Information LE230
Funktionsausgänge errechnen Sie nun mit
Gesamtstrom minus Motorstrom. In diesem
Beispiel bleiben also noch 1,0 A für die
Funktionen übrig. Wenn Sie nun an die
beiden Ausgänge der richtungsabhängigen
Lichtfunktion je ein Birnchen mit 100 mA
anschließen, steht Ihnen für die restlichen
Funktionen noch 0,9 A zur Verfügung. Sollte
dies
für
den
geplanten
ausreichen, so verwenden Sie ein oder
mehrere Funktionsmodule LF200. Dieses
Modul
stellt
Ihnen
Relaiskontakte zum Schalten der Funktionen
zur Verfügung.
Das müssen Sie beim Einbau
beachten
Der
LE230
ist
Sicherungen ausgerüstet, allerdings dürfen
die Bauteile des Lokempfängers auf keinen
Fall Metallteile des Chassis oder des
Lokgehäuses berühren. Es entsteht ein
Kurzschluß innerhalb des Lokempfängers
und er wird zerstört. Wickeln Sie aber nie
den Lokempfänger in Isolierband ein, da
hierdurch die notwendige Luftzirkulation um
den Empfänger verhindert wird. Kleben Sie
vielmehr die Metallteile der Lokomotive mit
Isolierband o.ä. ab. Hierdurch können Sie
ungewollte Kurzschlüsse vermeiden, ohne
daß der Empfänger 'erstickt'.
Die
Motoranschlüsse
Motor
Abbildung 1: Funktionen gegen Radschleifer kontaktiert
Einsatz
nicht
dann
potentialfreie
mit
umfangreichen
müssen
nach
M1
M2
G1
G2
L1
L2
U+
Licht
hinten
Entfernen der bisherigen Kabel potentialfrei
sein. Das heißt, sie dürfen keine Verbindung
zum
Chassis
oder
(Radschleifern) mehr haben. Achten Sie
auch darauf, daß solche Verbindungen
mitunter
auch
durch
Gehäuses entstehen können!
Mit dem LE230 ausgerüstete Lokomotiven
dürfen auf Zweileiteranlagen nicht an der
Oberleitung
betrieben
Lokomotive durch Aufgleisen in der falschen
Richtung
die
doppelte
erhalten
kann.
Lokempfänger zerstört!
Die Steckerleiste S2 ist ausschließlich zum
Anschluß
der
Zusatzendstufe
vorgesehen. Es dürfen keine Verbindungen
zum
Motor,
zum
Klemmen
am
hergestellt werden.
Die verschiedenen
Anschlußvarianten
Für den Anschluß des Lokempfängers
LE230 gibt es verschiedene Varianten, je
nachdem,
ob
die
Lokomotive (wie in Abb. 1 gezeigt) mit ihrem
gemeinsamen
Anschluß
Radschleifer kontaktiert sind oder, wie in
Abb. 2 zu sehen, potentialfrei (also gegen
Radschleifer und Gehäuse isoliert) sein.
Licht
vorne
den
Lokrädern
Aufsetzen
werden,
da
Fahrspannung
Hierbei
wird
LP200
Gleis
oder
anderen
Lokempfänger
LE230
Funktionen
in
gegen
einen
S1
F1
F2
S2
F3
F4
F5
F6
3
des
die
der
der