8.1.5
Wiederinbetriebnahme
Vorsicht – Verletzungsgefahr durch Pumpenanlauf!
•
Verletzungen an der Hand durch einen Pumpenanlauf.
–
Schalten Sie die Pumpe spannungsfrei, bevor Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem Schraubendreher
andrehen.
Nach einer längeren Stillstandszeit (das Gerät ist stromlos oder befindet sich im Stoppbetrieb) ist ein Festsetzen der Vakuumpumpe „PU"
möglich. Drehen Sie deshalb vor der Wiederinbetriebnahme die Vakuumpumpe mit einem Schraubendreher am Lüfterrad des
Pumpenmotors an.
Hinweis!
Ein Festsitzen der Pumpe „PU" wird im Betrieb durch den Zwangsanlauf (nach 24 Stunden) vermieden.
8.2
Steuerung
8.2.1
Kundenmenü
siehe Kapitel 7.4.3 "Steuerung parametrieren" auf Seite 33.
8.2.2
Servicemenü
Dieses Menü ist passwortgeschützt. Der Zugang ist nur dem Reflex-Werkskundendienst möglich. Eine Teilübersicht über die im
Servicemenü hinterlegten Einstellungen finden Sie im Kapitel Standardeinstellungen, siehe Kapitel 8.2.3 "Standardeinstellungen" auf
Seite 40.
Vakuum-Sprühentgasung — 03.11.2014
Betrieb
Deutsch — 39