Herunterladen Diese Seite drucken

REMKO RKL 490DC Montage- Und Betriebsanleitung Seite 20

Mobiles inverter-raumklimagerät in splitausführung

Werbung

REMKO RKL
n
Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen, bei
Bedarf auch häufiger, die Luftfilter des Innen-
gerätes.
n
Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit ent-
sprechenden Fachfirmen abzuschließen.
So gewährleisten Sie jederzeit die Betriebssi-
cherheit der Anlage!
HINWEIS!
Betreiben Sie das Innengerät nie ohne Origi-
nalfilter. Ohne Filter würden die Tauscherla-
mellen des Innengerätes verschmutzen und
das Gerät an Leistungsfähigkeit verlieren.
Luftfilter des Innengerätes
Reinigen Sie den Luftfilter, in einem Intervall von
längstens 2 Wochen. Reduzieren Sie diesen Zeit-
raum bei stark verunreinigter Luft.
Reinigung der Filter des Innengerätes
Zur Reinigung gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Ziehen Sie den Netzstecker.
2.
Ziehen Sie den Filter aus dem Gerät
(Abb. 18)
3.
Reinigen Sie den Filter von Staub. Bei
leichter Verschmutzung benutzen Sie evtl.
einen Staubsauger.
4.
Reinigen Sie den Filter bei starker Ver-
schmutzung vorsichtig in lauwarmen Wasser.
5.
Lassen Sie dann den Filter an der Luft
trocknen.
6.
Setzen Sie den Filter wieder in das Gerät ein.
20
10
Außerbetriebnahme
HINWEIS!
Schalten Sie das laufende Gerät niemals durch
Ziehen des Netzsteckers aus.
Befristete Außerbetriebnahme
Soll das Gerät für einen längeren Zeitraum außer
Betrieb genommen werden, z. B. über den Winter,
so ist wie folgt zu verfahren:
1.
Lassen Sie das Gerät 2-3 Stunden im
Umluftbetrieb laufen. Dadurch wird Rest-
feuchtigkeit aus dem Gerät transportiert.
2.
Nehmen sie das Gerät über die Taste „I / 0"
auf dem Bedientableau außer Betrieb.
Ziehen Sie erst dann den Netzstecker und
wickeln die Leitung an der Vorrichtung auf.
3.
Entleeren Sie den internen Kondensatbe-
hälter über den Kondensatablassschlauch an
der Rückseite des Innengerätes.
4.
Vor Lagerung des Innen- und Außenteils im
Innenraum sicherstellen, dass sich kein Kon-
denswasser im Außenteil befindet. Entfernen
Sie zum Ablassen des Kondenswassers den
Stopfen in der Außeneinheit.
5.
Reinigen Sie den Filter und die Kunststoffo-
berflächen.
6.
Hängen Sie das Außenteil an das Innengerät
an.
7.
Schützen Sie das Gerät mit einer Kunststoff-
folie gegen Staub.
8.
Lagern Sie das Gerät, vor der Sonne
geschützt, an einem kühlen, trockenen Ort.
Unbefristete Außerbetriebnahme
Die Deinstallation der gesamten Anlage kann unter
umwelttechnischen Gesichtspunkten nur durch
eine Fachfirma ausgeführt werden. Die REMKO
GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Vertrags-
partner nennen Ihnen gerne einen Kältefachbetrieb
in Ihrer Nähe.

Werbung

loading