Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen - Gossen MetraWatt AT3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitsvorkehrungen

Der Prüfkoffer ist entsprechend den Vorschriften
IEC 61 010-1/
DIN EN 61 010-1/
VDE 0411-1
und DIN VDE 0404
gebaut und geprüft. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Sicherheit von Prüfkoffer
und Bediener gewährleistet. Deren Sicherheit ist jedoch nicht garantiert, wenn der Prüf-
koffer unsachgemäß bedient oder behandelt wird.
Um den sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand zu erhalten und die gefahrlose
Verwendung sicherzustellen ist es unerläßlich, daß Sie vor dem Einsatz des Prüfkoffers
diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig lesen und diese in allen Punkten
befolgen.
Beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen:
Messungen in elektrischen Anlagen sind nicht zulässig!
Den Prüfkoffer dürfen Sie nur an ein 230/400V Netz mit 50 Hz und 16 A Absicherung
über den 5 pol. CEE 16 A Netzstecker (16) anschließen. Entsprechend der
Charakteristik der Netzsicherung sind an der 5 pol. CEE 32A Steckdose (9) des
Prüfkoffers, kurzzeitige DIN VDE- und Funktionsprüfung mit Stromaufnahmen größer
16 A möglich.
Diese Netzdosen sollten zur Vermeidung unerwünschter Abschaltungen bei einem
fehlerhaften Prüfling möglichst separat abgesichert sein. Ein Fehler im Prüfling kann
schon den FI-Schutzschalter der Netzversorgung auslösen. Der Hersteller übernimmt
keine Haftung für Datenverluste oder andere Schäden die durch den Einsatz des
Prüfkoffers entstehen.
Vor dem Anschluß des Prüfkoffers an das Netz ist das externe DIN VDE 0701/0702
Prüfgerät an den Prüfkoffer anzuschließen
Den Schalter NETZ–VDE (14) dürfen Sie erst dann in die Position "NETZ" stellen,
wenn Prüflinge mit Schutzleiter die Schutzleiterprüfung bestanden haben.
Bei einem fehlerhaften Schutzleiter (Unterbrechung/Vertauschung) können der Körper
des fehlerhaften Prüflings, die Schutzkontakte der Prüfstecker (9...12) sowie die
Sicherheitsbuchse (6) Netzspannung führen. Angeschlossene externe DIN VDE
0701/0702 Prüfgeräte, welche nicht spannungsfest gegen das Anlegen Fremd-
spannungen sind, können schadhaft werden!
Rechnen Sie damit, daß an Prüfobjekten unvorhergesehene Spannungen auftreten
können. Kondensatoren sowie lange Anschlußleitungen können z.B. gefährlich geladen
sein.
Beachten Sie, daß bei Anschluß des Prüfkoffers ev. über einen
Schutzkontaktnetzadapter bei entsprechender Polung an den N-Polen der Prüfdosen
Seite 5
GOSSEN-METRAWATT GMBH
"Bestimmungen für elektronische Meßgeräte und Regler;
Teil1: Schutzmaßnahmen für elektronische Meßgeräte"
"Geräte zur sicherheitstechnischen Prüfung von elektrischen
Betriebsmitteln;
Teil 1: Allgemeine Festlegungen
und Teil 2: Geräte bei wiederkehrenden Prüfungen"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis