Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive ALX0517 Handbuch
SEW-Eurodrive ALX0517 Handbuch

SEW-Eurodrive ALX0517 Handbuch

Ür movifit® -fc funktionslevel "technology" mit feldbusschnittstelle profinet io
Inhaltsverzeichnis

Werbung

*24796522_0318*
Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Handbuch
Applikationsmodul ALX0517
®
für MOVIFIT
-FC Funktionslevel "Technology" mit Feldbus-
Schnittstelle PROFINET IO
Ausgabe 03/2018
24796522/DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive ALX0517

  • Seite 1 *24796522_0318* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Handbuch Applikationsmodul ALX0517 ® für MOVIFIT -FC Funktionslevel "Technology" mit Feldbus- Schnittstelle PROFINET IO Ausgabe 03/2018 24796522/DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Referenzierbetrieb ...................... 14 Drehzahlbetrieb...................... 14 5.3.1 Drehzahlbetrieb ohne Geber................   14 Positionierbetrieb ...................... 14 5.4.1 Positionierbetrieb mit Inkrementalgeber EI7C..........  14 5.4.2 Positionierbetrieb mit Absolutwertgeber F5868 ...........   15 Priorisierte Festsollwertansteuerung................ 15 Taktdiagramme ........................  17 Tippbetrieb ........................ 17 Referenzierbetrieb ...................... 18 Positionierbetrieb ...................... 19 Drehzahlbetrieb ohne Geber.................. 20 Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 4 Erweitertes Prozessdatenwort .................. 36 Datenmanagement........................  37 Datenmanagement aktivieren .................. 37 Aufbau der Prozessdaten ..................... 39 Klemmenbelegung........................  41 10.1 Inkrementalgeber EI7C .................... 41 10.2 Absolutwertgeber F5868.................... 42 Prozessdaten ..........................   43 11.1 Überblick ........................ 43 11.2 Prozessdatenbelegung .................... 43 11.2.1 Prozesseingangsdaten.................   43 11.2.2 Prozessausgangsdaten................  45 Stichwortverzeichnis......................  47 Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Tod oder schwere Verletzungen  WARNUNG Mögliche, gefährliche Situation Tod oder schwere Verletzungen  VORSICHT Mögliche, gefährliche Situation Leichte Verletzungen ACHTUNG Mögliche Sachschäden Beschädigung des Antriebssystems oder seiner Umgebung HINWEIS Nützlicher Hinweis oder Tipp: Er- leichtert die Handhabung des An- triebssystems. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 6: Aufbau Der Abschnittsbezogenen Warnhinweise

    Die eingebetteten Warnhinweise sind direkt in die Handlungsanleitung vor dem ge- fährlichen Handlungsschritt integriert. Hier sehen Sie den formalen Aufbau eines eingebetteten Warnhinweises:   SIGNALWORT! Art der Gefahr und ihre Quelle. Mögliche Folge(n) der Missach- tung. Maßnahme(n) zur Abwendung der Gefahr. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 7: Mängelhaftungsansprüche

    Betrieb und die Erfüllung eventueller Mängelhaftungsansprüche. Lesen Sie deshalb zuerst die Dokumentationen, bevor Sie mit der Software und den ange- schlossenen Geräten von SEW-EURODRIVE arbeiten! Stellen Sie sicher, dass die Dokumentationen den Anlagen- und Betriebsverantwortli- chen, sowie Personen, die unter eigener Verantwortung an den Geräten arbeiten, in einem leserlichen Zustand zugänglich gemacht werden.
  • Seite 8: Urheberrechtsvermerk

    Allgemeine Hinweise Urheberrechtsvermerk Urheberrechtsvermerk © 2018 SEW‑EURODRIVE. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche – auch auszugsweise – Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und sonstige Verwertung ist verboten. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Produkten. Die genannten Personen müssen die betrieblich ausdrücklich erteilte Berechtigung haben, Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß den Standards der Sicherheitstech- nik in Betrieb zu nehmen, zu programmieren, zu parametrieren, zu kennzeichnen und zu erden. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 10: Bussysteme

