12�2 Referenzpegel
Ändern Sie den Referenzpegel der Spektraldarstellung. Öffnen Sie mit der Standard-oder Touch-Naviga-
tion den Menüpunkt REF.PWR und ändern den Referenzwert.
12�3 Spitzenwertanzeige MAX HOLD
Aus der Anzeige der Spektralanalyse heraus wird durch erneutes Drücken der SPEC-Taste die Spitzen-
wertanzeige aktiviert.
Diese Funktion ist besonders bei der Feinjustierung der Antenne eine wertvolle Hilfe, da dieses Funktion
eine optimale Ausrichtung ermöglicht und damit der bestmögliche Empfang gewährleistet werden kann.
12�3�1 Kontextmenü Spektralanalyse
Öffnen Sie mit der Standard-oder Touch-Navigation das Kontextmenü um weitere Einstellmöglichkeiten
aufzurufen.
Funktionen
SCHNELL
SPEKTRUM
SEHR SCHN
Messung eines Parameters in der Höhe variiert (Je mehr desto hö-
SIGN. TON
her). Parameterauswahl erfolgt mit dem Menüpunkt SIGNAL TYP.
Erleichtert z.B. das Ausrichten der Antenne.
AUS
BB. MARK
EIN
BB.PWR:
MAX
BILD
KONTUREN
Der Wert des lokalen Oszillator kann editiert wird, um die ange-
LOK. OSZ
zeigten Frequenz korrekt anzuzeigen.
Es kann der DiSEqC™-1.0 Eingang (A, B, C, D, Aus) konfiguriert wer-
DiSEqC
den.
Das aktuelle Spektrum kann gespeichert werden. Es können ge-
SPEICH/
speicherter Spektrum-Bilder aufgerufen werden. Diese dienen als
LADE
Schablone, um zum Beispiel Satelliten einfacher zu erkennen, oder
um verschiedene Antennen mit gleicher Qualität auszurichten.
ENDE
Kontextmenü verlassen
AUTODISCOVERY®,
HELP-Icon
18
Schnelle Anzeige mit hoher Auflösung.
Sehr schnelle Anzeige mit geringer Auflösung.
Messung aus.
Messung der Transponder-Bandbreite.
Messung der Transponder-Leistung.
Volle Spektrumsdarstellung.
Darstellung der Spektrumskontur.
siehe Kapitel 13 auf Seite 19
Drücken Sie SPECT um zyklisch zwi-
schen der Darstellung zu wechseln.