Wartung
9
Wartung
Vorsicht – Verbrennungsgefahr!
•
In Heizungsanlagen kann es durch zu hohe Oberflächentemperaturen zu Verbrennungen der Haut kommen.
–
Warten Sie, bis diese abgekühlt sind, oder tragen Sie Schutzhandschuhe.
–
Vom Betreiber sind entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes anzubringen.
Vorsicht – Verletzungsgefahr!
•
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und
Verletzungen kommen, wenn heißes Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
–
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder Wartungsarbeit sicher.
–
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten an den
Anschlüssen durchführen.
Vorsicht – Verletzungsgefahr!
•
Verletzungen am Körper durch ein Umkippen des Gerätes.
–
Stellen Sie eine ausreichende Standfestigkeit des Gerätes sicher.
–
Beschweren Sie die Abstellfläche der Transporteinheit vom Gerät mit geeigneten Hilfsmitteln.
Warten Sie das Gerät mindestens jährlich oder nach jedem Einsatz in einem Anlagensystem.
Die Wartungsintervalle sind abhängig von den Betriebsbedingungen im Anlagensystem.
Überschreiten Sie nicht die nachfolgenden Richtwerte:
•
Dauerentgasungszeit.
–
Die Dauerentgasungszeit richtet sich nach dem Anlagenvolumen „Va", siehe Kapitel 5 "Technische Daten" auf Seite 15.
•
Intervallentgasung.
–
Einstellungswerte sind im Servicemenü hinterlegt.
Die jährlich durchzuführende Wartung wird nach Ablauf der eingestellten Betriebszeiten im Display von der Steuerung angezeigt.
•
Die Anzeige „Wartung empf.", wird mit der Taste „Quit" bestätigt.
Hinweis!
Lassen Sie die Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal oder von dem Reflex-Werkskundendienst ausführen und sich diese
bestätigen.
44 — Deutsch
Vakuum-Sprühentgasung — 03.11.2014