    Positionen mit unterschiedlichen Drehzahlen und Rampen anzufahren oder im Betrieb ohne Geber mit unterschiedlichen Drehzahlen und Rampen zu verfahren. ® Das Applikationsmodul ALX0517 wird mit dem dezentralen Controller MOVIFIT Funktionslevel "Technology" mit der Feldbus-Schnittstelle PROFINET IO realisiert. Kurzbezeichnung In dieser Dokumentation werden folgende Kurzbezeichnungen verwendet.
  • Seite 11: Projektierungshinweise

    -FC Funktions- level "Technology" mit der Schnittstelle PROFINET IO realisiert. Geber Das Applikationsmodul ermöglicht den Betrieb ohne Geber, mit dem Inkrementalgeber EI7C oder dem CAN-Absolutwertgeber F5868 der Firma Kübler. Die beiden Geber sind auf 96 Inkremente skaliert. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 12: Systembeschreibung

    Folgende Betriebsarten stehen zur Verfügung: • Tippbetrieb • Referenzierbetrieb • Positionierbetrieb/Drehzahlbetrieb Systemübersicht Das Applikationsmodul ermöglicht die Konfiguration folgender Gebervarianten: Digitaler Eingang CW Digitaler Eingang CCW Kein Geber, mit priorisierter Mit Inkrementalgeber EI7C Mit Absolutwertgeber F5868 Festsollwertansteuerung über Binärsignale 23523001867 Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 13: Profile

    Die Prozessdatenbelegung zu dem Profil finden Sie im Kapitel "Prozessda- ten" (→ 2 43). Optional: • Erweitertes Prozessdatenwort 9 für die Datenmanagement-Funktion Nähere Informationen dazu erhalten Kapitel "Datenmanage- ment" (→ 2 37). • 3 zusätzliche Prozessdatenworte für die Safety-Option S12 Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Kapitel "Diagnose mit Safety-Option S12" (→ 2 34). Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 14: Betriebsarten

    Die Dynamikparameter sowie die Zielposition werden variabel über die entsprechen- den Prozessdatenworte vergeben. Der Antrieb verfährt, sobald das Startbit gesetzt wird. Wenn die Istposition nicht weiter als das Positionsfenster von der Zielposition ab- weicht, wird das Bit "Zielposition erreicht" gesetzt. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 15: Positionierbetrieb Mit Absolutwertgeber F5868

    Prozessdaten, Reglersperre und Freigabe außer Kraft gesetzt und es wird mit dem parametrierten Festsollwert verfahren. Beim Erkennen eines Signals am Eingang "Di- gitaler Eingang CW" wird mit positiver Geschwindigkeit verfahren. Beim Erkennen ei- nes Signals am Eingang "Digitaler Eingang CCW" wird mit negativer Geschwindigkeit verfahren. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 16 Wenn die priorisierte Festsollwertansteuerung durch die Eingänge "Digitaler Eingang CW" oder "Digitaler Eingang CCW" aktiviert ist, wird das Prozessdaten-Bit 4 „PO-Da- ten freigegeben“ im PA3 zurückgesetzt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter "Prozessdaten" im Kapitel "Prozessausgangsdaten" (→ 2 45). Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 17: Taktdiagramme

    Taktdiagramme Tippbetrieb Taktdiagramme Tippbetrieb Die folgende Abbildung zeigt die Istgeschwindigkeit des Antriebs in Abhängigkeit vom Zustand der Eingangs- und Ausgangssignale im Tippbetrieb. 13213654027  n Istgeschwindigkeit [1] Eingangssignal "Modus" [2] Eingangssignal "Positiv" (Tippen+) [3] Eingangssignal "Negativ" (Tippen−) Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 18: Referenzierbetrieb

    Die folgende Abbildung zeigt die Istgeschwindigkeit des Antriebs in Abhängigkeit vom Zustand der Eingangs- und Ausgangssignale im Referenzierbetrieb. 13213983371  n Istgeschwindigkeit [1] Eingangssignal "Modus" [2] Eingangssignal "Start" [3] Eingangssignal "HWES" [4] Ausgangssignal "Antrieb referenziert" 1) HWES = Hardware-Endschalter Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 19: Positionierbetrieb

    Positionierbetrieb Die folgende Abbildung zeigt die Istgeschwindigkeit des Antriebs in Abhängigkeit vom Zustand der Eingangs- und Ausgangssignale im Positionierbetrieb. 13214527371  n Istgeschwindigkeit [1] Eingangssignal "Modus" [2] Eingangssignal "Start" [3] Ausgangssignal "Zielposition erreicht" [4] Eingangssignal "PE4/PE5 Sollposition" Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 20: Drehzahlbetrieb Ohne Geber

