Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher BPP 3000/42 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPP 3000/42:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.997-359.0 Pumpenanschluss-
stück G1 (33,3mm)
6.997-358.0 Anschlusssatz Ba-
sic G1 (33,3mm)
6.997-340.0 Anschlusssatz Pre-
mium G1 (33,3mm)
6.997-356.0 Schwimmerschalter
6.997-355.0 Trockenlaufsiche-
rung
6.997-417.0 Druckausgleichs-
schlauch 3/4"
(19mm), 1m
Gefahr
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen und der Einbau von Ersatzteilen
nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Störung
Pumpe läuft
aber fördert
nicht
Pumpe läuft
nicht an oder
bleibt während
des Betriebs
plötzlich stehen
Hilfe bei Störungen
Ursache
Luft in der Pumpe
Luft kann an der Druckseite
nicht entweichen
Stromversorgung unterbro-
chen
Thermoschutzschalter im Mo-
tor hat die Pumpe wegen
Überhitzung des Motors abge-
schaltet.
Passend für 3/4"(19mm) oder 1"(25,4mm) Schläu-
che. Mit G1 (33,3mm) Anschlussgewinde. Inklusive
Rückschlagventil, Flachdichtung und Schlauch-
klemme. Bei Verwendung für Gartenpumpen die
Flachdichtung einsetzen.
Zum Anschluss von 1/2" (12,7mm) Wasserschläu-
chen an Pumpen mit G1 (33,3mm) Anschlussge-
winde.
Zum Anschluss von 3/4" (25,4mm) Wasserschläu-
chen an Pumpen mit G1 (33,3mm) Anschlussge-
winde. Für erhöhten Wasserdurchfluss.
Schaltet die Pumpe in Abhängigkeit vom Wasser-
stand des Wasserreservoirs automatisch ein und
aus. Mit 10m Spezial-Anschlusskabel.
Läuft kein Wasser durch die Pumpe, schützt die
Trockenlaufsicherung die Pumpe vor Schäden und
schaltet diese automatisch ab. Mit G1 (33,3mm)
Anschlussgewinde.
Anschlussschlauch zum Druckausgleich in der
Hauswasserinstallation. Zum Anschluss der Pum-
pe an starre Rohrleitungssysteme. Zudem verhin-
dert internes Speichervolumen im Schlauch
häufiges Ein- und Ausschalten der Pumpe.
Behebung
siehe Kapitel „Vorbereiten" Abb. E
Entnahmestelle an der Druckseite öff-
nen
Sicherungen und elektrische Verbin-
dungen prüfen.
Netzstecker ziehen, Pumpe abkühlen
lassen, Ansaugbereich reinigen,
Trockenlauf verhindern.
– 6
✂ ☎

Werbung

loading