Herunterladen Diese Seite drucken

Lenord+Bauer MiniCODER GEL 2449 Bedienungsanleitung Seite 14

Parametrierbarer drehzahl- und positionssensor mit drehzahlhistogramm

Werbung

Erläuterungen zum Messzahnrad
Messzahnräder
Für die Erfassung rotatorischer Bewegungen bilden
MiniCODER zusammen mit Messzahnrädern eine Einheit.
Die Messzahnradgröße und damit der Durchmesser hän-
gen direkt vom Modul und der Anzahl der Zähne ab.
Standard-Messzahnräder
Standard-Messzahnräder sind kurzfristig ab Werk lieferbar.
Spezifikationen und Ausführungen siehe „Technische Infor-
mationen ZAx / ZFx (DS21–ZAx/ZFx)".
Kundenspezifische Messzahnräder
Kundenspezifische Messzahnräder werden auf Kunden-
wunsch individuell gefertigt. Senden Sie uns bitte
eine Konstruktionszeichnung ihres Messzahnrads an
info@lenord.de.
Referenzmarke
Der MiniCODER kann die Referenzmarke der Form Zahn
detektieren. Das erfasste Referenzsignal kann zum Refe-
renzieren der Position eingesetzt werden. Dies ist zum
Z = Referenzmarke – Zahn
14
Beispiel für das automatische Wechseln eines Werkzeu-
ges an einer Fräs- oder Schleifspindel erforderlich.
Die Auswahl der Referenzmarke wird durch Größe und
Drehzahl des eingesetzten Messzahnrads bestimmt, da
beide Größen die auf die Referenzmarke wirkenden Kräfte
beeinflussen.
Referenzmarke Z – Zahn auf Zahn
Diese Messzahnräder sind aus einem Stück gefertigt.
Modul
Der Modul ist ein Verzahnungsmaß für Messzahnräder
und beschreibt den Zusammenhang zwischen der Anzahl
der Zähne und dem Durchmesser des Messzahnrads. Bei
gleicher Zähnezahl gilt, je kleiner der Modul um so kleiner
ist der Außendurchmesser.
Der MiniCODER muss passend zur Ausführung
der Referenzmarke und passend zum Modul des
Messzahnrads bestellt werden.
DS21-2449 / (2023-08-17)

Werbung

loading