    Taktdiagramme Drehzahlbetrieb ohne Geber Drehzahlbetrieb ohne Geber Die folgende Abbildung zeigt die Istgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Zustand der Eingangssignale bzw. der vorgegebenen Sollgeschwindigkeit. 22834575627 Istgeschwindigkeit [1] Eingangssignal "Modus" [2] Eingangssignal "Start" [3] PE6 Sollgeschwindigkeit Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 21: Priorisierte Festsollwertansteuerung

    Die folgende Abbildung zeigt die Istgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Schaltzu- stand der Digitalen Eingänge "Digitaler Eingang CW" bzw. "Digitaler Eingang CCW" und des konfigurierten Festsollwertes. 22881131787 Istgeschwindigkeit [1] Digitaler Eingang CW (konfiguriert als Schließer) [2] Digitaler Eingang CCW (konfiguriert als Öffner) Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    ü Die Engineering-Software MOVITOOLS MotionStudio ist gestartet. 1. Markieren Sie den entsprechenden Geräteknoten. 2. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü. 3. Wählen Sie den Menübefehl [Airport] / [ALX0517]. 22835389195 ð Das Startfenster des Applikationsmoduls wird angezeigt. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 23: Über Toolstart-Seite

    Gehen Sie folgendermaßen vor: ® ü Die Engineering-Software MOVITOOLS MotionStudio ist gestartet. 1. Markieren Sie den entsprechenden Geräteknoten. 2. Wählen Sie auf der Toolstart-Seite unter dem Bereich [Airport] / [ALX0517]. 22835393419 ð Das Startfenster des Applikationsmoduls wird angezeigt. 7.2.3 Startseite 22845281931 Beschreibung Mit dieser Schaltfläche beobachten Sie die Anwendung.
  • Seite 24: Applikationsmodul Einstellen

    Die positive Flanke am Ausgangssignal “In Position“ bewirkt den Einfall der Bremse. Aber bei dieser Einstellung wird trotz des Überschreitens des Po- sitionsfensters keine Nachpositionierung ausgelöst. Erst eine neue Start- flanke löst eine weitere Positionierung aus. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 25 2. Um in den nächsten Schritt zu wechseln, klicken Sie auf die Schaltfläche [7]. Absolutwertgeber F5868 22847148939 Beschreibung In dieser Auswahlliste aktivieren Sie die Drehrichtungsumkehr am Motor: • Deaktiviert • Aktiviert In dieser Auswahlliste aktivieren Sie die Drehrichtungsumkehr am Geber: • Deaktiviert • Aktiviert Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 26 In dieser Auswahlliste legen Sie den Eingang fest, mit dem der "Digitale Ein- gang CCW" angeschlossen ist: • DI00 .. DI15 • DI11 (Standardeinstellung) In dieser Auswahlliste wählen Sie den Typ des "Sensor CCW": • Schließer • Öffner Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 27: Skalierung

    Nachdem Sie Ihre Eingaben abgeschlossen haben, berechnen Sie mit dieser Schaltfläche die Gesamtskalierungsfaktoren (Zähler / Nenner) für "Weg" und "Geschwindigkeit". Wenn Sie die Schaltfläche [7] nicht benutzen, geben Sie in dieser Gruppe die Werte (Zähler / Nenner) für den Skalierungsfaktor "Weg" in [Ink] ein. Wertebereich: 1 – 65535 Ink. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 28: Überwachungen

    In dieser Auswahlliste können Sie den Hardware-Endschalter aktivieren oder deaktivieren (siehe Abschnitt "Hardware-Endschalter"). In diesem Eingabefeld geben Sie den Wert für den Software-Endschalter links in [Ink] ein. In diesem Eingabefeld geben Sie den Wert für den Software-Endschalter rechts in [Ink] ein. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 29 Diese Einstellung aktiviert die Überwachung der positiven und negativen Endbe- grenzungen mit Hilfe von Hardware-Endschaltern. Die Belegung der Eingangsklemmen mit den Hardware-Endschaltern finden Sie im Kapitel "Prozessdaten" und "Klemmenbelegung". • "Deaktiviert": Diese Einstellung deaktiviert die Überwachung. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 30: Referenzfahrt

