Herunterladen Diese Seite drucken

Lenord+Bauer MiniCODER GEL 2449 Bedienungsanleitung

Parametrierbarer drehzahl- und positionssensor mit drehzahlhistogramm

Werbung

MiniCODER
Parametrierbarer Drehzahl-
und Positionssensor mit
Drehzahlhistogramm
Technische Information
Allgemeines
Das Messsystem besteht aus einem MiniCODER und einem
Messzahnrad zum Anbau an Maschinenwellen
Messzahnräder sind gesondert zu bestellen
Der MiniCODER tastet das Messzahnrad mit magnetoresisti-
ven Sensoren berührungslos ab und erfasst Drehrichtung,
Drehzahl und Position
Der parametrierbare MiniCODER zeichnet Minimaltempera-
tur, Maximaltemperatur und Drehzahlhistogramm auf und
kann mit dem Test- und Programmiergerät automatisch ab-
geglichen werden
Zertifikat Safety integrated
Eigenschaften
Ausgangssignal 1 V
Differenzsignal (sin/cos)
SS
Rechteckförmiges, differentielles Referenzsignal
Frequenzbereich von 0...200 kHz
Temperaturbereich -30 °C ... +120 °C
Schutzart IP 68
Vorteile
Verschleißfreies und elektrisch wartungsfreies Messsystem
Geringe Temperaturdrift und hohe Signalgüte
Höchste Störsicherheit durch komplett geschirmtes Metallge-
häuse
Resistent gegen typische Öle
Schnelle Inbetriebnahme des parametrierbaren
MiniCODERs im montierten Zustand ohne Öffnen der Spin-
del mit dem Test- und Programmiergerät
Hohe Flexibilität in der Konstruktion durch kundenspezifische
Fertigung von Messzahnrädern
Einsatzgebiet
Positions- und Drehzahlmessung im Werkzeugmaschinen-
bau
(1)
Bei einer Kabelkapazität von 5 nF
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Internet:
www.lenord.de
E-Mail:
info@lenord.de
Telefon: +49 208 9963–0
(1)
Lenord, Bauer & Co. GmbH
Dohlenstraße 32
46145 Oberhausen, Deutschland
GEL 2449
MiniCODER mit tangentialem Kabelabgang
Stand 2023-08-17

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lenord+Bauer MiniCODER GEL 2449

  • Seite 1 MiniCODER Parametrierbarer Drehzahl- GEL 2449 und Positionssensor mit Drehzahlhistogramm Technische Information Stand 2023-08-17 Allgemeines Das Messsystem besteht aus einem MiniCODER und einem ■ Messzahnrad zum Anbau an Maschinenwellen Messzahnräder sind gesondert zu bestellen ■ Der MiniCODER tastet das Messzahnrad mit magnetoresisti- ■...
  • Seite 2 Beschreibung Aufbau Signalmuster K Die MiniCODER sind vorgesehen für die berührungslo- Ausgangssignale sind zwei um 90° phasenversetzte Si- se Messung von Rotations- oder Längsbewegungen vor- nussignale zur Richtungserkennung (Spuren 1 und 2) und wiegend in Maschinen, Getrieben, Motoren oder Hochge- deren inverse Signale.
  • Seite 3 Technische Daten Technische Daten Messsystem GEL 2449 GEL 2449 Messzahnrad Material Ferromagnetischer Stahl Breite des Messzahnrads 10,0 mm Referenzmarke Zahn (Z) Modul m Geometrische Daten Zulässiger Luftspalt 0,50 mm ± 0,02 mm 0,20 mm ± 0,01 mm Technische Daten GEL 2449 Elektrische Daten Versorgungsspannung U (verpolungsgeschützt,...
  • Seite 4 Elektrischer Anschluss Bei den Standardausführungen der MiniCODER ist der Schirm des Anschlusskabels mit dem MiniCODER-Gehäuse verbunden ■ bei metallisierten Steckverbindern mit dem Steckverbindergehäuse verbunden ■ ■ bei Kunststoffsteckverbindern mit einem Steckerpin verbunden Kabelausgang Kabelausführung Anschlussausführung MiniCODER L = Kabellänge Kabelausgang MiniCODER Kabelausgang MiniCODER L (tangential links) Kabelausführungen für Temperaturfühler...
  • Seite 5 5.15 U (12-polige Kupplung mit Stiftkontakten) Nicht mit Temperaturfühler-Kabel lieferbar! Z (10-poliger Stiftstecker) Nicht mit Temperaturfühler-Kabel lieferbar! Lieferbare Kabellängen: 120 / 200 / 250 55.8 Die Auslieferung erfolgt mit angeschlossenem Prüfstecker von Lenord+Bauer. Alle Maße in Millimeter DS21-2449 / (2023-08-17)
  • Seite 6 Signal Referenzspur N gelb inverses Signal Referenzspur N N– blau nicht belegt Die Auslieferung erfolgt mit angeschlossenem Prüfstecker von Lenord+Bauer. Wenn für die Funktionsprüfung ein Test- und Programmiergerät verwendet werden soll, dann darf der Prüf- stecker nicht entfernt werden! DS21-2449 / (2023-08-17)
  • Seite 7 Elektrischer Anschluss Anschlussausführung M und N 17-polige Einbaudose mit Signal / Funktion Stiftkontakten (Steckansicht) Signal Spur 1 inverses Signal Spur 1 1– Signal Referenzspur N 4 – 6 nicht belegt nicht belegt nicht belegt + 5 V Versorgungsspannung Signal Spur 2 inverses Signal Spur 2 2–...
  • Seite 8 Elektrischer Anschluss Anschlussausführung P 10-poliger Buchsenstecker Signal / Funktion (Steckansicht) + 5 V Versorgungsspannung Signal Spur 1 inverses Signal Spur 1 1– Signal Spur 2 inverses Signal Spur 2 2– 5 V Sense Sense Signal Referenzspur N inverses Signal Referenzspur N N–...
  • Seite 9 Elektrischer Anschluss Anschlussausführung Z 10-poliger Stiftstecker Signal / Funktion (Steckansicht) Signal Spur 2 inverses Signal Spur 2 2– Schirm + 5 V Versorgungsspannung Signal Spur 1 inverses Signal Spur 1 1– Signal Referenzspur N inverses Signal Referenzspur N N– nicht belegt Keine Sense-Regelung möglich! DS21-2449 / (2023-08-17)
  • Seite 10 Maßbild Maßbild – Kabelausgang tangential links ø 3.8 +0.05 Alle Maße in Millimeter Allgemeintoleranz DIN ISO 2768 –mK DS21-2449 / (2023-08-17)
  • Seite 11 Bohrbild und Einbaumaße, Luftspalttabelle Bohrbild und Einbaumaße -0.2 ø 0.05 ±0.05 90° ±6‘ Alle Maße in Millimeter Breite der Signalspur Abstand Montagefläche zu Messzahnrad: abhängig von Geometrie des Messzahnrads (zum Beispiel Breite der Signalspur) Luftspalt: abhängig vom Modul (siehe Luftspalttabelle →...
  • Seite 12 Technische Informationen zu MiniCODERn mit anderen Signalmustern sind im Internet unter www.lenord.de verfügbar oder können bei unserem Support (support@lenord.de) angefordert werden. Weitere Module auf Anfrage Die Auslieferung erfolgt mit angeschlossenem Prüfstecker von Lenord+Bauer. Andere Kabellängen auf Anfrage; maximale Kabellänge: 6,0 m DS21-2449 / (2023-08-17)
  • Seite 13 Einsatz in Sicherheitsanwendungen Wesentlichen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Sicher- Safety Integrated heitsfunktionen hat die Fehleraufdeckung. Diese muss MiniCODER mit sin/cos-Signalen (Signalmuster K) sind durch die Steuerung realisiert werden, da im Sensor keine vom IFA in Verbindung mit Siemens Sinumerik-Steuerun- Fehleraufdeckung integriert ist.
  • Seite 14 Erläuterungen zum Messzahnrad Messzahnräder Beispiel für das automatische Wechseln eines Werkzeu- ges an einer Fräs- oder Schleifspindel erforderlich. Für die Erfassung rotatorischer Bewegungen bilden Die Auswahl der Referenzmarke wird durch Größe und MiniCODER zusammen mit Messzahnrädern eine Einheit. Drehzahl des eingesetzten Messzahnrads bestimmt, da Die Messzahnradgröße und damit der Durchmesser hän- beide Größen die auf die Referenzmarke wirkenden Kräfte gen direkt vom Modul und der Anzahl der Zähne ab.
  • Seite 15 Zubehör Test- und Programmiergerät Test von Sensoren der Firma Lenord+Bauer mit sin/cos-Ausgang 1 V , zum Beispiel MiniCODER ■ ■ Übertragen der Daten über WLAN oder Ethernet an mobile Endgeräte (zum Beispiel Tablet oder PC) ■ Visualisierung der Daten im Web-Browser, unabhängig vom Betriebssystem Einsatz zum Überprüfen der Signale auf die Einhaltung von einstellbaren Toleranzgrenzen...
  • Seite 16 Informationen zum rechteckförmigen Referenzsignal Eine Anlagensteuerung wertet die Nulldurchgänge der steigenden und fallenden Flanke des Referenzsignals aus, um Breite und Lage des Referenzsignals zu ermitteln. [mV] -500 φ -90° 0° +90° Das rechteckförmige Referenzsignal ist abhängig von — der Breite und Form der Referenzmarke —...
  • Seite 17 Ihre Notizen DS21-2449 / (2023-08-17)
  • Seite 18 Ihre Notizen DS21-2449 / (2023-08-17)
  • Seite 19 Ihre Notizen DS21-2449 / (2023-08-17)
  • Seite 20 DS21-2449 / (2023-08-17)