Montage- und Bedienungsanleitung
Pflege, Wartung und Reparatur
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2015
Montage- und Bedienungsanleitung
Vor der Montage
Überprüfen Sie die Ware sofort auf eventuelle Transportschäden und auf
Übereinstimmung mit dem Lieferschein.
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte sofort an
Ihren Lieferanten.
Prüfen Sie den Befestigungsuntergrund und stellen Sie sicher, dass das zu
verwendende Befestigungsmaterial den vorliegenden Gegebenheiten ent-
spricht, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten. In Zweifelsfällen
ziehen Sie bitte ein Fachunternehmen für Befestigungstechnik zu Rate.
Der Verpackungskarton sollte keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Beim
Transport sollte dieser zum Schutz vor Niederschlägen durch Folie geschützt
werden.
Transportieren Sie größere Anlagen durch zwei Personen. Transportieren
und lagern Sie diese vorsichtig um Beschädigungen zu vermeiden.
Verpackungsmaterial vorsichtig entfernen, achten Sie bei Gebrauch eines
Messers insbesondere darauf, dass der Verpackungsinhalt nicht beschädigt
wird!
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien durch Zuführung in die Wieder-
verwertung.
Warnung!
Falsche Montage kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Beachten Sie
unbedingt die Montageanweisungen. Sichern Sie den Montageort ab.
Bei Arbeiten in größeren Höhen besteht Absturzgefahr. Es sind geeignete
Aufstiegshilfen, Gerüste und Absturzsicherungen zu nutzen. Achten Sie bei
Aufstiegshilfen darauf, dass Sie einen festen Stand haben und genügend
Halt bieten.
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2015
Wartung:
Untersuchen Sie die Anlage und die
Bedienelemente regelmäßig auf
Anzeichen von Verschleiß und Be-
schädigung und das Produkt auf
Standfestigkeit.
Alle Inspektions- und Wartungsarbei-
ten dürfen nur von einem entspre-
chenden Fachbetrieb ausgeführt
werden.
Kontrollieren Sie die elektrischen
Leitungen bei elektrisch angetriebe-
nen Anlagen regelmäßig auf Be-
schädigungen. Kontrollieren Sie die
mechanischen Teile Ihrer Anlage auf
sichtbare Beschädigungen. Anlage
nicht benutzen, wenn Beschädigun-
gen festgestellt werden.
Reparatur:
Unsachgemäße Reparaturen können
zur Gefährdung von Personen oder
Schäden an den Anlagen führen.
Reparaturen dürfen nur von einem
entsprechenden Fachbetrieb durch-
geführt werden.
Bauen Sie nur original HELLA Er-
satzteile ein.
19
21
Montage- und Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
20
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2015
Montage- und Bedienungsanleitung
Übersicht: Werkzeuge für die Montage
Rollmeter
Akkubohrer
Je nach Befestigungsunter-
grund (Biteinsatz AW 20, AW
25)
Bitverlängerung
Blindnietzange
Stift
für ø5 mm Nieten
22
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juli/2015
Motorantrieb:
Durch Betätigung eines
Schalters, einer Fernbedie-
nung oder eines Automatik-
gerätes fährt der Behang auf
bzw. ab. Die Endpunkte des
Antriebs sind werkseitig ein-
gestellt, sollte eine Verände-
rung nötig sein, so beachten
Sie bitte die beiliegende
Anleitung des Herstellers.
Durch Loslassen eines Tast-
schalters, bzw. durch Drü-
cken der Gegen- oder Stopp-
taste bei einem Rastschalter,
stoppt die Anlage.
Bedienungsmöglichkeiten
durch Steuergeräte ent-
nehmen Sie den beiliegen-
den Anleitungen des Her-
stellers.
Wasserwaage
Prüfkabel mit Hirsch-
mannstecker