    Es gilt die Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung der ange- wählten Betriebsart. 7.3.4 Referenzfahrt 23217056267 Beschreibung In dieser Auswahlliste wählen Sie den Referenzfahrttyp: • Typ 3: Endschalter rechts • Typ 4: Endschalter links • Typ 5: Keine Referenzfahrt Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 31 – Maschinennullpunkt = Referenzpunkt + Referenz-Offset. • Typ 5: Keine Referenzfahrt – Referenzpunkt = Stelle an der sich der Antrieb gerade befindet – Es findet keine Verfahrbewegung statt HINWEIS • Bei allen Referenzfahrttypen wird ein betriebsbereiter und freigegebener Antrieb vorausgesetzt. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 32: Betrieb Und Diagnose

    Dieser Bereich zeigt das erweiterte Statuswort im Klartext an. HINWEIS: Wenn bei den allgemeinen Einstellungen die Konfiguration des er- weiterten Prozessdatenwortes deaktiviert ist, wird diese Gruppe nicht ange- zeigt (siehe Kapitel "Erweitertes Prozessdatenwort"). Dieser Bereich zeigt die Prozesseingangsdaten im Klartext an (siehe Kapitel "Prozessdaten"). Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 33: Steuermodus

    Prozessdatenwortes deaktiviert ist, wird diese Gruppe nicht ange- zeigt (siehe Kapitel "Erweitertes Prozessdatenwort"). Dieser Bereich zeigt die Prozesseingangsdaten im Klartext an (siehe Kapitel "Prozessdaten"). Mit dieser Schaltfläche setzen Sie die Reglersperre. [10] Mit dieser Schaltfläche halten Sie die Achse mit der Schnellstopprampe an. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 34: Diagnose Mit Safety-Option S12

    Prozessdaten Bezeichnung Sicherheitsfunktionen Sicherheitsstatus Fehlernummer: 0x0000 • Fehlernummer als ganzes Datenwort 0: kein Fehler • Ausführliche Informationen zur Fehlernummer finden Sie im ® Handbuch "MOVIFIT ‑MC/‑FC Funktionale Sicherheit mit Sa- fety-Option S12" im Kapitel "Fehlertabelle Safety-Option S12" Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 35 SLS1 aktiv SLS2 aktiv SLS3 aktiv FDO-STO FDO-0 FDO-1 Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Wort Funktion S12-Status: 0: Init 1: Parametrierung 2: Abgenommen 3: Starten 4: RUN 5: STOP FDI-0 FDI-1 FDI-2 FDI-3 FDI-4 FDI-5 FDI-6 FDI-7 Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 36: Erweitertes Prozessdatenwort

    Diese Gruppe zeigt das erweiterte Statuswort an. Mit dieser Schaltfläche können Sie die Bedeutungen der einzelnen Bits des er- weiterten Steuerwortes ein- oder ausblenden. Bit 0 des erweiterten Steuerwortes (Download Datensatz). Diese Gruppe zeigt das erweiterte Steuerwort an. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 37: Datenmanagement

    Upload aus der Datenmanagement-Oberfläche im MOVITOOLS Motion Studio erfolgen. 1) Aktive Elektronikeinheit 2) Passive Anschlusseinheit Datenmanagement aktivieren Gehen Sie folgendermaßen vor: ü Das Applikationsmodul ist bereits auf der EBOX aufgespielt. ® 1. Starten Sie die Engineering-Software MOVITOOLS MotionStudio. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 38 Datenmanagement Datenmanagement aktivieren 2. Gehen Sie zur Datenmanagementoberfläche. 3. Um zu den Upload-Funktionen zu wechseln, klicken Sie auf die Schaltfläche [1]. 23615590155 ð Folgendes Fenster wird angezeigt. 23616582667 Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 39: Aufbau Der Prozessdaten

    Prozessdaten Bezeichnung Erweitertes Steuerwort Erweitertes Statuswort Wort Funktion Download Datensatz Upload Datensatz Upload Datensatz mit Auto-Reload Reserviert Reserviert Reserviert Reboot System Digitaler Ausgang DO00 Digitaler Ausgang DO01 Digitaler Ausgang DO02 Digitaler Ausgang DO03 11 – 15 Reserviert Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 40 Datenmanagement Aufbau der Prozessdaten Wort Funktion Reserviert Toggle Bit Datenmanagement Done Datenmanagement Busy Datensatz vorhanden Auto-Reload konfiguriert 11 – 15 Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 41: Klemmenbelegung

