Inbetriebnahme
Wechseln Sie in den Fehlerspeicher oder in den nächsten Hauptmenüpunkt.
Die letzten 20 Meldungen sind mit Fehlerart, Datum, Uhrzeit und Fehlernummer
gespeichert.
Entnehmen Sie die Aufschlüsselung der Meldungen ER... aus dem Kapitel Meldungen.
Wechseln Sie in den Parameterspeicher oder in den nächsten Hauptmenüpunkt.
Die letzten 10 Eingaben des minimalen Betriebsdruckes sind mit Datum und Uhrzeit
gespeichert.
Information zur Softwareversion.
7.5
Automatikbetrieb starten
Ist die Anlage mit Wasser gefüllt und von Gasen entlüftet, kann der Automatikbetrieb gestartet werden.
–
Drücken Sie an der Steuerung die Taste „Auto" für den Automatikbetrieb.
–
Bei der Erstinbetriebnahme wird automatisch die Dauerentgasung aktiviert, um die restlichen freien sowie die gelösten Gase aus
dem Anlagensystem zu entfernen. Die Zeit ist im Kundenmenü entsprechend den Anlagenverhältnissen einstellbar.
Standardeinstellungen sind 24 Stunden. Nach der Dauerentgasung erfolgt die automatische Umschaltung in die
Intervallentgasung.
Hinweis!
Die Erstinbetriebnahme ist an dieser Stelle abgeschlossen.
Hinweis!
Spätestens nach Ablauf der Dauerentgasungszeit muss der Schmutzfänger „ST" in der Entgasungsleitung „DC" gereinigt
werden, siehe Kapitel 9.2.1 "Schmutzfänger reinigen" auf Seite 45.
36 — Deutsch
Vakuum-Sprühentgasung — 03.11.2014
Fehlerspeicher
ER 01...xx
Parameterspeicher
P0 = xx.x bar
Servitec 30