klingelton Sie können hier einen bestimmten Klingelton zuweisen, der ertönt, wenn ein Anruf auf dieser Leitung eingeht. (Diese Funktion wird nur ausgeführt, wenn Sie als „Klingelton Auswahl“ auf der Seite „Präferenzen“...
  • Seite 55: Dns

    DHCP: Schalten Sie DHCP ein oder aus. IP-Adresse Hier können Sie die IP-Adresse ihres Telefons ändern. Damit die Änderung übernommen wird, müssen Sie das Telefon zurücksetzen (reboot). Die IP-Adresse muss eingetragen sein, um eine Ethernet-Verbindung herstellen zu können. Netzmaske Hier können Sie die Netzmaske ihres Telefons ändern. Damit die Änderung übernommen wird, müssen Sie das Telefon zurücksetzen (reboot).
  • Seite 56: Http

    HTTP Benutzer Tragen Sie hier den HTTP-Benutzernamen für Ihr Telefon ein. Kennwort Tragen Sie hier das Kennwort für Ihr Telefon ein. HTTP Proxy Tragen Sie hier die HTTP-Proxy-Adresse für Ihr Telefon ein. HTTP Port Tragen Sie hier den HTTP-Port für Ihr Telefon ein. HTTPS Port Tragen Sie hier den HTTPS-Port für Ihr Telefon ein.
  • Seite 57: Telefonverhalten

    Telefonverhalten Rückruf bei Besetzt Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, erhält der Benutzer beim Wählen eine Aufforderung, die Rückruffunktion zu aktivieren. Sobald die gewählte Nummer wieder frei ist, wird Ihr Telefon die Nummer automatisch erneut wählen. IDNA (RFC 3490) Unterstützung Schaltet die Unterstützung für Internationalizing Domain Names in Applications (IDNA) ein und aus.
  • Seite 58: Tasten

    Wenn diese Funktion eingeschaltet ist („An“), wird im Display des Telefons bei eingehenden Anrufen die Funktionstaste „Alle abweisen“ angezeigt. Challenge-Antwort am Telefon abfragen Wie oben unter „Authentifizierung der Berechtigung“ erklärt, beherrschen snom-Telefone Challenge-Antworten. Wenn Sie diese Funktion hier ausschalten, können Sie die Authentifizierung nur auf dem Webinterface des Telefon vornehmen.
  • Seite 59: Automatische Vorwahl

    Ruhetaste blockieren Im Administrator-Modus haben Sie die Möglichkeit, das Blockieren der Ruhetastenfunktion ein- oder auszuschalten. Ist die Blockierung der Funktion eingeschaltet, erscheint die Funktionstaste „Ruhe“ nicht auf dem Telefondisplay des Benutzers. Beispiele für die Anwendung der Blockierung wären Call Centers oder Telefonzentralen. Logon Assistent Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie den Logon Assistenten benutzen möchten.
  • Seite 60 Netzwerk erweitert NAT Erkennung Wählen Sie im Pulldown-Menü, welches NAT Sie in Ihrem Netzwerk anwenden wollen. Die Wahlmöglichkeiten sind „automatisch“, „UPnP“, „STUN“, „Statisch“ und „aus“. Die Werkseinstellung ist „automatisch“. STUN Server (IP-Adr:Port) Wenn Sie für die NAT-Erkennung STUN ausgewählt haben, geben Sie hier die Adresse des STUN- Servers, gefolgt von der Portnummer, ein.
  • Seite 61 Dynamischer RTP Port start Wenn Sie eine dynamische RTP-Portauswahl einrichten wollen, geben Sie hier die Start- Portnummer ein. Dynamischer RTP Port stop Wenn Sie eine dynamische RTP-Portauswahl einrichten wollen, geben Sie hier die letzte Portnummer ein. Type of Service (TOS) Geben Sie hier den TOS ein.
  • Seite 62: Update

    Refer-to Klammern Um zusätzliche Klammern im Signalisieren für „Refer-to“ ein- oder auszuschalten. Erzwinge PRACK Um die Benutzung von PRACK zu erzwingen, wählen Sie hier „An“. Symmetrisches RTP Wählen Sie „An“, wenn Sie symmetrisches RTP benutzen wollen. Update Update Verhalten Wählen Sie im Pulldown-Menü das gewünschte Update-Verhalten aus. Setting URL Geben Sie die URL des Servers an, von dem Sie die Dateien zur Konfiguration Ihres Telefons beziehen wollen.
  • Seite 63: Sicherheit

    Sicherheit Administratormodus Hier können Sie zwischen Administrator- und Benutzermodus umschalten. Administratorpasswort Im Administratormodus können Sie hier das Administratorpasswort einrichten. Das Kennwort kann aus einer beliebigen Anzahl von alphanumerischen Zeichen bestehen. Administratorpasswort (Bestätigung) Um sicherzugehen, dass Sie sich nicht vertippt haben, müssen Sie das Administratorpasswort bestätigen.
  • Seite 64 Tracing (Rückverfolgung) Hier können Sie die Rückverfolgung des H.323-Signals ein- oder ausschalten. H.450 Merkmale Hier können Sie die H.450-Merkmale ein- oder ausschalten. Status Systeminformationen Hier finden Sie die Angaben zu Telefontyp, Mac-Adresse, IP-Adresse und Versionsnummer und die Bootloader- und Firmware-URLs. SIP Protokollierung Zeigt die Prokolle der SIP-Signale an.
  • Seite 65: Anhang

    Anhang Normkonformität Name und Anschrift des Herstellers snom technology AG Pascalstraße 10B 10587 Berlin Die snom technology AG versichert, dass dieses Produkt Typ: VoIP Phone Modell: snom 190 mit folgenden Normen konform geht: EMC Standard / Norm 89/336/EWG inkl. aller Anhänge...
  • Seite 66: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Dirty Host TTL(s), SIP ........61 DNS................55 DNS Server............. 55 Abbruchtaste............58 DNS Server............. 55 Abgehende Leitung wählen ......14 DNS Server auswählen........11 Abweisungsliste ..........45 Domain ..............55 Account anmelden, Ersten ......11 DTMF................24 Accountname ............53 DTMF Datentyp ............
  • Seite 67 Logon Assistent ........... 59 Ruhezustand ............16 MAC................30 Setting URL ............62 Mailbox ..............35 Sicherheit..............63 Menü, snom 190..........24 Sicherheitshinweise..........7 Mikrofon..............59 SIP Dirty Host TTL(s)........61 Mobilität ..............12 SIP Port..............61 SIP Protokollierung .......... 64 SIP Session Timer (s)........
  • Seite 68 190 Menüs ..........24 Update ............28, 62, 63 Software Update ..........63 UPnP Protokollierung ........64 Software-Update..........35 URL ................62 Speicher ..............64 URL ID ..............63 Sperrliste..............45 user:phone ............. 61 Sprachauswahl............9 Sprache..............48 Sprachrekorder............ 24 Status ................

Inhaltsverzeichnis