Herunterladen Diese Seite drucken

VWR INCU-Line IL 53 Benutzerhandbuch Seite 10

Werbung

Gefahr durch elektrischen Schlag.
Lebensgefahr.
 Das Gerät darf bei Betrieb oder Wartung nicht nass werden.
 Stellen Sie keine Verbindung mit einer Stromquelle her, wenn das Gerät eine
zerbeulte oder beschädigte Rückwand hat.
 Vor Öffnen der Rückwand Netzstecker ziehen.
 Wenn ein Gerät ein beschädigtes Stromkabel oder Rückwand hat, nehmen Sie es
sofort außer Betrieb, ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren Sie Ihren
Händler zur Reparatur.
 Alle Arbeiten an den elektrischen Komponenten des Gerätes dürfen nur von
qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden.
Vergiftungsgefahr.
Lebensgefahr.
 Niemals Material in das Gerät einbringen, das sich bei der gewählten Temperatur
auflöst und giftige Gase bildet.
Infektionsgefahr.
Lebensgefahr.
 Beschaffen Sie sich Informationen über die biologischen, chemischen und
physikalischen Eigenschaften aller im eingebrachten Material enthaltenen
Substanzen und Bestandteile.
 Prüfen Sie vor Einbringung potenziell pathogener Zellen, welche
Desinfektionsmethoden diese Zellen töten können.
 Wenn infektiöses Probematerial während der Kultivierungszeit freigesetzt wird,
z. B. durch undichte Behälter, sollten sie sofort geeignete Maßnahmen ergreifen.
Brandgefahr.
 Der Brutschrank INCU-Line darf nicht verwendet werden, wenn die Prüfung des
Temperaturwählwächters Klasse 3.1 eine Fehlfunktion zeigt.
 Im Fall einer Fehlfunktion beim Test des Temperaturwählwächters, den
Brutschrank INCU-Line sofort außer Betrieb nehmen, den Netzstecker ziehen und
den Händler zur Reparatur kontaktieren.
 Das Gerät nur auf eine Unterlage stellen, die bis 100°C hitzebeständig ist.
 Nichts unter das Gerät legen, z. B. Papier, Kunststofffolie.
 Das Gerät nur an eine Stromversorgung anschließen, die über eine Sicherung von
mindestens 10 A verfügt (angemessen). Befolgen Sie die Vorschriften Ihres lokalen
Stromversorgers.
INCU-Line IL 11-2015_dt
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
Seite 10/39

Werbung

loading