Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Maschine muss aber vorher ange-
hängt oder mit anderen Mitteln gegen
Wegrollen gesichert werden.
Auf öffentlichen Straßen darf nicht ohne
Bremse gefahren werden.
Bremse lösen
Danach den Knopf der Feststellbremse (1) nach
oben drücken, um die Feststellbremse zu öffnen.
Vorm Abstellen der Maschine den
Knopf der Feststellbremse wieder nach
unten ziehen und damit die Feststell-
bremse wieder einlegen.
Wartung
Luftkessel bei Betrieb täglich entwässern.
¾
Rohrleitungsfilter bei Bedarf, jedoch einmal
¾
jährlich, reinigen.
Bremsbeläge jährlich auf Verschleiß prüfen
¾
und bei Bedarf erneuern.
Rohrleitungsfilter z. B. am Säwagen
76
Saisonende
Zur Funktionssicherheit der Ventile sollte der
Druckluft (entsprechend der Bedienungsanlei-
tung des Schleppers) Frostschutzmittel beige-
mischt werden.
Das Mittel hält die Dichtungen geschmeidig und
vermindert den Rostansatz in den Leitungen
und Kesseln.
Um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern, kön-
nen die Kupplungsköpfe mit Blinddeckeln oder
einer Plastiktüte verschlossen werden.
Notlöseeinrichtung
Die Federspeicherbremszylinder können im
Notfall mechanisch gelöst werden.
Dazu die Schraube unter der blauen Abdeckung
am Gehäuse herausdrehen bis die Bremse
gelöst ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 8 ccMaestro 12 cc

Inhaltsverzeichnis