    Die folgende Tabelle zeigt die Klemmenbelegung: Name Funktion DI04 Binäreingang DI04 HTL-Encoder Spur A 13 DI05 Binäreingang DI05 HTL-Encoder Spur B 23 VO24-II +24V- Sensorversorgung Gruppe II (DI04 – DI07) aus +24V_C 33 0V24_C 0V24-Bezugspotenzial für Sensoren Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 42: Absolutwertgeber F5868

    Die folgende Tabelle zeigt die Klmmenbelegung: Name Funktion CAN_GND 0-V-Bezugspotenzial für SBus (CAN) CAN_H SBus CAN_H - ankommend CAN_L SBus CAN_L - ankommend +24V_C_PS +24-V-Versorgung Dauerspannung für Peripherie-Geräte 0V24_C +0V24-Bezugspotenzial Dauerspannung für Peripherie-Geräte (gebrückt mit X20/3) Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 43: Prozessdaten

    Prozessdatenbelegung 11.2.1 Prozesseingangsdaten ® Die folgende Tabelle zeigt die Prozesseingangsdaten von der SPS zu MOVIFIT Feldbusansteuerung mit 8 Prozessdatenworten. Wort Funktion 0-15 Reserviert Digitaler Ausgang DO00 Digitaler Ausgang DO01 Digitaler Ausgang DO02 Digitaler Ausgang DO03 4-15 Reserviert Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 44 Bremse lüften ohne Antriebsfreigabe SWES deaktivieren 0 = SWES aktiviert 1 = SWES deaktiviert 0-15 Zielposition (High-Word) [Anwendereinheit] 0-15 Zielposition (Low-Word) [Anwendereinheit] 0-15 Sollgeschwindigkeit [Anwendereinheit] 0-15 Beschleunigungsrampe [ms] für 0 – 1500 1/min 0-15 Verzögerungsrampe [ms] für 0 – 1500 1/min 1) SWES = Software-Endschalter Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 45: Prozessausgangsdaten

    1 = Prozessdaten von übergeordneter Steuerung aktiv (Ausnahme: Handbetrieb über MotionStudio) 0 = Priorisierte Festsollwertansteuerung oder "Steuermo- dus" (→ 2 33) aktiv Fehler Umrichter Hardware-Endschalter rechts Hardware-Endschalter links 8-15 Code für Status / Warnung / Fehler des Umrichters 0-15 Istposition (High-Word) [Anwendereinheit] 0-15 Istposition (Low-Word) [Anwendereinheit] 0-15 Istgeschwindigkeit [Anwendereinheit] Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 46 Prozessdaten Prozessdatenbelegung Wort Funktion 0-15 Ausgangsstrom [%] von I des Umrichters 0-15 Reserviert 1) Für eine detaillierte Beschreibung beziehen Sie sich auf die mitgeltende Dokumentation zu dem Gerät. Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 47: Stichwortverzeichnis

    Suchgeschwindigkeit ...........  31 Hinweise Bedeutung Gefahrensymbole...... 6 Kennzeichnung in der Dokumentation .....  5 Taktdiagramm Positionierbetrieb.......... 19 Referenzierbetrieb..........  18 Inbetriebnahme Tippbetrieb .............  17 Vorbereitung...........  22 Timeout-Reaktion .......... 24 Klemmenbelegung .......... 41 Überwachungen .......... 28 Unterlagen, mitgeltende ........ 5 Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 48 Stichwortverzeichnis Urheberrechtsvermerk...........  8 Aufbau der eingebetteten .........  6 Bedeutung Gefahrensymbole...... 6 Kennzeichnung in der Dokumentation .....  5 Verwendung, bestimmungsgemäße.... 10 Zielgruppe .............  9 Warnhinweise Aufbau der abschnittsbezogenen.....  6 Handbuch – Applikationsmodul ALX0517...
  • Seite 52 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Ernst-Blickle-Str. 42 76646 BRUCHSAL GERMANY Tel. +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...

Inhaltsverzeichnis