Herunterladen Diese Seite drucken

Lenord+Bauer MiniCODER GEL 2449 Bedienungsanleitung Seite 2

Parametrierbarer drehzahl- und positionssensor mit drehzahlhistogramm

Werbung

Beschreibung
Aufbau
Die MiniCODER sind vorgesehen für die berührungslo-
se Messung von Rotations- oder Längsbewegungen vor-
wiegend in Maschinen, Getrieben, Motoren oder Hochge-
schwindigkeitsspindeln. Sie sind mit modernster Mikro-
systemtechnik gefertigt und vollvergossen, so sind sie be-
sonders unempfindlich gegenüber Schocks und Vibratio-
nen.
Messsystem
Das Messsystem besteht aus einem MiniCODER und ei-
nem Messzahnrad. Dabei kommt das System ohne eigene
Lagerung aus, denn das Messzahnrad wird direkt auf die
Maschinenwelle montiert.
Das Messsystem arbeitet berührungslos und ist ver-
schleißfrei sowie elektrisch wartungsfrei. Es erfasst die
Drehrichtung, Drehzahl und Position einer rotierenden Ma-
schinenwelle.
Das Messzahnrad besteht aus ferromagnetischem Materi-
al und ist gesondert zu bestellen.
Der MiniCODER besitzt ein Magnetfeld, das durch das
rotierende Messzahnrad verändert wird. Die Sensorik er-
fasst die Magnetfeld-Änderung und die integrierte Elektro-
nik setzt diese in entsprechende Ausgangssignale um.
Eine externe Elektronik kann die Ausgangssignale einle-
sen und die Drehrichtung, Drehzahl und Position der Ma-
schinenwelle ermitteln.
Für die berührungslose Messung ist ein definierter Luft-
spalt zwischen Messzahnrad und MiniCODER erforderlich.
Zur Erleichterung der Montage wird dem MiniCODER eine
entsprechende Abstandslehre beigelegt.
Referenzmarke
Der MiniCODER kann die Position einer Maschinenwelle
durch Erfassung einer Referenzmarke bestimmen.
Die Ausgabe erfolgt als rechteckförmiges differentielles
Referenzsignal (Referenzspur N).
Der MiniCODER wertet folgende Referenzmarken aus:
Zahn (Z).
Modul
Wählbare Module: 1,0 und 0,4 .
Der MiniCODER muss passend zur Ausführung
der Referenzmarke und passend zum Modul des
Messzahnrads bestellt werden.
2
Signalmuster K
Ausgangssignale sind zwei um 90° phasenversetzte Si-
nussignale zur Richtungserkennung (Spuren 1 und 2) und
deren inverse Signale.
Die Signalfolgen sind drehrichtungsabhängig.
Ausgangssignale für den Uhrzeigersinn
U
Referenzsignal (Referenzspur N)
N*
Kabelausgang MiniCODER
Der MiniCODER ist mit folgendem Kabelausgang lieferbar:
tangential links
Sonderausstattung
Parametrierbar (P)
Der MiniCODER kann mit dem Test- und Programmierge-
rät GEL 211CS0 justiert, analysiert und konfiguriert wer-
den.
Parametrieren des MiniCODERs über den An-
schlussstecker
Einstellung der sin/cos-Amplituden ohne mechanische
Nachjustage des Luftspaltes
Eliminierung von Offset- und Amplitudenfehler zum Aus-
gleich von Anbautoleranzen
Festlegung von 7 Drehzahlbereichen zur Aktivierung
des Drehzahlhistogramms im MiniCODER
Eingabe einer Spindelseriennummer (Zuordnung des
Antriebes)
Darüber hinaus werden verschiedene Daten im
MiniCODER abgespeichert und sind mit dem GEL 211CS0
auslesbar:
Drehzahlhistogramm zur Analyse der Einsatzbedingun-
gen des Antriebs
Anzahl der Hochläufe
Minimale / maximale Temperatur des MiniCODERs
Artikelnummer und Seriennummer des MiniCODERs
Gesamtbetriebszeit und Zeit seit der letzten Konfigurati-
on
U
1+
U
1-
U
2+
U
2-
U
N+
U
N-
DS21-2449 / (2023-08-17)

Werbung

loading