Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenz Digital plus LE230 Information Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Motor 1
Lokempfänger
Beim Einsatz des LE230 in zwei- oder
mehrmotorigen
Lokomotiven
vorkommen, dass die ungleichmäßig fährt.
Schalten Sie in diesem Fall die Regelung
(den Lastausgleich) des LE230 aus (Bit 1 in
CV60 löschen).
Hinweise für den Einbau des
LE230 in LGB Lokomotiven
Einbau des LE230 in LGB-Lokomotiven,
die nicht für den Einbau eines Decoders
vorberetet sind
Bei LGB-Fahrzeugen älterer Bauart mit 3-
Stift-Getrieben muß die feste Verbindung
zwischen Motoranschluß und Radschleifer
im
Getriebeblock
Sehen Sie hierzu folgende Skizzen:
Getriebe vor dem Umbau:
Motor
Getriebeblock
Motor 2
Zusatzendstufe
kann
unterbrochen
werden.
Getriebe nach dem Umbau:
Die feste Verbindung zwischen Motor und
es
Radschleifer im Innern des Getriebeblocks
muß unterbrochen werden (siehe Pfeil).
Wenn Sie sich über den Aufbau der Lok
nicht sicher sind, so wenden Sie sich zum
Umbau der Lok an eine Servicewerkstatt.
Einbau des LE230 an LGB-Loks mit
Schnittstellenkabel 55026
Wenn Sie in eine LGB - Lok, welche für den
Einsatz des LGB / Lenz Empfängers
vorbereitet ist und außerdem einen Anschluß
für das Zusatzkabel 55026 hat, einen LE230
einbauen
wollen,
einzelnen
Adern
folgenden Anschlüsse des LE230 verbinden:
55026
LE230
braun
U+
rot
L1
orange
F1
gelb
U+
grün
grünes Kabel des Steckers S1
des LE230 (liegt bei)
blau
L2
Auf der Platine der Lok befinden sich 4
Anschlußstifte, zwei für den Gleisanschuß
Information LE230
Lok-
empfänger
Motor
Getriebeblock
so
müssen
des
Zusatzkabels
Sie
die
mit
03 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis