Der Messvorgang wird im unteren Bildschirmbereich vergrößert dargestellt. In einem horizontalen Balken
sind die letzten gemessenen zwei Transponder (grün), sowie der aktuelle (gelb umrahmt) und die nächs-
ten beiden Transponder dargestellt. Außerdem wird der jeweilige Transpondernummer angezeigt. Unter
dem jeweiligen Transponder zeigt ein Symbol an, ob es sich um einen analogen oder digitalen Transpon-
der handelt.
Nach beendetem Mess-Suchlauf erscheint das Feld BEENDET mit der Auswahl AUFRUFEN? und ENDE.
►AUFRUFEN?: Öffnet die LOGGER-Datei der Messung.
►ENDE: Beendet die Funktion.
16�2 DATALOGGER AUFRUFEN
Das Messgerät erlaubt es vorher durchgeführte und gespeicherte Messungen (LOGGER-Dateien) auf
dem Bildschirm darzustellen.
►DatenDat: Wählen Sie die LOGGER-Datenbank, in welcher die LOG-
GER-Datei mit den Messergebnisse abgespeichert wurde.
►Ziel: Der Namen unter der eine LOGGER-Datei abgespeichert wurde.
►AUFRUFEN?: Wählen Sie diesen Eintrag um die gewünschte LOGGER-Da-
tei aufzurufen.
►ZURÜCK: Wählen Sie diese Option um in das vorherige Menü zurückzu-
kehren.
Nachdem Sie den Eintrag AUFRUFEN? gewählt haben, wird die Datei geöff-
net und die Messwerte werden anzezeigt.
►Tippen Sie auf ENDE um die Anzeige zu verlassen.
26
Für jeden Transponder können folgende Informationen
aus der Tabelle abgelesen werden:
• NAME: Name des Transponders
• TYP: Signal-Typ (DVB-S/S2,)
• PWR: Leistung in dBµV
• MER: Modulationsfehler
• bBER: Bitfehlerrate vor VITERBI-Korrektur
• aBER: Bitfehlerrate nach VITERBI-Korrektur