Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenz Digital plus LE230 Information Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Auch
eine
Anschlußvarianten ist möglich, so könnten
z.B. die Birnen der Stirnbeleuchtung gegen
einen
Radschleifer
Funktionen potentialfrei sein.
Bei Verwendung des LF200 entnehmen Sie
den Anschluß bitte der Information zu
diesem Bauteil.
Sind die Birnchen der Stirnbeleuchtung
potentialfrei und werden sie nach Abb. 2
angeschlossen, so leuchten sie etwas heller
als beim Anschluß nach Abb. 1. Außerdem
funktioniert dann die richtungsabhängige
Beleuchtung auch im Betrieb mit normalem
Gleichstrom. Welche der Varianten Sie
umsetzen hängt also im wesentlichen von der
Konstruktion der Lokomotive ab.
Schritt für Schritt: Einbau und
Test
Schließen Sie den Lokempfänger zuerst an
die Radschleifer an:
+
Klemme G1 an die in Fahrtrichtung
rechten Radschleifer
+
Klemme G2 an die in Fahrtrichtung
linken Radschleifer.
Dann verbinden Sie den Empfänger mit den
Motoranschlüssen:
+
Klemme M1 an den Motoranschluß, der
vorher mit den rechten Radschleifern
verbunden war
+
Klemme M2 an den Motoranschluß, der
Motor
Mischung
beider
kontaktiert,
weitere
M1
M2
G1
G2
L1
L2
U+
Licht
hinten
Abbildung 2: Funktionen potentialfrei
vorher mit den linken Radschleifern
verbunden war.
Nun schließen Sie die Beleuchtungen an:
+
Klemme L1 an das in Fahrtrichtung
vordere Birnchen. Wenn das Birnchen
potentialfrei ist, verbinden Sie Klemme
U+ mit dem anderen Pol des Birnchens.
+
Klemme L2 an das in Fahrtrichtung
hintere Birnchen. Wenn das Birnchen
potentialfrei ist, verbinden Sie Klemme
U+ mit dem anderen Pol des Birnchens.
Stellen Sie (ohne das Gehäuse aufzusetzen)
die Lokomotive auf das Programmiergleis
und lesen Sie die Adresse aus. Bei
Auslieferung ist der Empfänger auf die
Adresse 03 programmiert. Wenn Sie den
Empfänger bis hierher richtig angeschlossen
haben,
so
sollten
auslesen können.
Ist dies nicht der Fall, so ist Ihnen bei der
Verkabelung
möglicherweise
unterlaufen. Bei der Suche hilft Ihnen der
Empfänger.
Bei
eingeschaltetem
(Auslieferungszustand, Bit 2 in CV60 ist '1')
ist der Empfänger in der Lage, auf dem
Programmiergleis folgende Fehler an der
Verdrahtung festzustellen:
+
unzulässige Verbindung eines
Motorausgangs zum Gleis
+
Kurzschluß der fahrtrichtungsabhängig
geschalteten Lichtausgänge zum Gleis.
Licht
vorne
Information LE230
Sie
diese
Adresse
ein
Fehler
Selbsttest
S1
F1
F2
S2
F3
F4
F5
F6
03 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis